Zum x-ten Mal Gabelfedern... ich krieg die Krätze!!!


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

Zum x-ten Mal Gabelfedern... ich krieg die Krätze!!!

#1

Beitrag von Mätthi558 » 04.02.2004 17:46

Hi leute!

Mein baby steht gerade noch schön in der Garage, dick und breit aufgebockt, das Auto muss heute draußen bleiben ;)

Habe heute die Hinterradfelge zum Reifenmännchen gebracht, soll mir den neuen Metzeler aufziehen (ich weiß, ja, nochmal ein MEZ4! - Vorderreifen war noch gut!).

Dazu habe ich mir mal gedacht ich könnte die gabelfedern jetzt tauschen, aber ist nicht! Habe bei einem Holm die Verschlussschraube gelöst. alles kein Problem, steht sie eben nur noch auf einem Bein, heute nacht!

Habe nur ein Problem! Ich wollte eine leiter drüber stellen und sie mit einem Seil daran hochziehen. Aber ist nciht! Leiter hälts nicht aus! Super, also wieder dieses Stahlrohr rein und die Verschlussschraube drauf, bekomme sie bis zum anschlag wieder reingedrückt, aber ich krieg sie dann nciht mehr gedreht...

Supe rgeschichte! Weiß einer rat? Morgen kommt ein Kolege, der mir sie vorn anhebt, damit ich das dann wieder einschrauben kann...


Noch ne frage anbei: Wenn ich die holme beide oben offen habe, und die gabel ganz eindrücke, kommen dann die federn oben raus, also so weit, dass man sie greifen kann oder wie krieg ich die da raus? Wie schon gesagt würde ich dann 15er Gabelöl einfüllen und 15cm luftkissen lassen!

Und wie kann ich am besten das Öl dort rausbekommen?

Und noch ne Frage zum Luftkissen: wird es gemessen, wenn in der gabel nur das Öl, ohne Feder drin ist und ganz eingedrückt?

Ach ja, sorry, dass ich so viel frage, aber ich reg mich gerde auf! beschädigt das gabelöl den lack? Ich hab nämlich aufgepasst wie ein bekloppter, dass da ncihts dran kommt! Aber besser das zu wissen!

Bei Bremsflüssigkeit weiß ich das, aber ist da sooo viel unterschied zwischen den beiden frlüssigkeiten, ausser, dass das eine mehr hitze aushalten und das andere dickflüssiger sein muss?

Vielen Dank schon mal!

Euer Streetbikers.de
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

Benutzeravatar
ADDI
SV-Rider
Beiträge: 1074
Registriert: 28.12.2002 18:30
Wohnort: Kiel rechts ab
Kontaktdaten:


#2

Beitrag von ADDI » 04.02.2004 19:27

also Öl raus:entweder mit nem Schlauch absaugen, oder Gabelholme raus und auskippen

Luftpolster wird gemessen ohne Federn und voll gestaucht....und um die Maschine wieder hoch zu bekommen...einfach nen Rangierwagenheber drunter schieben und hoch pumpen....im gesauchten Zustand kann man die Federn dann auch rausnehmen....

ansonsten einfach mal SUCHEN
~Akrapovic*AP-Racing*Braking*Yoshimura*RaceTech*Traxxion*MRA*Wilbers*Spiegler*RK*Supersprox*Hinkel*MFW*K&N*Showa*2xH4*0W40~

RaceAndy


Ja genau so

#3

Beitrag von RaceAndy » 04.02.2004 19:52

Mein Vorschreiber hat es schon sehr gut geschrieben. Es ist sinnvoll die Gabelrohre auszubauen, um auch den letzten rest vom alten Oel rausszubekommen. Halte die Rohre umgedreht über ein Behälter für altoel und bewege sie ineinander und ziehe sie wieder auseinander ( 8 bis 10 mal )man hört auch ein geräusch das ich hier schlecht beschreiben kann. Etwas Verdünnung einfüllen ( halbes Wasserglas ) und das ganze noch mal. ( um den oel schlamm aus den feinen Bohrungen zu bekommen) dann austropfen lassen ( ca.10 min ) und nun neues Oel einfüllen ( nicht sofort alles ) und die Gabel auch hierbei ( 5 bis 10 mal ) einschieben und auseinander ziehen um die Luft aus der unteren kammer zu bekommen. ( vorsicht es könnte oben rauss spritzen wenn mann es zu schnell und heftig macht ). Die Luftkammer wierd wie von meinem Vorschreiber ( Artikel oben ) ohne Federn in eingetauchtem ( Senkrecht stehendem ) Gabelrohr gemessen. Wenn alles passt die Federn langsam einführen ( klingt Geil oder ??? ) und die Gabelrohre auseinander ziehen. Nun die verschluss kappe aufdrehen ( nur leicht ) und dann einbauen. Richtig festziehen kann man am besten wenn man die Gabel mit der unteren Gabelbrücke festgeschraubt hat.
Endmontage ( anzugsreihenfolge 1 untere Gabelbrücke 2 Radachse 3 obere Gabelbrücke. Nach 500 km alles noch mal kontrolieren. Ich hoffe ich konnte helfen.

Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

#4

Beitrag von Mätthi558 » 04.02.2004 20:28

Danke, das hört sich schon viel einfacher an ;)

Ich denke, wenn ich die teile ausbaue und somit auch nciht so viel am Motorrad rumwackle wird ein Wagenheben auch ausreichen!

Dann brauch ich eben jemadnen der das Motorrad 20 Minuten hält (auch kein thema, wenn man sitzt, wiegt ja nix!)

Hat das 2001er Modell, das ja über eine einstellbare Gabel vertfügt auch dieses Metallrohr drin? Bei mir ist es so, dass unter der verschlussschraube ein ca. 15-20cm langes rohr steckt (bj 99)

Nur aus interesse!
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

Benutzeravatar
ADDI
SV-Rider
Beiträge: 1074
Registriert: 28.12.2002 18:30
Wohnort: Kiel rechts ab
Kontaktdaten:


#5

Beitrag von ADDI » 04.02.2004 20:32

sind ja immer die gleichen Federn drin :wink: ..also braucht man ja was zum Vorspannen
~Akrapovic*AP-Racing*Braking*Yoshimura*RaceTech*Traxxion*MRA*Wilbers*Spiegler*RK*Supersprox*Hinkel*MFW*K&N*Showa*2xH4*0W40~

Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

#6

Beitrag von Mätthi558 » 04.02.2004 20:38

Nee, ich meinte ja nicht die Federn... Beimir ist ncoh ein Metallrorh drin!

Ich bin mal echt gespannt, wie das morgen zu fahren sein wird, wenns Wetter gut ist!
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

Benutzeravatar
ADDI
SV-Rider
Beiträge: 1074
Registriert: 28.12.2002 18:30
Wohnort: Kiel rechts ab
Kontaktdaten:


#7

Beitrag von ADDI » 04.02.2004 20:41

ja, gleiche Feder=gleiche Länge....Metallrohr ist nötig, um Vorspannung zu erzeugen.....
~Akrapovic*AP-Racing*Braking*Yoshimura*RaceTech*Traxxion*MRA*Wilbers*Spiegler*RK*Supersprox*Hinkel*MFW*K&N*Showa*2xH4*0W40~

Lorbas


#8

Beitrag von Lorbas » 05.02.2004 17:44

ich hab das mopped einfach vorne und hinten aufgebockt und dann in der mitte mit dem wagenheber drunter. somit kann man das perfekt hoch und runterlassen wie man will. wenn man die maschine dabei nich vorne aufbockt, wirts wackelig wenn man die vorne ganz entlasten will, um zb das rad zu wechseln :)
luftkammer wird gemessen wenn die feder ganz eingefedert ist und nix mehr im holm drin ist. also feder und distanzstück raus.
ansonsten hab ich noch bilder in der sig wo mein gabeltausch fotographiert wurde.

RaceAndy


Hallo Leute

#9

Beitrag von RaceAndy » 05.02.2004 19:51

Möchte hier nicht als Besserwisser klingen, aber ich habe auch schon Federn verbaut ( zb. Withe Power ) die waren länger als die Originalen und somit war auch die Hülse ( Rohr ) über und wurde nicht verbaut.


:oops: :oops:

Benutzeravatar
ADDI
SV-Rider
Beiträge: 1074
Registriert: 28.12.2002 18:30
Wohnort: Kiel rechts ab
Kontaktdaten:


#10

Beitrag von ADDI » 05.02.2004 19:54

ja das ist aber nur bei einigen Nachrüstfedern so.....die originalen waren alle gleich lang :wink: , daher haben auch alle so eine Hülse drin, im original Zustand
~Akrapovic*AP-Racing*Braking*Yoshimura*RaceTech*Traxxion*MRA*Wilbers*Spiegler*RK*Supersprox*Hinkel*MFW*K&N*Showa*2xH4*0W40~

Benutzeravatar
Ivo
SV-Rider
Beiträge: 913
Registriert: 18.02.2004 10:13
Wohnort: ziemlich weit im Norden

SVrider:

#11

Beitrag von Ivo » 05.02.2004 19:56

Mal ganz ungeschickt gefragt kann ich denn mit längeren Hülsen die Vorspannung erhöhen und gibts das Zeug dafür?

Benutzeravatar
ADDI
SV-Rider
Beiträge: 1074
Registriert: 28.12.2002 18:30
Wohnort: Kiel rechts ab
Kontaktdaten:


#12

Beitrag von ADDI » 05.02.2004 19:58

sicher kann man durch längere Hülsen die Vorspannung erhöhen.....aber dadurch nimmt der Federweg auch ab und sie blockt früher...
~Akrapovic*AP-Racing*Braking*Yoshimura*RaceTech*Traxxion*MRA*Wilbers*Spiegler*RK*Supersprox*Hinkel*MFW*K&N*Showa*2xH4*0W40~

Benutzeravatar
Ivo
SV-Rider
Beiträge: 913
Registriert: 18.02.2004 10:13
Wohnort: ziemlich weit im Norden

SVrider:

#13

Beitrag von Ivo » 05.02.2004 20:02

:idea: Aha also progressive Federn einbauen

Benutzeravatar
ADDI
SV-Rider
Beiträge: 1074
Registriert: 28.12.2002 18:30
Wohnort: Kiel rechts ab
Kontaktdaten:


#14

Beitrag von ADDI » 05.02.2004 20:25

oder härtere lineare....je nach Belieben....
~Akrapovic*AP-Racing*Braking*Yoshimura*RaceTech*Traxxion*MRA*Wilbers*Spiegler*RK*Supersprox*Hinkel*MFW*K&N*Showa*2xH4*0W40~

Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

#15

Beitrag von Mätthi558 » 05.02.2004 21:58

ich für meinen Teil werde serielle Öhlinsfedern und 15er Wilbers gabelöl (war billiger ;) ) mit 150mm Luftkissen einbauen.

Habs heute nicht geschafft, habe erstmal den neuen Reifen angefahren ;)
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

Antworten