Antriebskette SV 650 N ( ABS ) Bj.2008
Antriebskette SV 650 N ( ABS ) Bj.2008
Hallo Freunde.
Die Antriebskette von meiner SV ist ungleich gelängt und muß gewechselt werden. Weiß einer von euch die Anzahl der Kettenglieder und Zähne (Ritzel/K.rad). Ich bin ja richtig erschrocken wieviele Unterschiede es zwischen den einzelnen Baujahren gibt.
Gruß Wolfgang
Die Antriebskette von meiner SV ist ungleich gelängt und muß gewechselt werden. Weiß einer von euch die Anzahl der Kettenglieder und Zähne (Ritzel/K.rad). Ich bin ja richtig erschrocken wieviele Unterschiede es zwischen den einzelnen Baujahren gibt.
Gruß Wolfgang
Re: Antriebskette SV 650 N ( ABS ) Bj.2008
Du brauchst ne 15/45 mit 110 Gliedern! Zudem würde ich dir aber gleichzeitig auch empfehlen, das hintere Kettenrad auf 47 Glieder zu wechseln -> Resultat ist ein perfekter Mix aus max. Top-Speed und gleichzeitig besserer Beschleunigung.
Und die Mischung aus 15/45 war von 1999 bis 2010 permanent die Gleiche bei der N ^^.
Einzig bei der S gibt es den Unterschied, dass dort 15/44 und eine Kette mit 108 Gliedern zum Einsatz kommt.
MFG
Und die Mischung aus 15/45 war von 1999 bis 2010 permanent die Gleiche bei der N ^^.
Einzig bei der S gibt es den Unterschied, dass dort 15/44 und eine Kette mit 108 Gliedern zum Einsatz kommt.
MFG
Re: Antriebskette SV 650 N ( ABS ) Bj.2008
Soweit ich weiß stimmt das so nicht. Wolle hat laut Ownerlist eine SV mit Abs, bei denen, egal ob S oder N, die Kette 114 Glieder hat und die Übersetzung standardmäßig 15/45 ist. (Abs -> längere Schwinge)Jonny hat geschrieben:Du brauchst ne 15/45 mit 110 Gliedern! Zudem würde ich dir aber gleichzeitig auch empfehlen, das hintere Kettenrad auf 47 Glieder zu wechseln -> Resultat ist ein perfekter Mix aus max. Top-Speed und gleichzeitig besserer Beschleunigung.
Und die Mischung aus 15/45 war von 1999 bis 2010 permanent die Gleiche bei der N ^^.
Einzig bei der S gibt es den Unterschied, dass dort 15/44 und eine Kette mit 108 Gliedern zum Einsatz kommt.
MFG
Wegen der Übersetzung bin ich mir nicht ganz sicher bei der N aber die Gliederanzahl steht auch so im Werkstatthandbuch!
MfG
Re: Antriebskette SV 650 N ( ABS ) Bj.2008
Die Antwort ist falsch!
15/45 mit 114 Gliedern, da längere Schwinge ab K7 wegen dem ABS-Modul. Teilung ist 525. 15/47 wäre eine Überlegung wert, aber denk dran, dass andere Übersetzungen eingetragen werden müssen (wenn es legal bleiben soll).
Edit: Da war JanWan schneller
15/45 mit 114 Gliedern, da längere Schwinge ab K7 wegen dem ABS-Modul. Teilung ist 525. 15/47 wäre eine Überlegung wert, aber denk dran, dass andere Übersetzungen eingetragen werden müssen (wenn es legal bleiben soll).
Edit: Da war JanWan schneller
Re: Antriebskette SV 650 N ( ABS ) Bj.2008
So iss es.JanWan hat geschrieben:... Soweit ich weiß stimmt das so nicht. Wolle hat laut Ownerlist eine SV mit Abs, bei denen, egal ob S oder N, die Kette 114 Glieder hat und die Übersetzung standardmäßig 15/45 ist. (Abs -> längere Schwinge) ...
Das ABS-Model der kleinen SV hat serienmäßig 114/15/45 mit Kettenteilung 525, und keinen Unterschied zwischen S und N.
(Bei einem Umabu des Kettensatzes passt auch 116/15/47).
Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
Re: Antriebskette SV 650 N ( ABS ) Bj.2008
Gut zu wissen, wieder was dazu gelernt
MFG
Re: Antriebskette SV 650 N ( ABS ) Bj.2008
Und ich danke für eure Antworten. Da habt ihr mir sehr geholfen. Nun kenne ich die genauen Kettendaten. Es wird allerdings eine offene AK mit clipschloß . So ist eine Wartung kein Problem und eine 650er mit 72 PS zerren nicht so an der Kette.
Gruß Wolle
Gruß Wolle
Re: Antriebskette SV 650 N ( ABS ) Bj.2008
Naja, ob ich sowas vertrauen würde
. Aber jedem sein Ding...
MFG
MFG
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Antriebskette SV 650 N ( ABS ) Bj.2008
Oder Du nimmst eine mit SchraubschlossWolle58 hat geschrieben:Und ich danke für eure Antworten. Da habt ihr mir sehr geholfen. Nun kenne ich die genauen Kettendaten. Es wird allerdings eine offene AK mit clipschloß . So ist eine Wartung kein Problem und eine 650er mit 72 PS zerren nicht so an der Kette.
Gruß Wolle
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Re: Antriebskette SV 650 N ( ABS ) Bj.2008
Also ich erinnere mich an frühere Tage meiner Motorradzeit. Die alten 750er Hondas, Suzuki GS oder sogar 900/1000er Kawas fuhren alle Ketten mit Clipschloß. O-Ring Ketten gab es noch nicht oder waren nicht so verbreitet aber ich erinnere mich an nicht eine gerissene Kette. Deßhalb verstehe ich den Rummel um das Vernieten nicht. Bei so einem Überflieger wie B-King, R1 usw kann ich es ja verstehen, aber ne sv 650, Er-6 ist zwar fahrwerkmäßig um Welten besser, aber nicht stärker. Kennt einer von euch ein Beispiel für eine gerissene AK wg clipschloß ?