Wolle58 hat geschrieben:Da ist Arbeit andesagt. Die el. Leitungen müssen verlängert werden. Am Besten im Bereich des Stecker. Die Kabel 1 cm versetzt durchtrennen u. abisolieren. Schrumpfschläuche drüberstülpen nicht vergessen !!!!!!! Ich benutze Aderendhülsen . Die blanken Kabelbüschel in die "Röhrchen" einführen, mit der Aderendülsenzange zudrücken und ich verlöte dann noch zusätzlch. Schrumpfschlauch drüber fertig. Ist aufwendig, ich weiß, sieht aber sauber aus und die verlängerte Leitung liegt dann dort wo sie orginal auch vorher war.
Das ist ja das einfachste, habe meinen kompletten Kabelbaum zerlegt, da ich den Kabelsalat bei Doppelscheinwerfern nicht haben wollte.
Endlich läuft wieder alles bis auf den Tacho... ( also nur Drehzahlanzeige und Geschw.Anzeige ) der Rest läuft supi.
Die A...Geigen haben auf dem Schaltplan für mein Model die falsche Farbe an die Leitung gelegt, daher habe ich dort die Leitung frei gelassen, ist aber der Massesensor, daher gehr da nichts.
Mache ich nächste Woche mal richtig.
P.s.: anstatt sich soviel mÜhe zu machen habe ich jetzt was feines entdeckt.
Isolierte Stossverbinder.
Einfach Kabel holen, Schrumpfschlauch schön daneben ( nur Optik ) Stossverbinder Kabel reinstecken, crimpen, föhnen, Schrumpfschlauch komplett drüber ziehen, föhnen und fertig.
Finde das echt ne geile Sache, hatte vorher auch gelötet, aber dann das entdeckt, probiert und für gut befunden, da Wasserrdicht, Zug und Scherkraft unempfindlich also optimal für den Einsatz.
Zurück zu dem Thema:
Mir geht es überwiegend um die Zugleitungen, also Kupplung, Gas,... da hätte ich gerne längere aber die Frage ist woher...
Hätte ich eine S würde ich die von der N holen, aber mit N Model ???
selber löten ist klar, aber bei Sicherheitsrelevanten Bauteilen will ich nichts knaupen, und Massanfertigung ist doch ein wenig teuer.
mfg. Acheron