#55
Beitrag
von Black_Rider » 29.07.2008 23:10
Diese These halte ich für eher unwahrscheinlich. Die Drehrichtung ändert sich im Getriebe nicht. Zudem müsste bei es zu einem hochfrequenten Wechsel der Belastungsrichtung kommen, um derartige Temperaturen zu erzielen. Danke für deine Meinung.
Zitat von Onkel Tom: "Außerdem behaupte ich mal so aus dem Bauch raus, dass selbst zwei Klauen ausreichen, um das Moment zu übertragen..."
Dies dürfte in der Tat zutreffen. Jetzt wäre es ganz schön zu wissen, mit welcher Sicherheitszahl Suzuki in diesem Bereich rechnet. Da aber nicht nur ein Nocken geschädigt war, sondern das gesamte Material, konnten die restlichen Nocken der Belastung nicht stand halten.
Heute stattete ich meinem Suzi Dealer einen Besuch ab. Ich schilderte ihm die Situation (sachlich) und tischte die Ergebnisse unserer firmeninternen Untersuchung auf. Er war ganz schön verdutzt, dass ein solcher Deffekt aufgetreten ist und konnte mit meiner Ausführung des Schadenhergangs glaube ich herzlich wenig anfangen. Wie zu erwarten wurde ich zunächst höflich, aber bestimmt, darauf hingewiesen, dass ein solcher Fall außerhalb der Gewährleistung läge, insbesonders aufgrund des doch fortgeschrittenen Alters meines Modells. Dennoch konnte ich soweit überzeugen, dass der Fall über meinen Händler an Suzuki geleitet wird. Selbstverständlich samt Macros und REM. Die Kompetenzen dieses Händlers hatten mich schonmal im Stich gelassen, daher werde ich mich nochmal direkt an Suzuki wenden.
Das Gangrad kostet ca. 70€. Ich habe es heute direkt bestellt, da es mir hierbei in erster Linie um den Bestand der Körpergefährdung geht und nicht um ein paar Euro für ein Gangrad. Bei Abholung kann ich eine Probefahrt mit der neuen KTM RC8 machen. Auf die bin ich mal echt gespannt.
Heute sind das Gangrad und die dazugehörigen Bruchstücke zu unserem Raster Elektronen Mikroskop gegangen. Die Kollegin könnte mir die Aufnahmen maybe schon morgen schicken. Um einen Schliff des axialen Querschnitts zu machen, hatte ich leider keine Zeit mehr. Dies werde ich aber noch nachholen, sobald ich das Gangrad wieder in Händen halte. Nach dem Schliff und der daraus resultierenden ebenen Fläche, ist auch die Focusierung via Macro Objektiv sehr viel besser, als auf den unten stehenden Aufnahmen.
MfG
B_R
-
Dateianhänge
-

- 1.JPG (70.85 KiB) 2273 mal betrachtet
-

- 2.JPG (63.76 KiB) 2272 mal betrachtet
-

- 3.JPG (73.06 KiB) 2274 mal betrachtet