Wie viel Bremsflüssigkeit bei Wechsel??


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
waYniac87


Wie viel Bremsflüssigkeit bei Wechsel??

#1

Beitrag von waYniac87 » 18.09.2007 6:54

bei mir steht der umbau auf stahlflex bevor und ich hab gelesen, dass man bei dieser gelegenheut gleich einen bremsflüssigkeitswechsel machen kann... dies wollte ich auch gleich machen, jetzt bleibt die frage offen: "wie viel brauche ich?" es gibt beim händler 1/4 Liter dosen und 1/2 liter und 1/1 liter..

würde die 1/4 liter dose ausreichen, oder brauche ich mehr??

ps.: ich fahre eine knubbel bj 99 und möchte vorne, sowie hinten wechseln

danke im voraus =)

gruß tobi

SVHellRider


#2

Beitrag von SVHellRider » 18.09.2007 7:00

250 ml reichen aus.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#3

Beitrag von svbomber » 18.09.2007 8:47

SVHellRider hat geschrieben:250 ml reichen aus.
Ja, jedoch je nachdem, wie gut man das Entlüften hinbekommt (wie oft man nachfüllen muss).
Hab mir beim letzten Mal eine 1000ml Flasche DOT4 für 5.65 Euro gekauft.

B.i.B.


#4

Beitrag von B.i.B. » 18.09.2007 12:38

Du willst das aber hoffentlich nicht selber machen, oder?

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#5

Beitrag von svbomber » 18.09.2007 12:40

B.i.B. hat geschrieben:Du willst das aber hoffentlich nicht selber machen, oder?
Ich hab das schon mehrfach selber durchgeführt :lol:

Wahrscheinlich meinst du aber waYniac87, wobei sich mir der Grund der Nachfrage dann nicht erschließt.

waYniac87


#6

Beitrag von waYniac87 » 18.09.2007 12:48

nö, mach ich nicht selbst ... auch wenn das einige könne, oder man das lernen kann... hab da meinen spezi, der macht das gleich zusammen mit den stahlflex... er braucht nur das material, daher die nachfrage ^^

B.i.B.


#7

Beitrag von B.i.B. » 18.09.2007 12:54

svbomber hat geschrieben: Wahrscheinlich meinst du aber waYniac87, wobei sich mir der Grund der Nachfrage dann nicht erschließt.
Ach Bombi, Dir traue ich das schon zu. :lol:

Ich meinte auch waYniac87, der scheint mir in technischen Dingen noch recht unbedarft zu sein. Und gerade die Bremse ist ein nicht zu unterschätzender Sicherheitsfaktor beim Motorrad. Aber das brauche ich Dir ja nicht zu erzählen.

@waYniac87
Sehr gut, dann schau Dir das mal aufmerksam an und vll. kannst Du es beim nächsten Mal dann selber, oder mit Anleitung machen.

waYniac87


#8

Beitrag von waYniac87 » 18.09.2007 13:43

B.i.B. hat geschrieben:
Ich meinte auch waYniac87, der scheint mir in technischen Dingen noch recht unbedarft zu sein. Und gerade die Bremse ist ein nicht zu unterschätzender Sicherheitsfaktor beim Motorrad. Aber das brauche ich Dir ja nicht zu erzählen
richtig ! =) gut erkannt... ich fahr ja noch nichteinmal 1 jahr motorrad, das kommt alles noch :D
B.i.B. hat geschrieben: @waYniac87
Sehr gut, dann schau Dir das mal aufmerksam an und vll. kannst Du es beim nächsten Mal dann selber, oder mit Anleitung machen.
okay, werde ich machen..wobei ich doch hoffe, dass das nicht so oft gemacht werden muss ^^

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#9

Beitrag von Gutso » 18.09.2007 14:30

svbomber hat geschrieben:Hab mir beim letzten Mal eine 1000ml Flasche DOT4 für 5.65 Euro gekauft.
8O 1 Liter, um die Hälfte unbenutzt wieder wegzuschütten?

Einmal geöffnete Bremsflüssigkeit sollte man nämlich nicht aufbewahren, weil sie hygroskopisch ist.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#10

Beitrag von svbomber » 18.09.2007 15:21

Gutso hat geschrieben:8O 1 Liter, um die Hälfte unbenutzt wieder wegzuschütten?

Einmal geöffnete Bremsflüssigkeit sollte man nämlich nicht aufbewahren, weil sie hygroskopisch ist.
Naturlich nicht. Hatte noch mehr zu wechseln und zu entlüften.

NightDriver


#11

Beitrag von NightDriver » 18.09.2007 20:52

Wie entlüftet man das System eigentlich? Ich hab bislang nur einmal beim Roller Bremsflüssigkeit gewechselt und da hab ich die einfach so durchgepumpt bis unten frische rauskam.
Aber wie entlüftet man?

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#12

Beitrag von Gutso » 18.09.2007 22:39

@ NightDriver

Habe für dich auf die Schnelle den Eintrag in der Knowledgebase verändert bzw. ergänzt. Sollte jetzt deine Frage beantworten.

:arrow:
www.svrider.de/index.php?seite=knowledgebase&artikel=91

NightDriver


#13

Beitrag von NightDriver » 19.09.2007 0:13

Aso, also immer ziehen, zumachen, loslassen, aufmachen, ziehen usw...

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#14

Beitrag von Gutso » 19.09.2007 2:14

NightDriver hat geschrieben:Aso, also immer ziehen, zumachen, loslassen, aufmachen, ziehen usw...
Nö!!! Hab’s noch mal geändert, damit es auch wirklich jeder kapiert :roll:

Hebel ziehen, Ventil aufmachen, Ventil zumachen, erst jetzt Hebel loslassen, Hebel ziehen usw.

Schlucki


Das Entlüften ...

#15

Beitrag von Schlucki » 19.09.2007 7:16

Das Entlüften funktioniert viel einfacher, wenn man ein Pump-Ölkännchchen und einen dünnen Schlauch verwendet:

1) In das Ölkännchen füllt man das Hydrauliköl.
2) Mit dem Schlauch verbindet man die Austrittsöffnung des Ölkännchens und die Öffnung des Entlüftungsnippels.
3) Nun das Entlüftungsventil öffnen (Schraubenschlüssel) und die Hydraulikflüssigkeit langsam mit dem Kännchen von unten nach oben pumpen, bis sich der Ausgleichsbehälter ausreichend gefüllt hat.
4) Entlüftungsventil schließen - fertig.

Achtung: Bei hängender Bremszange (Hinterrad SV 650) muss die Bremszange abmontiert und umgedreht werden, um die gesamte Luft aus dem System zu bekommen.

LHG, Schlucki

Antworten