Ob der Motor nun gedrosselt ist oder nicht, spielt beim Ventilspiel keine Rolle. Der gedrosselte Motor dreht schließlich auch bis ~11tU/min und da ist die Belastung für die Ventile gleich stark.
Es kommt halt immer auf´s Fahrverhalten drauf an.
Wer das Motorrad nur für schnelle Fahrten auf der Hausstrecke nutzt, bei dem ist der Verschleiß größer als bei jemandem, der viele ruhige Touren fährt.
Beim Kupplungsverschleiß ist die Leistung des Motors auch zweitrangig.
Sie verschleißt nur beim anfahren und schalten. Das macht man mit 72PS genauso wie mit 34PS.
Meine hat jetzt über 35000km runter. Die Kupplung hat auch schon ihre Probleme. Wenn der Motor im Standgas läuft und ich will den Leerlauf reinmachen, kann ich trotz gezogener Kupplung teilweise nicht schalten.
Bei zügigem Anfahren quitscht sie manchmal.
In der Winterpause werde ich die Kupplung wohl mal zerlegen, neue Lamellen und Federn einsetzen und die Riefen am Korb wegschleifen.
Steht im Reparaturbuch "Wie mach ich es mir selbst" ganz gut beschrieben.
