Wie viel Bremsflüssigkeit bei Wechsel??
-
waYniac87
Wie viel Bremsflüssigkeit bei Wechsel??
bei mir steht der umbau auf stahlflex bevor und ich hab gelesen, dass man bei dieser gelegenheut gleich einen bremsflüssigkeitswechsel machen kann... dies wollte ich auch gleich machen, jetzt bleibt die frage offen: "wie viel brauche ich?" es gibt beim händler 1/4 Liter dosen und 1/2 liter und 1/1 liter..
würde die 1/4 liter dose ausreichen, oder brauche ich mehr??
ps.: ich fahre eine knubbel bj 99 und möchte vorne, sowie hinten wechseln
danke im voraus =)
gruß tobi
würde die 1/4 liter dose ausreichen, oder brauche ich mehr??
ps.: ich fahre eine knubbel bj 99 und möchte vorne, sowie hinten wechseln
danke im voraus =)
gruß tobi
-
waYniac87
-
B.i.B.
Ach Bombi, Dir traue ich das schon zu.svbomber hat geschrieben: Wahrscheinlich meinst du aber waYniac87, wobei sich mir der Grund der Nachfrage dann nicht erschließt.
Ich meinte auch waYniac87, der scheint mir in technischen Dingen noch recht unbedarft zu sein. Und gerade die Bremse ist ein nicht zu unterschätzender Sicherheitsfaktor beim Motorrad. Aber das brauche ich Dir ja nicht zu erzählen.
@waYniac87
Sehr gut, dann schau Dir das mal aufmerksam an und vll. kannst Du es beim nächsten Mal dann selber, oder mit Anleitung machen.
-
waYniac87
richtig ! =) gut erkannt... ich fahr ja noch nichteinmal 1 jahr motorrad, das kommt alles nochB.i.B. hat geschrieben:
Ich meinte auch waYniac87, der scheint mir in technischen Dingen noch recht unbedarft zu sein. Und gerade die Bremse ist ein nicht zu unterschätzender Sicherheitsfaktor beim Motorrad. Aber das brauche ich Dir ja nicht zu erzählen
okay, werde ich machen..wobei ich doch hoffe, dass das nicht so oft gemacht werden muss ^^B.i.B. hat geschrieben: @waYniac87
Sehr gut, dann schau Dir das mal aufmerksam an und vll. kannst Du es beim nächsten Mal dann selber, oder mit Anleitung machen.
-
NightDriver
@ NightDriver
Habe für dich auf die Schnelle den Eintrag in der Knowledgebase verändert bzw. ergänzt. Sollte jetzt deine Frage beantworten.

www.svrider.de/index.php?seite=knowledgebase&artikel=91
Habe für dich auf die Schnelle den Eintrag in der Knowledgebase verändert bzw. ergänzt. Sollte jetzt deine Frage beantworten.
www.svrider.de/index.php?seite=knowledgebase&artikel=91
-
Schlucki
Das Entlüften ...
Das Entlüften funktioniert viel einfacher, wenn man ein Pump-Ölkännchchen und einen dünnen Schlauch verwendet:
1) In das Ölkännchen füllt man das Hydrauliköl.
2) Mit dem Schlauch verbindet man die Austrittsöffnung des Ölkännchens und die Öffnung des Entlüftungsnippels.
3) Nun das Entlüftungsventil öffnen (Schraubenschlüssel) und die Hydraulikflüssigkeit langsam mit dem Kännchen von unten nach oben pumpen, bis sich der Ausgleichsbehälter ausreichend gefüllt hat.
4) Entlüftungsventil schließen - fertig.
Achtung: Bei hängender Bremszange (Hinterrad SV 650) muss die Bremszange abmontiert und umgedreht werden, um die gesamte Luft aus dem System zu bekommen.
LHG, Schlucki
1) In das Ölkännchen füllt man das Hydrauliköl.
2) Mit dem Schlauch verbindet man die Austrittsöffnung des Ölkännchens und die Öffnung des Entlüftungsnippels.
3) Nun das Entlüftungsventil öffnen (Schraubenschlüssel) und die Hydraulikflüssigkeit langsam mit dem Kännchen von unten nach oben pumpen, bis sich der Ausgleichsbehälter ausreichend gefüllt hat.
4) Entlüftungsventil schließen - fertig.
Achtung: Bei hängender Bremszange (Hinterrad SV 650) muss die Bremszange abmontiert und umgedreht werden, um die gesamte Luft aus dem System zu bekommen.
LHG, Schlucki