Toll, Freilauf gewechselt, Problem geblieben.


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
UweF77


Toll, Freilauf gewechselt, Problem geblieben.

#1

Beitrag von UweF77 » 13.04.2011 14:33

Hallo Forumsgemeinde,
wollte euch nur mit meiner Reparatur auf dem laufenden halten, nachdem ich nun den Freilauf gewechselt habe und alles wieder zusammen ist, ist auch mein Problem weiterhin vorbanden. Sprich: nach betaetigen des Anlassers kommt immernoch nur ein "rrrrrrrr". Ich bin am verzweifeln.

Gruss Uwe

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15493
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Toll, Freilauf gewechselt, Problem geblieben.

#2

Beitrag von Dieter » 13.04.2011 14:39

Kleines Zwischenritzel verbaut? Nix vergessen? Freilauf richtigrum montiert?

UweF77


Re: Toll, Freilauf gewechselt, Problem geblieben.

#3

Beitrag von UweF77 » 13.04.2011 14:52

muesste alles so verbaut sein wie das alte vorher. Bin am resignieren. Eventuell naechten Monat mal den Anlasser testen, da hab ich mich bissher nicht rangetraut.

Gruss Uwe

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15493
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Toll, Freilauf gewechselt, Problem geblieben.

#4

Beitrag von Dieter » 13.04.2011 15:01

Kabel abschrauben, 2 Befestigungsschrauben lösen und den Anlasser rausziehen, ist echt kein Problem...

Im gegensatz zum wechsel des Freilaufs ein klacks (Kindergeburtstag)

Hast mal das probiert:

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=147

kommt das "rrrrrrr" aus der Gegend des Freilaufs? Das "schnarren" ist eigentlich das gräusch wenn die Batterie leer ist, dann schnarrt das Anlasserrelais. Deshalb der Hinweis aufs Fremdstarten...

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Toll, Freilauf gewechselt, Problem geblieben.

#5

Beitrag von nille » 13.04.2011 15:24

Vielleicht erledigt sich das Problem, wenn Du einen 4. Thread aufmachst :roll:
Gruß Nils

UweF77


Re: Toll, Freilauf gewechselt, Problem geblieben.

#6

Beitrag von UweF77 » 13.04.2011 18:39

Hallo Dieter,
das der Ausbau des Anlassers kein Problem ist weiss ich, hatte ihn ab gehabt (könnte mir in den AR*** beissen das ich ihn bei der Gelegenheit nicht getestet hab), habe mich da aber zu sehr auf den Freilauf konzentriert. Habe es heute mit "konventionellem" Fremdstarten Batterie/Batterie) schon versucht. Bringt es da trotzdem was die andere Methode noch zu probieren, sprich, kann ich durch direktes Fremdstarten am Anlasser andere Fehlerquellen ausschliessen wie ein defektes Relais oder eine defekte Batterie?? Ich habe heute festgestellt das meine Batterie auch auf platt zugeht, für die Zündung reicht es grade noch, aber für mehr nicht.
Sorry wegen der drei Threads, aber ich dachte so sind die einzelnen Probleme überssichtlicher als sie in einem thread zu verschachteln und dann überlesen zu werden.

Gruß
Uwe

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Toll, Freilauf gewechselt, Problem geblieben.

#7

Beitrag von nille » 13.04.2011 18:46

Im Grunde müsstest Du bloß mal die Batteriespannung messen;
die sollte bei ausgeschalteter Zündung bei guten 12 Volt liegen
und bei eingeschalteter Zündung nicht unter 12 Volt absinken.

EDIT: Durch direktes starten am Anlasser kannst Du andere Fehlerqellen (Relais, Batterie)
insofern ausschließen, als dass Du sie umgehst. Es zeigt Dir nur, ob der Anlasser den Motor
durchdreht oder nicht (also die Funktion des Freilaufs im speziellen).
Gruß Nils

Antworten