Gabel durchstecken
Verfasst: 06.09.2016 11:21
Hallo,
bei meiner Knubbel ist die Gabel etwas durchgesteckt, da sie mir vorne zu hoch stand (es sind Wilbers-Federn verbaut). Das habe ich in der Werkstatt machen lassen, als die Gabel eh ausgebaut werden musste, da ein Simmerring kaputt war. Jetzt kommt (laut DHL heute) ein gebrauchtes Öhlins-Federbein rein, das ich hier im Forum erstanden habe. Da das Federbein eine Längenverstellung hat, wäre mein Plan, die Gabel wieder auf die ursprüngliche Position zu setzen und das Heck über die Längenverstellung des Federbein anzuheben.
Daher die Frage: Wie schiebt man de Gabel am besten zurück? Dass man die Front aufbocken muss (logischerweise nicht an der Gabel anheben) und die Klemmung lösen ist klar. Aber ich frage mich halt, ob man auf irgendetwas achten muss, damit beide Seiten auch tatsächlich gleich weit abrutschen ohne zu verkannten, oder ob man die Klemmung ganz aufmachen muss und irgendwas höhenverstellbares unter das Vorderrad packen muss, um die Gabel vorsichtig abzusenken oder oder. Sprich worauf muss man achten und wie macht man es am besten?
Vielen Dank
P.S.: mit welchem Anzugmoment muss die Klemmung festgezogen werden? Sind das die Schrauben, die in der Tabelle http://www.svrider.de/index.php?seite=S ... in#momente als obere/untere Gabelspannschraube bezeichnet werden (23Nm)?
bei meiner Knubbel ist die Gabel etwas durchgesteckt, da sie mir vorne zu hoch stand (es sind Wilbers-Federn verbaut). Das habe ich in der Werkstatt machen lassen, als die Gabel eh ausgebaut werden musste, da ein Simmerring kaputt war. Jetzt kommt (laut DHL heute) ein gebrauchtes Öhlins-Federbein rein, das ich hier im Forum erstanden habe. Da das Federbein eine Längenverstellung hat, wäre mein Plan, die Gabel wieder auf die ursprüngliche Position zu setzen und das Heck über die Längenverstellung des Federbein anzuheben.
Daher die Frage: Wie schiebt man de Gabel am besten zurück? Dass man die Front aufbocken muss (logischerweise nicht an der Gabel anheben) und die Klemmung lösen ist klar. Aber ich frage mich halt, ob man auf irgendetwas achten muss, damit beide Seiten auch tatsächlich gleich weit abrutschen ohne zu verkannten, oder ob man die Klemmung ganz aufmachen muss und irgendwas höhenverstellbares unter das Vorderrad packen muss, um die Gabel vorsichtig abzusenken oder oder. Sprich worauf muss man achten und wie macht man es am besten?
Vielen Dank
P.S.: mit welchem Anzugmoment muss die Klemmung festgezogen werden? Sind das die Schrauben, die in der Tabelle http://www.svrider.de/index.php?seite=S ... in#momente als obere/untere Gabelspannschraube bezeichnet werden (23Nm)?