Seite 1 von 2

Drehmoment Kettenblattmuttern

Verfasst: 19.05.2018 18:29
von woma
Hallo, mal eine Frage an die Experten:

wie viele Nm sind für die Muttern vom Kettenblatt denn jetzt tatsächlich nötig (SV 650S Bj 06)? Im Bucheli-Buch und offenbar auch im WHB sind da 60 Nm angegeben, in der Tabelle in der Knowledgebase ist dieser Wert auf 29 korrigiert. Vor ein paar Tagen bin ich über ein (relativ aktuelles) Youtube-Video gestolpert, da sind's dann wieder 60. Wobei mir 60 relativ ambitioniert erscheint, hab mal probeweise auf 50 angezogen, und das schien mir schon grenzwertig. Ja wie denn nu richtig :?:

Re: Drehmoment Kettenblattmuttern

Verfasst: 19.05.2018 19:37
von janaldo
29 ist der richtige Wert.
War wohl ein Druckfehler im WHB, der sich hartnäckig hält.

Re: Drehmoment Kettenblattmuttern

Verfasst: 19.05.2018 19:43
von woma
Danke janaldo, also 29. Schraubenkleber sicherheitshalber?

Re: Drehmoment Kettenblattmuttern

Verfasst: 19.05.2018 20:28
von saihttaM
Die Muttern müßten Sicherungsbleche integriert haben. Dann brauchst du keine Sicherung.

Re: Drehmoment Kettenblattmuttern

Verfasst: 20.05.2018 5:12
von woma
Ach ja richtig, die haben Sicherungsbleche. Also 29 Nm und gut is. Danke.

Re: Drehmoment Kettenblattmuttern

Verfasst: 20.05.2018 8:33
von jubelroemer
Kann mir jemand die Sicherungsbleche zeigen :?:
https://www.ronayers.com/oemparts/a/suz ... rear-wheel

Die Muttern einfach mit Gefühl anziehen und gut ist. Bei mir hat sich da noch nie etwas gelöst :!:
(Ich nehm gefühlt immer die 30 Nm :wink: ;) bier - hoffentlich ist das nicht zuviel :roll: )

Re: Drehmoment Kettenblattmuttern

Verfasst: 20.05.2018 18:46
von woma
mit Sicherungsblech ist gemeint dass das selbstsichernde Muttern sind.
Hab die Dinger jetzt mit 29 Nm angezogen, weil ich meinem Gefühl nicht immer trauen kann...

Re: Drehmoment Kettenblattmuttern

Verfasst: 01.06.2018 15:02
von discus
janaldo hat geschrieben:29 ist der richtige Wert.
War wohl ein Druckfehler im WHB, der sich hartnäckig hält.
Gibt es dafür eine Quelle?

Re: Drehmoment Kettenblattmuttern

Verfasst: 01.06.2018 17:19
von 2blue
Siehe folgende Tabelle aus dem WHB und der FAQ.
A91CC382-AAD1-4C11-818E-017BCD92330C.png

Re: Drehmoment Kettenblattmuttern

Verfasst: 04.06.2018 7:51
von Gelöschter Benutzer 24518
wie sieht so eine Schraube mit einer 7 Markierung aus ?

Re: Drehmoment Kettenblattmuttern

Verfasst: 04.06.2018 8:08
von discus
Es steht eine "7" auf dem Schraubenkopf :D

Re: Drehmoment Kettenblattmuttern

Verfasst: 04.06.2018 9:46
von hannes-neo
Wer das festgestellt hat, wüsste ich auch gerne, immerhin ist das ne M10x1.25 Schraube mit Mutter, die kann in der normalen 8.8er Festigkeit schon über 55Nm verkraften.

Davon abgesehen sind 40Nm meiner Meinung nach ein logisch nachvollziehbarer Wert und auch nicht übertrieben viel.


Edit, bei Recherche verschiedener Modelle, ist aufgefallen, das 29Nm arg zu wenig erscheint, obwohl es vermutlich trotzdem hält.

Ich denke, dass man hier mit 40 45Nm einen sehr sicheren Weg geht.

Re: Drehmoment Kettenblattmuttern

Verfasst: 04.06.2018 9:53
von Dieter
Eine Schraube lebt von der Vorspannkraft, diese wird bei einem Feingewinde mit weniger Drehmoment erzeugt als bei einem Regelgewinde.

Re: Drehmoment Kettenblattmuttern

Verfasst: 04.06.2018 10:00
von hannes-neo
Richtig, und gleichzeitig erträgt eine Feingewindeschraube mehr Drehmoment als eine Regelgewindeschraube.

Ich würde nur gerne wissen, wer postuliert hat, dass 60Nm falsch sind und das Moment um die Hälfte reduziert hat. Bzw worauf sich diese Aussage stützt.

Re: Drehmoment Kettenblattmuttern

Verfasst: 04.06.2018 10:55
von Dieter
hannes-neo hat geschrieben:Richtig, und gleichzeitig erträgt eine Feingewindeschraube mehr Drehmoment als eine Regelgewindeschraube.

Ich würde nur gerne wissen, wer postuliert hat, dass 60Nm falsch sind und das Moment um die Hälfte reduziert hat. Bzw worauf sich diese Aussage stützt.
Das kommt glaube ich daher das das Moment für diese Schraube in der Bucheli - Anleitung der Erstauflage falsch angegeben war, und demnach mehrere Leute (glaube viele) die Schrauben abgedreht hatten.

Die "falschen" Zahlen geistern immer noch durchs Netz... www vergisst halt nix...

http://www.svrider.de/index.php?seite=S ... in#momente
FAQ SV 99-02.JPG
Die Schrauben des Kettenrads werden von innen eingeschoben und haben glaube ich gar keine Kennzeichnungen zum Werkstoff (ist aber imho recht weich), daher hat man sich an den Standartwerten der "4"er Schraube orientiert...