Seite 1 von 1

KERZENWECHSEL - oder der Nachteil eines schmalen Rahmens

Verfasst: 20.08.2003 17:13
von Katze
Ich krieg Hörner :evil:

Bei Kerzenwechsel oder –kontrolle immer wieder dasselbe Scheiß-Gefummel. Hinten ist ja schon recht aufwendig (Sitz ab, Tank hoch), aber vorne ist eine echte Katastrophe : Hupe ab, Kühler los, Sensor ab (nicht den Kühlerschlauch), Kühler nach vorne, Holzklotz dazwischen

- und dann viel Glück und angenehme Unterhaltung :!: :!: :!:

Ich gieß´ die 1 mit Beton aus. Dann hab ich Ruh´.

Wer hat ´nen brauchbaren Tipp zu Handhabung oder Spezialschlüssel (z.B. Kardangelenk oder flexibler Knebelschaft)

Gruß
Hardy

Verfasst: 20.08.2003 20:04
von Raptor
Die Hupe brauchste nicht abmachen, geht auch so :)

Verfasst: 20.08.2003 20:26
von Katze
Oh, ja. Super. Das war´s. Geht gleich viel besser. :x
Jetzt drückt die Hupe mir wenigstens auch vorne die Lamellen platt :!:

Noch jemand ohne gültigen Fahrausweis :?:

Hardy

Verfasst: 20.08.2003 23:11
von Anaconda
Hm,
derr Orig. Kerzenschlüssel paßt am besten, vielleicht steht hier noch was sinnvolles? Mehr fällt mir auch nicht ein, außer Kühlwasser ablassen und Kühler abbauen. Oder gleich den ganzen Motor ausbauen.
Und wie oft wechselst du deine Zündkerzen? 8O

Verfasst: 20.08.2003 23:32
von sp33dfr3ak
Bei welchen Modellen ist der Zündkerzenwechsel denn so schwierig?

Bei allen, bei S, bei bis `02 oder ab 03?

Musste bisher noch keine selber wechseln...

Verfasst: 20.08.2003 23:42
von Anaconda
Also,
bei allen alten SVs bis 02 ist das ein ziemlicher friemel kramm, an die vordere Zündkerze her ran zu kommen. Wie sich das bei den K03 verhält kann ich nicht sagen, aber es wird wohl kaum besser sein.

Zündkerze

Verfasst: 21.08.2003 9:14
von eagle
Durch meine Versuche mit anderen Zündkerzen (demnächst muss ich wieder 'ran) hab' ich inzwischen einige Übung.

Hupe sollte wirklich ab, sonst kostet's die Lamellen. Hat sogar schon mal ein Suzuki-Mech geschafft. Nur aufpassen, das Befestigungsgewinde im Rahmen kann sehr leiden, wenn man die Schraube schräg ansetzt, ist halt Alu.

Welchen Sensor willst Du abhängen oder abbauen? Kenn' ich nicht.

Bei der S muss man noch die Seitenverkleidung aus den Befestigungen am Kühler ziehen.

Mit dem Original-Kerzenschlüssel funktioniert's am besten, brauchst nur etwas Gefühl beim Einfädeln zwischen Ventildeckel und Kühler.

Das Beste: Übung und viel Gefühl, wie überall :wink: !

In diesem Sinne,
armin

Re: Zündkerze

Verfasst: 21.08.2003 12:21
von Katze
eagle hat geschrieben:Welchen Sensor willst Du abhängen oder abbauen? Kenn' ich nicht.
Die Zuleitung des Kühllüfter-Thermoschalters.

Sie sitzt in Fahrtrichtung rechts am Kühler - oberhalb des Kühlschlauchs. Da diese Leitung kürzer ist als der Kühlschlauch, kann man den Kühler nach dem Abnehmen dieser Leitung etwas weiter vom Zylinder abrücken.

Gruß
Hardy

Verfasst: 21.08.2003 15:07
von eagle
Hi Katze,

den Thermoschalter kenn' ich schon. Ist an Deiner SV das Kabel so kurz? An meiner hat's bisher noch nicht gestört, deshalb wusste ich nicht, was Du meinst.

Gruß aus Südwest,
armin

Verfasst: 21.08.2003 15:24
von Katze
@ Eagle
Zwischen den beiden Teilen liegen gut und gerne 2 - 3 cm Längendifferenz drin. Vielleicht ist dann Dein Kühlschlauch auch einfach länger ?

Meine Karre spart wohl an allem :!:

Gott sei Dank auch beim Sprit : :lol:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?t=7538

Gruß
Hardy

Verfasst: 22.08.2003 14:01
von jürgi
hallo
ich habe die hupe anders plaziert: sie passt gut unter den kühler, direkt mit der rechten unteren schraube des ventilators befestigen. das kabel reicht aus wenn ihr es geschickt verlegt.

ansonsten weis ich auch keine bessere lösung, zum glück muss man da nicht so oft dran, diese sachen erledige ich immer im winter, da ist zeit genug.

gruss
jürgen