180/55 hinten- aber welcher Querschnitt vorne dazu?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
damaha


180/55 hinten- aber welcher Querschnitt vorne dazu?

#1

Beitrag von damaha » 18.07.2003 15:52

ich habs endlich in die wege leiten können, ein gutachten für die typisierung meines 180ers hinten zu bekommen :D :D :D :D
jetzt meine frage an die (handvoll??) 180er fahrer: welcher querschnitt ist zum 180er hinten am vorderrad sinnvoll? die originalen 120/60, oder besser doch 120/70, wie es die übliche paarung ist? oder das ausgefallene 120/65 als kompromiss?

Geli


#2

Beitrag von Geli » 18.07.2003 16:17

Na super daß Du's geschafft hast...... :lol:

Also bei mir ist vorne der 120/60 drauf (METZELER Sportec M1), fährt sich gut, ich kann Dir aber nich sagen ob 120/65 oder 120/70 ev. besser wäre... :roll:
Methodman hat bei seiner Alex ihrer SV vorn einen 120/70 drauf gemacht..... :wink:

damaha


#3

Beitrag von damaha » 18.07.2003 17:10

geschafft hab ich leider noch gar nix, aber ich hab beim tüv einen akzeptablen preis ausgehandelt. darum will ich ja wissen, welchen vorderreifen ich dazu eintragen lassen soll. damit ich gleich weiß, mit welchem querschnitt ich antanzen muß, damit alles in einem aufwischen geht...

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#4

Beitrag von jensel » 18.07.2003 18:12

Ich halte den 70er Querschnitt wegen der höheren Eigendämpfung auf jeden Fall für besser. Hat sich hier auch schon der eine oder andere eintragen lassen.

damaha


#5

Beitrag von damaha » 18.07.2003 18:32

das ist richtig und auch sehr viele motorräder mit ähnlichen fahrwerksdaten wie die sv, die hinten 180/55 haben, haben vorne den 70er querschnitt. das problem für mich ist dann halt, daß der tacho nimmer stimmt (mir wär das ja schnurzpiepegal, aber den tüv-typen nicht). er liegt dann außerhalb der 3%-toleranz, die die haben wollen

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#6

Beitrag von jensel » 18.07.2003 19:11

So extrem ist die Abweichung dann? Uiuiui :) Kann man den nicht angleichen lassen?

damaha


#7

Beitrag von damaha » 18.07.2003 22:47

du wirst lachen, das könnt ich selber problemlos machen, ein freund von mir stellt tachokonverter für motorräder her (wenn man motorräder anders übersetzt, bei denen der tacho im getriebe abgenommen wird, braucht man das eigentlich). aber das ist ja dann nicht von einem konzessionierten tachodienst. laut tüv sind tachoeichungen eine der teursten weil aufwendigsten gutachten :( idiot
ich fürchte, das nimmt nie ein ende....*seufz*

URBI


wg. Tacho

#8

Beitrag von URBI » 20.07.2003 10:43

Moinsen,

"Scheiß" doch auf des Tachoangleichen. Bau dir einen Fahrradtacho ran, ist auch ne relativ kostengünstige Alternative mit ziemlich großem Einstellbereich.
Ist nur so ein Gedanke...
Im übrigen, was hat denn die neue SV 1000 für eine Bereifung vorne drauf - schätze mal 120/70, oder???
Greets URBI

damaha


#9

Beitrag von damaha » 20.07.2003 11:24

wie schon geschrieben, wegen mir ist das ganze kein problem, aber nachdem ich mich dazu durchgerungen hab, das ganze legal durchzuziehn und damit auch eintragen zu lassen, muß der tacho auch das richtige anzeigen. aber ich werd mal mit dem tüv-menschen reden, was der zu einem fahrradtacho zu sagen hat. gute idee!

Benutzeravatar
Mjanko
SV-Rider
Beiträge: 132
Registriert: 23.04.2002 22:13
Wohnort: Visbek
Kontaktdaten:

SVrider:

#10

Beitrag von Mjanko » 23.07.2003 16:01

Hallo,

habe jetzt auch seid ca 14 Tage eine 12er Banditfelge in der Garage liegen.

Zum Tacho: Warum weckt ihr schlafende Hunde?

Ich für meinen Teil würde da nicht vorher anrufen.
Gruß
Markus
97 er TLS / schwarz

damaha


#11

Beitrag von damaha » 23.07.2003 20:40

wie schon angemerkt, bei euchin deutschland is das alles ein bisserl probelmloser, und auch BILLIGER, was umgebautes eingetragen zu bekommen :(

Antworten