Regenschutz / SV 650 Knubbel
Regenschutz / SV 650 Knubbel
Hallo
hatte bei Regen/Nässe die allseits bekannten Probleme mit dem vorderen Zylinder.
Nun hab ich mir einen Spritzschutz aus einem Silikon Topfuntersetzer (bis 230 Grad,) angebastelt. Das funktioniert sehr gut, bin letzte Woche durch einen Wolkenbruch gefahren und bei strömenden Regen keine Probleme gehabt. Habe den Untersetzer aber komplett gelassen da ich erstmal testen wollte.Die Hitze macht dem Lappen nix aus, bin Gestern eine Stunde gefahren ohne das was schmilzt .
Meine Frage:
Der Silikonlappen ist relativ groß, könnter er der Zylinderkopfdichtung Probleme machen da kein Fahrtwind an den Zylinder kommt,
sollte ich den evtl kürzen?
Hat jemand einen Tip?
Gruß
hatte bei Regen/Nässe die allseits bekannten Probleme mit dem vorderen Zylinder.
Nun hab ich mir einen Spritzschutz aus einem Silikon Topfuntersetzer (bis 230 Grad,) angebastelt. Das funktioniert sehr gut, bin letzte Woche durch einen Wolkenbruch gefahren und bei strömenden Regen keine Probleme gehabt. Habe den Untersetzer aber komplett gelassen da ich erstmal testen wollte.Die Hitze macht dem Lappen nix aus, bin Gestern eine Stunde gefahren ohne das was schmilzt .
Meine Frage:
Der Silikonlappen ist relativ groß, könnter er der Zylinderkopfdichtung Probleme machen da kein Fahrtwind an den Zylinder kommt,
sollte ich den evtl kürzen?
Hat jemand einen Tip?
Gruß
Re: Regenschutz / SV 650 Knubbel
Das sieht ja nicht gerade toll aus...
Ich habe bei meiner SV 650 S und bei meiner SV 1000 S jeweils eine Kotflügelverlängerung aus Carbon angebracht.
Grüße
Rolf
Ich habe bei meiner SV 650 S und bei meiner SV 1000 S jeweils eine Kotflügelverlängerung aus Carbon angebracht.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Re: Regenschutz / SV 650 Knubbel
Ok Danke
Wenn ich den Lappen bis unter den Kühler kürzen könnte wäre mir das aussehen egal.Hauptsache komme durch den Regen.
Aber wenn eine Kotflügelverlängerung was bringt muss ich noch ein wenig googeln, finde nix anständiges.Nur was aus England (Ebay)
Wenn ich den Lappen bis unter den Kühler kürzen könnte wäre mir das aussehen egal.Hauptsache komme durch den Regen.
Aber wenn eine Kotflügelverlängerung was bringt muss ich noch ein wenig googeln, finde nix anständiges.Nur was aus England (Ebay)
Re: Regenschutz / SV 650 Knubbel
Hallo,
da bist Du ja etwas über das Ziel hinaus geschossen. Das geht auch kleiner ohne den Wasserschutz einzubüßen. Ich habe ein Stück aus einem Silikontopflappen vom Aldi benutzt und an den Kühler geschraubt. Bei deiner Konstruktion hätte ich bedenken dass der vordere Zylinder zu heiß wird.
Gruß
Gerhard
da bist Du ja etwas über das Ziel hinaus geschossen. Das geht auch kleiner ohne den Wasserschutz einzubüßen. Ich habe ein Stück aus einem Silikontopflappen vom Aldi benutzt und an den Kühler geschraubt. Bei deiner Konstruktion hätte ich bedenken dass der vordere Zylinder zu heiß wird.
Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Re: Regenschutz / SV 650 Knubbel
Danke !
Dann werde ichs mal auf die Größe schnippeln. so schätzungsweise 15 x15 cm?
Wusste nicht wie groß/klein der Regenschutz sein sollte.
Gruß
Dann werde ichs mal auf die Größe schnippeln. so schätzungsweise 15 x15 cm?
Wusste nicht wie groß/klein der Regenschutz sein sollte.
Gruß
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Regenschutz / SV 650 Knubbel
Um mal um auf Deine Frage zurück zu kommen: der Motor ist wassergekühlt, daher ist das egal (der hintere Zylinder bekommt im oberen Bereich gar keinen Fahrtwind ab). Sieht halt furchtbar aus, aber das wurde ja schon erörtert.
Re: Regenschutz / SV 650 Knubbel
Ich fahre seit über 10 Jahren (eher 15-17) mit den dort beschriebenen Zahnstochern. Ohne Probleme. Optisch 100% original Optik
https://www.svrider.de/index.php?seite= ... rtikel=126
https://www.svrider.de/index.php?seite= ... rtikel=126
Re: Regenschutz / SV 650 Knubbel
Ich hab mir nach den ersten zwei Regenfahrten, damals einfach die Zündkerzen-dichtung von '03 oder '04, auf jeden Fall ab dem BJ. Wo die keine Löcher mehr haben gekauft. Hat glaube nicht mehr gekostet als ein Topfuntersetzer. fertig. Seitdem ist alles tutti, genau wie mit Dieters Zahnstocher.
Meiner Meinung die beste und einfachste Lösung
Meiner Meinung die beste und einfachste Lösung
