Seite 1 von 1

Reifenmontiergerät und Auswuchtgerät

Verfasst: 20.07.2003 17:40
von Michael
Im 2003er-Polo-Katalog auf S. 282 wird sowas angeboten.

Hat jemand Erfahrung damit? Was taugen die?

Preis für beides zusammen: 133 €

Für den letzten Reifenwechsel habe ich (ohne Reifen) 60 € (!) :? bezahlt. Ich fahre pro Jahr ca. 20000 km. Die Investition hätte sich also schon in einem Jahr rentiert. Und Spaß macht's auch.

Verfasst: 20.07.2003 19:47
von High8
für das Reifen Draufziehen und Auswuchten zahlt man viel weniger (4€ in meinem Fall). Das dürfte sich also nicht rechnen.

Re: Reifenmontiergerät und Auswuchtgerät

Verfasst: 20.07.2003 20:36
von ATZE
SV Michel hat geschrieben:Für den letzten Reifenwechsel habe ich (ohne Reifen) 60 € (!) :? bezahlt. Ich fahre pro Jahr ca. 20000 km. Die Investition hätte sich also schon in einem Jahr rentiert. Und Spaß macht's auch.
Wurde da gleich die große Inspektion mit gemacht.... :?: :roll:
Also ich bezahl beim Ansgar für's auf- und abziehen nichts.......... :wink:

Verfasst: 25.07.2003 15:36
von lelebebbel
du kommst da aber bestimmt auch 2 mal täglich vorbei! denkt man jedenfalls wenn man deinen avatar anschaut 8)

Verfasst: 25.07.2003 16:21
von ATZE
lelebebbel hat geschrieben:du kommst da aber bestimmt auch 2 mal täglich vorbei! denkt man jedenfalls wenn man deinen avatar anschaut 8)
So schlimm isses nich.......... :roll: , oder doch....??

Verfasst: 25.07.2003 16:34
von Hippe
@SV Michel:

Wenn es sich für Dich wirtschaftlich rechnet, mach es. Mit den manuellen Auswucht-Geräten (diese Böcke) bekommst Du außerdem ein deutlich feineres Ergebnis, als mit den Teilen beim Reifenfuzzi. Als einziges Problem würde ich die Montage des Reifens sehen, da die Drahtringe der Reifen schon recht eng sind und die Reifen ziemlich schwer auf die Felge gehen. Zumindest solltes Du auf Montierhebel mit Kunststoff-Schutz achten, damit Du Dir nicht die Felgen rampunierst. Als Vorteil sehe ich auch, dass Du so die Schlaggewichte von Suzuki verwenden kannst, die auch original dran sind. Die kannst Du Dir sicher vom freundlichen Suzi-Dealer besorgen. Diese Klebegewichte finde ich einfach Sch****. Vor allem bekommt man die Kleberückstände so schlecht ab.

Also kauf Dir die Teile!!!

Re: Reifenmontiergerät und Auswuchtgerät

Verfasst: 28.07.2009 12:46
von windl
Servus beinand,

es gibt ja verschiedene Reifenmontiergeräte, reichen die günstigeren auch oder sollte man doch die teureren nehmen, wie sind da eure Erfahrungen.
Grund für mich wäre,dass die Felgen nicht mehr verkratzt werden und wenn dann von mir selber nur und natürlich auf längere Sicht eine Kostenersparnis und natürlich wenn man am Ring unterwegs könnte man auch die Reifen wechseln.

Gruss
windl

Re: Reifenmontiergerät und Auswuchtgerät

Verfasst: 28.07.2009 13:18
von Jan Zoellner
windl hat geschrieben:es gibt ja verschiedene Reifenmontiergeräte, reichen die günstigeren auch oder sollte man doch die teureren nehmen, wie sind da eure Erfahrungen.
Nach diversen Basteleien kann ich das GP503 empfehlen, nach dem ich ein paarmal mit diesem Gerät zum Abdrücken des Reifens von der Felge (Polo nennt das recht forsch "Reifenmontiergerät" :))[1] und Montierhebeln hantiert hatte. Und einmal nur mit Montierhebeln, das war noch ne Erfahrung für sich...

Das GP503 Ist teuer, aber man ist viel schneller. Und wer schon einmal mit einem richtig bockigen Reifen zu tun hatte, wird das Gerät auch zu schätzen wissen. :)

Zum Auswuchten hab ich ein Billigteil von Polo, reicht vollkommen aus. Im Prinzip kann man den Reifen auch auf ner horizontal in den Schraubstock gespannten Welle auswuchten.
und natürlich wenn man am Ring unterwegs könnte man auch die Reifen wechseln.
Dann führt IMHO kein Weg am Gp503 vorbei. Die anderen Methoden sind deutlich zeitintensiver.

Ciao
Jan
[1]Das Gerät hab ich übrigens noch, wills jemand günstig kaufen? Es tut, was es soll, aber ich brauch es halt nicht mehr.

Re: Reifenmontiergerät und Auswuchtgerät

Verfasst: 28.07.2009 13:21
von Jan Zoellner
Oh, da kann ich ja sogar was dazu schreiben. :)
Michael hat geschrieben:Hat jemand Erfahrung damit?
Ja.
Was taugen die?
Tun, was sie sollen, aber das Reifenmontagegerät ist nicht im wirklichen Sinne eins - ein richtiges Montagegerät kostet bei Polo 349 Euro. Das Auswuchtdingens kann man problemlos nehmen, siehe auch ein Posting weiter oben.

Ciao
Jan

Re: Reifenmontiergerät und Auswuchtgerät

Verfasst: 03.08.2009 8:47
von Dragol
windl hat geschrieben:Servus beinand,

es gibt ja verschiedene Reifenmontiergeräte, reichen die günstigeren auch oder sollte man doch die teureren nehmen, wie sind da eure Erfahrungen.
Grund für mich wäre,dass die Felgen nicht mehr verkratzt werden und wenn dann von mir selber nur und natürlich auf längere Sicht eine Kostenersparnis und natürlich wenn man am Ring unterwegs könnte man auch die Reifen wechseln.

Gruss
windl
Hallo,

ich hatte meine "Erfahrungen" mit der Selbstmontage schon mal gepostet ...
viewtopic.php?p=8935212#p8935212

Die GP503 ist zwar erstmal happig in der Anschaffung, dafür ist sie aber wirklich gut verarbeitet und aus ordentlichem Material gefertigt.
Die wird wohl so lange halten, wie ich noch an Möppis schrauben kann ...

Und mit dem statischen Auswuchten hatten wir bislang keine Probleme (dynamisches Auswuchten geht mit einem Pedelblock halt nicht).