Mein baby steht gerade noch schön in der Garage, dick und breit aufgebockt, das Auto muss heute draußen bleiben

Habe heute die Hinterradfelge zum Reifenmännchen gebracht, soll mir den neuen Metzeler aufziehen (ich weiß, ja, nochmal ein MEZ4! - Vorderreifen war noch gut!).
Dazu habe ich mir mal gedacht ich könnte die gabelfedern jetzt tauschen, aber ist nicht! Habe bei einem Holm die Verschlussschraube gelöst. alles kein Problem, steht sie eben nur noch auf einem Bein, heute nacht!
Habe nur ein Problem! Ich wollte eine leiter drüber stellen und sie mit einem Seil daran hochziehen. Aber ist nciht! Leiter hälts nicht aus! Super, also wieder dieses Stahlrohr rein und die Verschlussschraube drauf, bekomme sie bis zum anschlag wieder reingedrückt, aber ich krieg sie dann nciht mehr gedreht...
Supe rgeschichte! Weiß einer rat? Morgen kommt ein Kolege, der mir sie vorn anhebt, damit ich das dann wieder einschrauben kann...
Noch ne frage anbei: Wenn ich die holme beide oben offen habe, und die gabel ganz eindrücke, kommen dann die federn oben raus, also so weit, dass man sie greifen kann oder wie krieg ich die da raus? Wie schon gesagt würde ich dann 15er Gabelöl einfüllen und 15cm luftkissen lassen!
Und wie kann ich am besten das Öl dort rausbekommen?
Und noch ne Frage zum Luftkissen: wird es gemessen, wenn in der gabel nur das Öl, ohne Feder drin ist und ganz eingedrückt?
Ach ja, sorry, dass ich so viel frage, aber ich reg mich gerde auf! beschädigt das gabelöl den lack? Ich hab nämlich aufgepasst wie ein bekloppter, dass da ncihts dran kommt! Aber besser das zu wissen!
Bei Bremsflüssigkeit weiß ich das, aber ist da sooo viel unterschied zwischen den beiden frlüssigkeiten, ausser, dass das eine mehr hitze aushalten und das andere dickflüssiger sein muss?
Vielen Dank schon mal!
Euer Streetbikers.de