Zündkerzenwechsel
-
folkmusic
Re: Zündkerzenwechsel
Hallo,
ich habe zu einem sehr guten Preis neue Zündkerzen gekauft, und zwar die NGK CR8-EIX Iridium. Werde den Wechsel selbst machen und hoffe, dass alles prima klappt.
Ich halte euch dann jedenfalls auf dem Laufenden (ihr wisst ja, ich habe eine K8 mit bereits zwei Zündkerzen pro Zylinder).
Übrigens: Welches Öl verwendet ihr? Ich habe jetzt das DuraBlend 4T 10W-40 von Valvoline drinnen. Das ist ein teilsynthetisches Öl.
Gruß
Peter
ich habe zu einem sehr guten Preis neue Zündkerzen gekauft, und zwar die NGK CR8-EIX Iridium. Werde den Wechsel selbst machen und hoffe, dass alles prima klappt.
Ich halte euch dann jedenfalls auf dem Laufenden (ihr wisst ja, ich habe eine K8 mit bereits zwei Zündkerzen pro Zylinder).
Übrigens: Welches Öl verwendet ihr? Ich habe jetzt das DuraBlend 4T 10W-40 von Valvoline drinnen. Das ist ein teilsynthetisches Öl.
Gruß
Peter
-
monnemajung
Re: Zündkerzenwechsel
hey, schau doch mal hier:folkmusic hat geschrieben:Hallo,
ich habe zu einem sehr guten Preis neue Zündkerzen gekauft, und zwar die NGK CR8-EIX Iridium. Werde den Wechsel selbst machen und hoffe, dass alles prima klappt.
Ich halte euch dann jedenfalls auf dem Laufenden (ihr wisst ja, ich habe eine K8 mit bereits zwei Zündkerzen pro Zylinder).
Übrigens: Welches Öl verwendet ihr? Ich habe jetzt das DuraBlend 4T 10W-40 von Valvoline drinnen. Das ist ein teilsynthetisches Öl.
Gruß Peter
viewtopic.php?f=14&t=62089
-
folkmusic
Re: Zündkerzenwechsel
Danke für den Linkmonnemajung hat geschrieben:hey, schau doch mal hier:folkmusic hat geschrieben:Hallo,
ich habe zu einem sehr guten Preis neue Zündkerzen gekauft, und zwar die NGK CR8-EIX Iridium. Werde den Wechsel selbst machen und hoffe, dass alles prima klappt.
Ich halte euch dann jedenfalls auf dem Laufenden (ihr wisst ja, ich habe eine K8 mit bereits zwei Zündkerzen pro Zylinder).
Übrigens: Welches Öl verwendet ihr? Ich habe jetzt das DuraBlend 4T 10W-40 von Valvoline drinnen. Das ist ein teilsynthetisches Öl.
Gruß Peter
viewtopic.php?f=14&t=62089
-
folkmusic
Re: Zündkerzenwechsel
Grüß Euch,
ich habe heute die Batterie zum Laden rausgenommen und da der Sitz sowieso schon weg war, habe ich halt gleich auch die Kerzen gewechselt.
War zwar nicht ganz einfach, ging aber alles ganz reibungslos vonstatten. Das einzige was ich außer dem mitgelieferten Werkzeug benötigte war ein Sechskantschlüssel, den ich in das Ende des mitgelieferten Kerzenschlüssels stecken konnte. Der Kerzenschlüssel geht nämlich so tief rein, dass man ansonsten nicht anwinkeln kann, weil der Zylinderkopf die Bewegung des Gelenks auf dem Schlüssel nicht zulässt.
Bei den seitlich angebrachten Kerzen braucht man den Sechskant nicht.
Werde bald Bilder reinstellen, damit ihr seht, was ich meine.
Also: alle K7-K9 SV 650 Besitzer (also die mit Doppelzündung) können beruhigt sein, denn der Kerzenwechsel kann auch zu Hause prima durchgeführt werden.
Gruß
Peter
ich habe heute die Batterie zum Laden rausgenommen und da der Sitz sowieso schon weg war, habe ich halt gleich auch die Kerzen gewechselt.
War zwar nicht ganz einfach, ging aber alles ganz reibungslos vonstatten. Das einzige was ich außer dem mitgelieferten Werkzeug benötigte war ein Sechskantschlüssel, den ich in das Ende des mitgelieferten Kerzenschlüssels stecken konnte. Der Kerzenschlüssel geht nämlich so tief rein, dass man ansonsten nicht anwinkeln kann, weil der Zylinderkopf die Bewegung des Gelenks auf dem Schlüssel nicht zulässt.
Bei den seitlich angebrachten Kerzen braucht man den Sechskant nicht.
Werde bald Bilder reinstellen, damit ihr seht, was ich meine.
Also: alle K7-K9 SV 650 Besitzer (also die mit Doppelzündung) können beruhigt sein, denn der Kerzenwechsel kann auch zu Hause prima durchgeführt werden.
Gruß
Peter
-
folkmusic
-
folkmusic
Re: Zündkerzenwechsel
Kerzenschlüssel:
- Dateianhänge
-
- gyertyakulcs_3.JPG (174.95 KiB) 1216 mal betrachtet
-
- gyertyakulcs_2.JPG (163.69 KiB) 1216 mal betrachtet
-
- gyertyakulcs_1.JPG (177.21 KiB) 1216 mal betrachtet
-
folkmusic
Re: Zündkerzenwechsel
noch ein paar Bilder, vielleicht interessiert's ja jemanden 
- Dateianhänge
-
- jobbról.JPG (153.17 KiB) 1216 mal betrachtet
-
- hátsó_felülnézet.JPG (152.12 KiB) 1216 mal betrachtet
-
- teljes.JPG (147.69 KiB) 1216 mal betrachtet
-
folkmusic
Re: Zündkerzenwechsel
BTW: die verbauten Denso Kerzen waren nach 11.600 gefahren Kilometern noch in einwandfreiem Zustand.
-
folkmusic
Re: Zündkerzenwechsel
Leider funzt meine Kamera nicht mehr richtig, sprich: ich kann keine Nahaufnahmen mehr mit ihr machen.
Dieses Bild von den Kerzen ist vielleicht noch akzeptabel:
Dieses Bild von den Kerzen ist vielleicht noch akzeptabel:
- Dateianhänge
-
- gyertyák.JPG (162.31 KiB) 1216 mal betrachtet
-
lupaxy
Re: Zündkerzenwechsel
ich hab nochmal ne frage:
entweder ich bin extrem dumm oder ich hab entweder fürs kühlwasser keine entlüftungschraube, oder keine ablassschraube...
ich hab ne K2 und finde nix...
im anhang ist nen bild wie bei mir die schrauben sitzen...
übrigens ist das kein bild von meinem möppi...nur aus der knowledgebase
und wo ist überhaupt das kühlwasser schauglas...unterm tank?
danke schonmal...
MFG
lupaxy
entweder ich bin extrem dumm oder ich hab entweder fürs kühlwasser keine entlüftungschraube, oder keine ablassschraube...
ich hab ne K2 und finde nix...
im anhang ist nen bild wie bei mir die schrauben sitzen...
übrigens ist das kein bild von meinem möppi...nur aus der knowledgebase
und wo ist überhaupt das kühlwasser schauglas...unterm tank?
danke schonmal...
MFG
lupaxy
-
folkmusic
Re: Zündkerzenwechsel
Bezüglich der Schrauben kann ich dir leider nichts sagen, aber den Ausgleichsbehälter für's Kühlwasser findest du auf der linken Seite, wenn du beim Rahmen reinguckst, ein klein wenig vor der Sitzbank. Also ja, sozusagen unter dem Tank. Da kannst du den Wasserstand dann sehen.
Gruß
Peter
Gruß
Peter
-
lupaxy
Re: Zündkerzenwechsel
folkmusic hat geschrieben:Bezüglich der Schrauben kann ich dir leider nichts sagen, aber den Ausgleichsbehälter für's Kühlwasser findest du auf der linken Seite, wenn du beim Rahmen reinguckst, ein klein wenig vor der Sitzbank. Also ja, sozusagen unter dem Tank. Da kannst du den Wasserstand dann sehen.
Gruß
Peter
ah, werde gleich mal nachschaun...dafür schonmal danke
MFG
lupaxy
-
lupaxy
Re: Zündkerzenwechsel
aber weiss denn jemand was zum wechsel des kühlmitels...die ablasschraube müsste doch auf der rechten seite, fast neben etwas unterhalb der entlüftungschraube sitzen oder...wie gesagt fahre K2...vllt gabs da noch keine entlüftungsschrauben 
MFG
lupaxy
MFG
lupaxy
Re: Zündkerzenwechsel
Bei der Knubbel (99-02) sitzt die Ablassschraube unten auf dem Wasserpumpendeckel. Also genau dort, wo im Foto oben der Punkt ist (über dem Wort "Ablassschraube").
Eine Entlüftungsschraube habe ich an der Knubbel noch nie gesehen.
Wie das bei der Kante genau ist, weiß ich nicht. (das Bild hilft da nicht wirklich weiter)
Gruß
Eine Entlüftungsschraube habe ich an der Knubbel noch nie gesehen.
Wie das bei der Kante genau ist, weiß ich nicht. (das Bild hilft da nicht wirklich weiter)
Gruß
-
lupaxy
Re: Zündkerzenwechsel
und was ist das dann für ne schraube, die an dem punkt am bild sitzt wo ich den roten punkt eingemalt hab?
MFG
lupaxy
MFG
lupaxy