Diverse Schrauben an Gabelbrücken
Diverse Schrauben an Gabelbrücken
Moin,
ich habe meine LE-Maske verkauft, wie vllt schon welche mitbekommen haben und dazu musste ich die Schraube abmontieren, welche die Fixierpunkte der Maske waren. 2 Schrauben saßen in der unteren Gabelbrücke (siehe markierte Bilder) und die 2 anderen waren von den Lenkerklemmböcken.
Nun dachte ich mir, dass ich die beiden Schrauben der unteren Gabelbrücke mit als "Befestigungsmaterial" verkaufen müsste und habe sie erstmal ganz rausgeschraubt!
Die 2 oberen Schrauben an den Lenkerklemmböcken stehen nun raus und scheinen zu lang zu sein, da dort 2 Befestigungsstreben für die Maske angebaut waren.
1. Frage: Muss ich die 2 Schrauben der unteren Gabelbrücke wieder anschrauben, oder kann ich die auch irgendwo kaufen?
2. Frage: Sind die 2 oberen Schrauben den Lenkerklemmböcken jetzt zu lang und muss ich da kürzere reinsetzen oder was?
Bilder folgen:
ich habe meine LE-Maske verkauft, wie vllt schon welche mitbekommen haben und dazu musste ich die Schraube abmontieren, welche die Fixierpunkte der Maske waren. 2 Schrauben saßen in der unteren Gabelbrücke (siehe markierte Bilder) und die 2 anderen waren von den Lenkerklemmböcken.
Nun dachte ich mir, dass ich die beiden Schrauben der unteren Gabelbrücke mit als "Befestigungsmaterial" verkaufen müsste und habe sie erstmal ganz rausgeschraubt!
Die 2 oberen Schrauben an den Lenkerklemmböcken stehen nun raus und scheinen zu lang zu sein, da dort 2 Befestigungsstreben für die Maske angebaut waren.
1. Frage: Muss ich die 2 Schrauben der unteren Gabelbrücke wieder anschrauben, oder kann ich die auch irgendwo kaufen?
2. Frage: Sind die 2 oberen Schrauben den Lenkerklemmböcken jetzt zu lang und muss ich da kürzere reinsetzen oder was?
Bilder folgen:
- Dateianhänge
-
- IMG_7746.jpg (519.05 KiB) 1278 mal betrachtet
-
- IMG_7748.jpg (567.98 KiB) 1278 mal betrachtet
-
- IMG_7749.jpg (456.52 KiB) 1278 mal betrachtet
Re: Diverse Schrauben an Gabelbrücken
Noch ein Bild...
Bis jetzt ist das Paket noch nicht weg...
Bis jetzt ist das Paket noch nicht weg...
- Dateianhänge
-
- IMG_7747.jpg (315.3 KiB) 1278 mal betrachtet
Re: Diverse Schrauben an Gabelbrücken
Die Unteren Schrauben kriegst du natürlich bei Suzuki, wie auch die oberen.
Evtl. hätte ich sogar noch solche Schrauben herumliegen, schreib mir mal bitte ne Erinnerungspn - kannst sie dann so haben.
Als Ersatz für die oberen könntest du Innsechskantschrauben nehmen, ob verzinkt oder VA spielt eig. keine Rolle.
Oder aber du sägst mit einer eisensäge die vorhandenen schrauben ab (falls noch genug gewinde übrig ist --> Gewinde bis unter den Kopf)
edit:
hast du die herausgeschraubten schrauben aus der unteren brücke schonmal mit den vorhandenen verglichen ? (länge)
falls nicht länger, kann der käufer auch seine eigenen schrauben nutzen, dann behälst du deine!
Evtl. hätte ich sogar noch solche Schrauben herumliegen, schreib mir mal bitte ne Erinnerungspn - kannst sie dann so haben.
Als Ersatz für die oberen könntest du Innsechskantschrauben nehmen, ob verzinkt oder VA spielt eig. keine Rolle.
Oder aber du sägst mit einer eisensäge die vorhandenen schrauben ab (falls noch genug gewinde übrig ist --> Gewinde bis unter den Kopf)
edit:
hast du die herausgeschraubten schrauben aus der unteren brücke schonmal mit den vorhandenen verglichen ? (länge)
falls nicht länger, kann der käufer auch seine eigenen schrauben nutzen, dann behälst du deine!
Re: Diverse Schrauben an Gabelbrücken
ich habe die schrauben der unteren brücke verglichen und die unteren von der halterung sind def. länger als die oberen die bei mir noch in der brücke stecken...
bekommt man solche schrauben in baumärkten?...die alte mit der dicke habe ich ja noch, brauche ja nur ne kürzere, und bei den schrauben der lenkerklemmböcke kann ich dann genauso verfahren oder sind das irgendwie spezielle schrauben?
MFG
lupaxy
bekommt man solche schrauben in baumärkten?...die alte mit der dicke habe ich ja noch, brauche ja nur ne kürzere, und bei den schrauben der lenkerklemmböcke kann ich dann genauso verfahren oder sind das irgendwie spezielle schrauben?
MFG
lupaxy
Re: Diverse Schrauben an Gabelbrücken
Steht doch alles in meinem Beitrag drüber...
Solange die keine bestimmte Festigkeitsklasse haben, kannst du die ersetzen.
Leider kann ich momentan nicht nachschauen, haben die Schrauben an der unteren Brücke eine Nr. auf dem Schraubenkopf ?
Wenn nein, kannst du dich mal auf die suche machen.
Empfehlenswert: http://www.online-schrauben.de/
Solange die keine bestimmte Festigkeitsklasse haben, kannst du die ersetzen.
Leider kann ich momentan nicht nachschauen, haben die Schrauben an der unteren Brücke eine Nr. auf dem Schraubenkopf ?
Wenn nein, kannst du dich mal auf die suche machen.
Empfehlenswert: http://www.online-schrauben.de/
Re: Diverse Schrauben an Gabelbrücken
also die beiden unteren schrauben der gabelbrücke konnte ich jetzt beim händler beziehen...
da sie ne bestimmte zufestigkeit oder sowas haben mussten, musste ich die doch beim händler kaufen
6€ für 2 Schrauben...
unglaublich-.-
und die oberen Schrauben die zu lang sind werde ich einfach absägen auf die richtige länge..hoffentlich versau ich mir dabei nicht das gewinde, aber ich streng mich an^^;)
danke für die hilfe twinkie...
da sie ne bestimmte zufestigkeit oder sowas haben mussten, musste ich die doch beim händler kaufen
6€ für 2 Schrauben...
unglaublich-.-
und die oberen Schrauben die zu lang sind werde ich einfach absägen auf die richtige länge..hoffentlich versau ich mir dabei nicht das gewinde, aber ich streng mich an^^;)
danke für die hilfe twinkie...

Re: Diverse Schrauben an Gabelbrücken
Am besten kannst du die Schraube absägen wenn du vorher in eine Mutter einen Schlitz reinsägst. Anschließend drehst du die Mutter auf die Schraube. Jetzt kannst du dann die Mutter samt Schraube in den Schraubstock einspannen und die Schraube absägen.
Re: Diverse Schrauben an Gabelbrücken
wozu ?
schraube auf der seite in den schraubstock spannen, die nachher abgesägt werden soll.
3mm reichen zum klemmen, dann wird das gewinde nicht beschädigt.
schraube auf der seite in den schraubstock spannen, die nachher abgesägt werden soll.
3mm reichen zum klemmen, dann wird das gewinde nicht beschädigt.
Re: Diverse Schrauben an Gabelbrücken
hab nochmal ne andre frage:
ich hab ja meine LE maske jetzt ab, und auf den fotos seht ihr ja den kabelbaum vorne anner gabel...
ist ziemlich viel kabel und ein suzuki mechi hat mir gesagt, dass man den nach innen ziehen könnte...
geht das?
ich muss das kabel-gebamsel wegbekomm...-.-
MFG
lupaxy
ich hab ja meine LE maske jetzt ab, und auf den fotos seht ihr ja den kabelbaum vorne anner gabel...
ist ziemlich viel kabel und ein suzuki mechi hat mir gesagt, dass man den nach innen ziehen könnte...
geht das?
ich muss das kabel-gebamsel wegbekomm...-.-
MFG
lupaxy
Re: Diverse Schrauben an Gabelbrücken
Klar geht das, aber viel Platz ist da nicht.
Du könntest massive Probleme kriegen, die Airbox wieder anzubauen.
Wenn du also weißt, dass du in zukunft keinen SO langen Kabelbaum mehr brauchst, könntest du ihn auch etwas kürzen.
Du könntest massive Probleme kriegen, die Airbox wieder anzubauen.
Wenn du also weißt, dass du in zukunft keinen SO langen Kabelbaum mehr brauchst, könntest du ihn auch etwas kürzen.
Re: Diverse Schrauben an Gabelbrücken
klar könnte ich das^^Twinkie hat geschrieben:Klar geht das, aber viel Platz ist da nicht.
Du könntest massive Probleme kriegen, die Airbox wieder anzubauen.
Wenn du also weißt, dass du in zukunft keinen SO langen Kabelbaum mehr brauchst, könntest du ihn auch etwas kürzen.
aber "können" ist halt so ne sache...
das sind doch meega viele kabel...
bei elektronik weiss ich nur wie man korrekt lötet...wie macht man das im normalfall?
ist das zu empfehlen?:D
MFG
lupaxy
Re: Diverse Schrauben an Gabelbrücken
löten würde ich garnicht, würde neue Kabel verlegen.lupaxy hat geschrieben:klar könnte ich das^^Twinkie hat geschrieben:Klar geht das, aber viel Platz ist da nicht.
Du könntest massive Probleme kriegen, die Airbox wieder anzubauen.
Wenn du also weißt, dass du in zukunft keinen SO langen Kabelbaum mehr brauchst, könntest du ihn auch etwas kürzen.
aber "können" ist halt so ne sache...
das sind doch meega viele kabel...
bei elektronik weiss ich nur wie man korrekt lötet...wie macht man das im normalfall?
ist das zu empfehlen?:D
MFG
lupaxy
lötstelle kann immer ne Fehlerquelle sein
- fighterchris20
- SV-Rider
- Beiträge: 384
- Registriert: 11.10.2004 9:15
- Wohnort: Emstek
-
SVrider:
Re: Diverse Schrauben an Gabelbrücken
Es gibt ja auch Steckverbindungengreen650 hat geschrieben:löten würde ich garnicht, würde neue Kabel verlegen.lupaxy hat geschrieben:klar könnte ich das^^Twinkie hat geschrieben:Klar geht das, aber viel Platz ist da nicht.
Du könntest massive Probleme kriegen, die Airbox wieder anzubauen.
Wenn du also weißt, dass du in zukunft keinen SO langen Kabelbaum mehr brauchst, könntest du ihn auch etwas kürzen.
aber "können" ist halt so ne sache...
das sind doch meega viele kabel...
bei elektronik weiss ich nur wie man korrekt lötet...wie macht man das im normalfall?
ist das zu empfehlen?:D
MFG
lupaxy
lötstelle kann immer ne Fehlerquelle sein

Gruß der Chris
Re: Diverse Schrauben an Gabelbrücken
die sind hässlichfighterchris20 hat geschrieben:Es gibt ja auch Steckverbindungengreen650 hat geschrieben:löten würde ich garnicht, würde neue Kabel verlegen.lupaxy hat geschrieben:klar könnte ich das^^Twinkie hat geschrieben:Klar geht das, aber viel Platz ist da nicht.
Du könntest massive Probleme kriegen, die Airbox wieder anzubauen.
Wenn du also weißt, dass du in zukunft keinen SO langen Kabelbaum mehr brauchst, könntest du ihn auch etwas kürzen.
aber "können" ist halt so ne sache...
das sind doch meega viele kabel...
bei elektronik weiss ich nur wie man korrekt lötet...wie macht man das im normalfall?
ist das zu empfehlen?:D
MFG
lupaxy
lötstelle kann immer ne Fehlerquelle sein

- fighterchris20
- SV-Rider
- Beiträge: 384
- Registriert: 11.10.2004 9:15
- Wohnort: Emstek
-
SVrider:
Re: Diverse Schrauben an Gabelbrücken
das ist doch Quatsch;) Wenn man die ordentlich verlegt, dann sieht man nichts...


Gruß der Chris