650S K4 Heck höher gelegt - Bericht


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
svfritze64
SV-Rider
Beiträge: 4686
Registriert: 17.08.2014 21:24
Wohnort: OWL

SVrider:

650S K4 Heck höher gelegt - Bericht

#1

Beitrag von svfritze64 » 27.10.2015 14:22

Hallo



Habe heute das Heck meiner 650S K4 höhergelegt, dazu wurden die Umlenkhebel / Umlenkknochen gegen ein Paar aus dem Zubehör ersetz.

Grund war die Umrüstung auf einen 70er Vorderreifen. Da dieser einen etwas grösseren Durchesser mit sich bringt muß ein Ausgleich am Fahrwerk geschaffen werden. Gabel durchstecken kam (für mich) nicht in Frage, da hierdurch Bodenfreiheit verloren geht. Also Heck höher legen. Da finanziell gerade kein anderes Federbein drin war mußte es durch austausch der Umlenkhebel realisiert werden.

Vielen Dank auf diesem Wege noch mal an hareu1986
für qualifizierte Tips und beratung....wenn ich das hier so sagen darf?....und ebenso schnelle bearbeitung und Lieferung der Ware...Natürlich habe ich keine Höherlegung "aus dem Bauch heraus" bestellt, Hareu1986 hatte schon angemerkt das es auf ca 20mm mehr Höhe hinauslaufen würde.

Langer Rede kurzer Sinn: da ich wenig bis keine Angaben dazu gefunden habe welche Höherlegung welchen Effekt in mm hat, habe ich meinen Umbau mal
dokumentiert.Evtl. hilft es ja dem ein oder andern der ähnliches vorhat in der Entscheidungsfindung - ob er es sich selbst zutraut - oder nicht...liegt ja dann bei Euch





Wie das so ist - ich habe natürlich den ein oder anderen Schritt vergessen zu fotografieren - was aber auch daran liegt, das mir die dritte Hand zum
Fotografieren gefehlt hat - wenn man z.B. den Drhmomentschlüssel ansetzt. Ich gehe aber davon aus das die Schritte von einem halbwegs Technisch begabten nachzuvollziehen sind...auch ohne ein Bild vom angesetzten Schraubenschlüssel.


Eins noch - Werte zu Drehmomenten etc. lest bitte im Handbuch nach - oder in der Montageanleitung etc..für die Richtigkeit übernehme ich natürlich keine Gewähr. Das Arbeiten am Fahrwerk etc. nur von entsprechend geschultem Fachkräften durchgeführt werden sollen versteht sich von selbst - dies ist keine Anleitung um diese Arbeiten durchzuführen - sondern einzig die Dokumentation meiner Arbeit!!! Vorab evtl. noch der Hinweis : wer eine Werkzeugsuchkiste hat mit zum großen Teil Erbstücken von Papa sollte sich überlegen "es" doch besser machen zu lassen. Fahrwerkschrauben sind oft sehr fest angezogen - ein abgerutschter - weil "ausgelutschter" Schlüssel, eine vergriesgnaddelte Mutter - und schon habt Ihr mehr Probleme als einem Lieb ist... Zum Schrauben nimmt man gutes Werkzeug (KEINE Maulschlüssel) .



OK...geht los.
Mopped aufbocken - ich habs mit dem Montageständer angehoben - und dann eine Stange durch die Schwingenaufnahme geschoben, diese in Unterstellböcken vom Auto befestigt. Ich habe eine 10mm Gewindestange an eine 12mm Gewindestange geschweißt - da 12 mm nicht durchgängig passt. Montageständer wieder weg wenn das Möp in der Gewindestange hängt.
Wie auch immer man es macht - die Schwinge muß frei hängen - man kann das Mopped auch aufhängen etc....aber macht es stabil...bringt nix wenn man 200€ sparen möchte und das Mopped dann auf der Seite liegt....schlimmstenfalls auf Dir drauf....



heckhoch004.jpg
heckhoch006.jpg


Gemessen habe ich vorher (auf dem Montageständer in unbelastetem Zustand) einen Abstand Schwingenende bis Blinkerkante von 422mm - s Foto - um einen vergleichswert zu den neuen zu haben.

heckhoch001.jpg




Muttern der Umlenkhebel (bei mir auf der rechten Seite in Fahrtrichtung ) lösen. Achtung - Schraubenköpfe durch Helfer halten - oder mit Holzklotz s. Foto etc. wenn grad kein Helfer da ist. An die untere Mutter ist eher bescheiden ranzukommen - aber es geht ohne den Auspuffkrümmer zu entfernen.
heckhoch0081.jpg
heckhoch007.jpg


Nach dem die Muttern runter sind kann man die Schrauben auf der linken Seite rausziehen. Hat etwas gehakt, das kam von der Last der Schwinge und des Rades auf der Umlenkung. Wenn man das Hinterrad etwas anhebt / "wackelt" (s.Foto/Brett o.Ä. drunter als Hebel ) bekommt man sie problemlos raus.


heckhoch0082.jpg



Wie man sieht waren es die orig. Umlenkungen mit 144 mm Lochmitte/Lochmitte, es ist 17G darauf eingestanzt. Reinigen, leicht einfetten und weglegen - falls der nächste Besitzer wieder zurückrüsten möchte...oder falls denn doch mal ein anderes Federbein reinkommt - was im zweifelsfall nicht mit der Höherlegung kompatibel ist...
...oben der alte - unten der neue....



heckhoch012.jpg

heckhoch014.jpg

heckhoch015.jpg



Im direkten Vergleich sieht man das die Zubehörumlenkungen nur 136mm haben (auch Lochmitte/Lochmitte) ...des einfacheren Messens wegen ist die Schieblehre natürlich am Rand angelegt :roll:


Habe die Lager geprüft,Lagerbolzen rausgenommen ,Lager neu gefettet. Rausnehmen der Lager ist m. E. nicht zerstörungsfrei möglich - da sie aber kein fühlbares Spiel(bei 31000km)hatten, habe ich sie neu gefettet und drin gelassen. Werde sie ( und die anderen - an die man jetzt nicht dran kam ohne weiter zu zerlegen) evtl. ersetzen wenn mal n anderes Federbein rein kommt....



heckhoch017.jpg
heckhoch018.jpg


Die Schrauben reinigen, und mit Schraubensicherung versehen. Mit den neuen Umlenkhebeln einsetzten, Muttern drauf, mit vorgeschriebenem Drehmoment (glaube 78Nm 8O ) anziehen ....an die untere bin ich nicht mit dem Drehmo rangekommen - ich gebs zu, aber ich war zu Faul den ESD abzubauen, ich denke ich hab sie auch so fest bekommen...



heckhoch020.jpg
heckhoch021.jpg
heckhoch022.jpg



Kettenspannung prüfen und ggfs. korrigieren, Mopped von den Böcken holen....Fertig
Alles in allem würde ich sagen das es vermutlich ca. 1,5 Std. gedauert hätte - aber mit Fotos machen, Gewindestange schweißen etc. hats dann doch 4,5 Std. gedauert.



Nachgemessen an den gleichen Messpunkten (auf dem Montageständer, unbelastet) hat dann 445mm ergeben - also 23 mm mehr.
Das ist m.M.n. ein akzeptables Ergebnis um den ausgleich zum 70 PiRo zu schaffen. Der Seitenständer muß m.M.n. noch nicht geändert werden - ok - sie steht schon etwas schräger, aber ich denke das macht noch nix.
Kettenführung hat sich verändert, bitte Kettenspannung prüfen und einstellen - ACHTUNG: Da die Geometrie jetzt ein wenig anders ist können die originalen Messvorgaben nicht mehr herangezogen werden. Bitte entsprechende Infos hier im Forum suchen...nur als Hinweis: da sie höher steht muß die Kettenspannung nun im belasteten Zusand gemessen bzw. eingestellt werden. Belastet die Schwinge so weit das der "längste Kettenweg" ansteht - dann einstellen das noch Spiel vorhanden ist. Hab bei mir ca 2cm eingestellt...sollt ausreichen um eine beschädigung der Getriebeausgangslager zu vermeiden.


heckhoch023.jpg
Da das Wetter bescheiden ist wird ein Fahrbericht vermutlich nicht ganz so schnell hier erscheinen...kommt dann aber irgendwann...
Denke aber, da die Fahrwerksmodifikation nur als Ausgleich zum größeren Durchmesser des 70 Reifens gedacht sind, wird sich nicht wirklich was verändern - evtl. minimal richtung Agilität durch eine etwas größere Orientierung zum Vorderrad :twisted:


Ac h ja...und wie immer....wer Rechtschreibfehler findet - darf sie behalten

Nachtrag:Wer das Heck höher legt - sollte den Scheinwerfer neu einstellen....macht sich bemerkbar... :mrgreen:
Habs erst bemerkt als es Dunkel wurde :roll:..also stellt den/die Scheinwerfer n tucken höher 8O .

Und ich hab sie dann jetzt ca.350 km gefahren, unter anderem auch BAB. Handling in kurvigen Landstrassenbereichen ist - wie schon oben angedeutet - spürbar agiler. Ich bin mir noch nicht sicher ob mir das wirklich gefällt - habe allerdings auch noch nicht die anderen Federn vorne drin.
Ausserdem will ich den Reifenluftdruck ein wenig ändern - fahre bisher v/h 2.5/2.8 - und will v/h 2.3/2.6 da sie mir vorne jetzt doch sehr starr vorkommt bzw. härter. Ich weis - kann eigentlich nicht sein - ist aber vom Gefühl her so...

BAB / Geradeauslauf ist nicht schlechter geworden - im Gegenteil - habe das gefühl das die Pendelneigung in schnellen Passagen hinter bzw. in Fahrzeugverwirbelungen - besser ist - obwohl es vorher auch nicht schlecht war.

Tachoanzeige ist wie erwartet - durch den größeren Reifendurchmesser - nicht mehr so hoch :mrgreen: - nee - is klar, woll:
Geschwindigkeit ist die selbe - aber die Tachoanzeige ist jetzt etwas näher an der Realität, eilt nicht mehr so weit voraus.
Zuletzt geändert von svfritze64 am 08.04.2017 23:45, insgesamt 7-mal geändert.
Gruß
Fritz

just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: 650S K4 Heck höher gelegt - Bericht

#2

Beitrag von Dieter » 27.10.2015 14:26

Schöne bebilderte Anleitung, kann die mal einer in die KB schieben?

Benutzeravatar
svfritze64
SV-Rider
Beiträge: 4686
Registriert: 17.08.2014 21:24
Wohnort: OWL

SVrider:

Re: 650S K4 Heck höher gelegt - Bericht

#3

Beitrag von svfritze64 » 12.11.2015 21:31

Edit: gerade gesehen das ich den ersten Post noch ändern konnte - also entfällt dieser :mrgreen:
Zuletzt geändert von svfritze64 am 12.11.2015 21:50, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Fritz

just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: 650S K4 Heck höher gelegt - Bericht

#4

Beitrag von Roughneck-Alpha » 12.11.2015 21:47

Danke fritze fuer diesen schoenen Beitrag, also den ersten in diesem Fred ;-)
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

GoodHope


Re: 650S K4 Heck höher gelegt - Bericht

#5

Beitrag von GoodHope » 04.06.2016 15:52

Ich bekomm die Muttern kein Stück bewegt....das is ne Qual, die Wünscht man seinem schlimmsten Feind nicht. :evil:
Aber super Anleitung, danke! Ich hoff ich komm noch dazu sie bis zum Ende zu schaffen ;) bier

Wiederholungstäter
SV-Rider
Beiträge: 1531
Registriert: 08.03.2012 15:20
Wohnort: 72072 Tübingen

SVrider:

Re: 650S K4 Heck höher gelegt - Bericht

#6

Beitrag von Wiederholungstäter » 04.06.2016 20:26

Wenn du die Mutter auf der rechten Seite (Auspuff) mit einem Schraubenschlüssel festhälst, dann kannst du die Schraube links mit einer Verlängerung beaufschlagen, so hats bei mir funktioniert ...

Gruß vom W.
... ich wollte nur fahren, nie was ändern ... ;-)

GoodHope


Re: 650S K4 Heck höher gelegt - Bericht

#7

Beitrag von GoodHope » 05.06.2016 11:29

Danke @Wiederholungstäter werd heute mal die härteren Geschütze auffahren und hoff, dass es flutscht. Meinst mit nem Meißel ansetzen und aufschlagen oder den Kopf abschlagen?

Beste Grüße

Wiederholungstäter
SV-Rider
Beiträge: 1531
Registriert: 08.03.2012 15:20
Wohnort: 72072 Tübingen

SVrider:

Re: 650S K4 Heck höher gelegt - Bericht

#8

Beitrag von Wiederholungstäter » 05.06.2016 15:04

nein, weder noch ... :roll: 8O 8O beaufschlagen heisst einfach Kraft drauf bringen, also drauf drücken, besser verständlich so? Irgendwann "knackts" halt da die org. Mutter mit Schraubensicherung sind (war zumindest bei mir so bei der Kante) und danach kannst du mit normaler Kraft mit einer Ratsche weiterschrauben ...

Gruß vom W.
... ich wollte nur fahren, nie was ändern ... ;-)

GoodHope


Re: 650S K4 Heck höher gelegt - Bericht

#9

Beitrag von GoodHope » 05.06.2016 21:49

Glaub auf normalem Weg befreit sich da nichts. Wir hingen da schon zu zweit an den Ratschen und da hat sich nichts bewegt :?

Benutzeravatar
svfritze64
SV-Rider
Beiträge: 4686
Registriert: 17.08.2014 21:24
Wohnort: OWL

SVrider:

Re: 650S K4 Heck höher gelegt - Bericht

#10

Beitrag von svfritze64 » 05.06.2016 22:09

Wiederholungstäter hat geschrieben:Wenn du die Mutter auf der rechten Seite (Auspuff) mit einem Schraubenschlüssel festhälst, dann kannst du die Schraube links mit einer Verlängerung beaufschlagen, so hats bei mir funktioniert ...

Gruß vom W.
Das ist normalerweise der falsche Weg....man sollte immer die Mutter versuchen zu lösen / bewegen, also Schraubenkopf festhalten - und Mutter bewegen. Egal ob sie links oder rechts sitzt. Wenn du die Schraube versuchst zu lösen dann arbeitest Du die Kraft in die gesamte Länge der Schraube - das nimmt Kraft weg.... evtl . kann das ein Techniker hier näher erläutern - ist aber so...also immer die Mutter lösen....
Aus diesem Grund ist der Drehmomentschlüssel auch immer auf der Mutter anzusetzten - nicht an der Schraube.

Ausgenommen ist hier natürlich die Variante Schraube im Gewinde z.Bsp. eines Zylinderkopfes etc - also wo keine Mutter vorhanden ist - da ist das vorgeschriebene Drehmoment natürlich auf die Schraube ausgelegt - und der "Verlust" mit eingerechnet. Kanns grad nicht besser erklären...ist aber auch in diesem Fall nicht relevant, da Mutter vorhanden...

Hoffe trotzdem das Du es noch gebacken bekommst....Ich gehe davon aus das Dein Werkzeug nicht "ausgelutscht" ist? - das nimmt auch Kraft - bzw. wird diese dann nicht korrekt übertragen....
Gruß
Fritz

just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive

Wiederholungstäter
SV-Rider
Beiträge: 1531
Registriert: 08.03.2012 15:20
Wohnort: 72072 Tübingen

SVrider:

Re: 650S K4 Heck höher gelegt - Bericht

#11

Beitrag von Wiederholungstäter » 05.06.2016 22:14

svfritze64 hat geschrieben:
Wiederholungstäter hat geschrieben:Wenn du die Mutter auf der rechten Seite (Auspuff) mit einem Schraubenschlüssel festhälst, dann kannst du die Schraube links mit einer Verlängerung beaufschlagen, so hats bei mir funktioniert ...

Gruß vom W.
Das ist normalerweise der falsche Weg....man sollte immer die Mutter versuchen zu lösen / bewegen, also Schraubenkopf festhalten - und Mutter bewegen. Egal ob sie links oder rechts sitzt. Wenn du die Schraube versuchst zu lösen dann arbeitest Du die Kraft in die gesamte Länge der Schraube - das nimmt Kraft weg.... evtl . kann das ein Techniker hier näher erläutern - ist aber so...also immer die Mutter lösen....
Aus diesem Grund ist der Drehmomentschlüssel auch immer auf der Mutter anzusetzten - nicht an der Schraube.
Du hast natürlich vollkommen recht und ich würde es normalerweise auch sonst nicht so machen, aber die Alternative wäre hier gewesen den Krümmer abzuschrauben - und da habe ich mich ausnahmsweise der unorthodoxen Methode bedient, mit einem verlängerbaren Radmutter-Schlüssel für ein paar Euro aus dem Baumarkt und der richtigen Nuss war das Lösen dann kein Problem ... :roll: Also bitte nicht Nachmachen ... :wink:

Gruß vom W.
... ich wollte nur fahren, nie was ändern ... ;-)

Benutzeravatar
svfritze64
SV-Rider
Beiträge: 4686
Registriert: 17.08.2014 21:24
Wohnort: OWL

SVrider:

Re: 650S K4 Heck höher gelegt - Bericht

#12

Beitrag von svfritze64 » 05.06.2016 22:31

Wiederholungstäter hat geschrieben: Du hast natürlich vollkommen recht und ich würde es normalerweise auch sonst nicht so machen, aber die Alternative wäre hier gewesen den Krümmer abzuschrauben - und da habe ich mich ausnahmsweise der unorthodoxen Methode bedient, mit einem verlängerbaren Radmutter-Schlüssel für ein paar Euro aus dem Baumarkt und der richtigen Nuss war das Lösen dann kein Problem ... :roll: Also bitte nicht Nachmachen ... :wink:

Gruß vom W.
Schon gut...ich wollt ja auch bloß mal Klugschei...n :wink: ;) bier
Gruß
Fritz

just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive

GoodHope


Re: 650S K4 Heck höher gelegt - Bericht

#13

Beitrag von GoodHope » 06.06.2016 15:13

So, Muttern sind runter. Die Vordere haben wir nochmal mit frischen Nüssen :D angepackt und dann hat sie sich gelöst. Bei der Hinteren hat nur noch die Flex geholfen, da war die Mutter zu sehr rundgenudelt...aber danke, fürs Gespräch. Das Heck is jetzt höher und Lager frisch geschmiert ;) bier viele Wege führen nach Rom.

Benutzeravatar
svfritze64
SV-Rider
Beiträge: 4686
Registriert: 17.08.2014 21:24
Wohnort: OWL

SVrider:

Re: 650S K4 Heck höher gelegt - Bericht

#14

Beitrag von svfritze64 » 06.06.2016 23:02

:top: Schön das es geklappt hat...schade das es Verluste gab...
Ich gehe davon aus das Du Originale / bzw. Schrauben mit entspr. Zugfestigkeit genommen hast?!.
Gruß
Fritz

just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive

GoodHope


Re: 650S K4 Heck höher gelegt - Bericht

#15

Beitrag von GoodHope » 07.06.2016 1:38

Wo gehobelt wird fallen Schrauben;) Alles was ich bisher an meiner SV ersetzt/erneuert habe ist hochwertiger als das, wann dran war.

Antworten