Seite 1 von 2

Komplette Wartung

Verfasst: 24.01.2014 18:48
von janaldo
Hallo,
ich hab mir letztes Jahr ne SV650N (BJ 2002, inzwischen 33000km) von privat gekauft.
Weil ich nicht genau weiß was da wann an Wartung gemacht wurde, will ich jetzt (also bevor die Saison wieder losgeht) mal alles mögliche durchchecken.

Jetzt hab ich nur keine Ahnung was ich unbedingt machen sollte, was auch erstmal warten kann (so lange es funktioniert) und was sich auf einen Rutsch lohnt.
Hab leider momentan nicht allzu viel Zeit und ich hab auch keine Ahnung wie jetzt z.B. eine abgenutzte Kette aussieht :mrgreen:

Seit dem Kauf hab ich nur geputzt, Öl + Filter gewechselt und Kette geschmiert.

Hab mal als Vorlage den Wartungsplan abgetippt:

Luftfilter
Zündkerze
Ventilspiel :arrow: lass ich in der Werkstatt machen
Motoröl :arrow: hab ich
Motorölfilter :arrow: hab ich
Kraftstoffschlauch
Motorleerlaufdrehzahl
Vergasersynchronisierung
Kraftstoffverdunstungsanlage
PAIR-System
Spiel des Gasseilzugs
Kupplungsseilzugspiel
Kühlerschläuche
Motorkühlmittel
Antriebskette
Bremsen
Bremsschläuche
Bremsflüssigkeit
Reifen
Lenkung
Teleskopgabel
Hinterradaufhängung
Auspuffrohrschrauben und -muttern
Fahrgestellschrauben und -muttern
Schmierstellen

Zur Info: Neue Reifen brauch ich demnächst und mittelfristig hab ich vor Superbikelenker und Stahlflex-Bremsleitungen nachzurüsten.

Re: Komplette Wartung

Verfasst: 24.01.2014 19:13
von CrashKid

Re: Komplette Wartung

Verfasst: 24.01.2014 19:21
von TL-Andy
Die erste und wohl beste Idee wäre in jedem Fall bei deinem Vorhaben als erstes ein WHB über die Knubbel zu besorgen, ganz egal, wie du deine Schrauberkompetenz einstufst.
Nebenbei gesagt, wenn ich so deinen Plan lese:
Interessant finde ich immer, daß sich die Leute in Sachen Bremsenwartung selber als absolut kompetent ansehen aber die Ventile in der Werkstatt machen lassen wollen, so nach dem Motto - Scheiß doch auf Bremse und dem ganzen Rest, hauptsache Gaaaasss funzt fachgerecht!
:lol: ;) bier

Re: Komplette Wartung

Verfasst: 24.01.2014 20:12
von wursthunter
und ich verstehe nicht, wie man seine bremse, das lebenswichtigste bauteil am ganzen motorrad, von jemand anderem machen lässt... jeder weiß doch, dass man sich auf niemanden verlassen kann außer auf sich selber und wenn man will, dass etwas gut gemacht wird, man es selber macht!
zu sagen "davon habe ich keine ahnung" ist ja nicht schlimm, aber viele menschen sind einfach zu bequem danach zu sagen "deswegen lerne ich jetzt, wie das geht", nein... sie lassen es einfach machen, von einem "fachmann" um ihre illusion von "sicherheit" am leben zu lassen.
keine ahnung wir der rest das sieht, aber ich finde, wer motorräd fährt und das nicht nur um an der eisdiele zu parken, sollte sich schon ein wenig mit der materie auseinandersetzen bzw. auskennen und sowas wie ölwechsel, kette, bremse und ventile sind m.E. absolute basics.
ich will dir da nicht zu nahe treten, aber andy hatte schon den richtigen ansatz gefunden... der kauf des WHB ist eine sehr gute investion (für alle die bereit sind, etwas dazu zu lernen :wink: )
und hilfe findest du hier im forum reichlich, dafür ist es ja auch u.a. da!

Re: Komplette Wartung

Verfasst: 24.01.2014 20:29
von janaldo
Das Buch hab ich, da hab ich auch die Liste her :wink:

Mich würde nur interessieren was mehr und was weniger wichtig ist.
Warum sollte ich beispielsweise die Zündkerzen ausbauen, wenn sie offensichtlich gut funktionieren?

Ich bin eher der Typ, der sich vorher ganz genau überlegt was er da eigentlich macht.
Wenn ich die ganze Liste durcharbeite bin ich ein paar Wochen beschäftigt :mrgreen:

Re: Komplette Wartung

Verfasst: 24.01.2014 21:50
von wursthunter
Thema: Zündkerzen
Egal was der Wartungsplan sagt, einmal die Saison wechsle ich diese. Kosten nicht viel und man kann anhand des Kerzenbildes recht objektive Rückschlüsse über die Verbrennung im Zylinder ziehen. Frische Zündkerzen können das Startverhalten, sowie den Verbrauch verbessern und kosten nicht viel. Sie jedes Jahr zu wechseln erachte ich als sinnvolle Investion. Verschlissene Zündkerzen können einen Motorschaden verursachen!

Was ist sinnvoll/wichtig?
Wichtig ist deine Bremse, deine Kette, der Luftdruck in deinen Reifen sowie der Ölstand in deinem Getriebe.
Ein japanischer Motor geht so ohne Weiteres nicht kaputt, wenn man diese kleinen Inspektionen durchführt.

Re: Komplette Wartung

Verfasst: 24.01.2014 22:19
von TL-Andy
wursthunter hat geschrieben:.. jeder weiß doch, dass man sich auf niemanden verlassen kann außer auf sich selber und wenn man will, dass etwas gut gemacht wird, man es selber macht!
Einen größeren verallgemeinernden Schwachsinn habe ich selten gehört, sorry.
Genau hier dürfte die Ursache für so manche Selbstüberschätzungen zu suchen sein. Wichtig beim Schrauben allgemein und insbesondere dem Schrauben an sicherheitsrelevanten Bauteilen sollte doch immer noch als erstes eine objektive Einschätzung seines eigenen Könnens und Qualifikation sein.
Mit deiner Argumentation bräuchte es die Ausbildung zum Mechaniker/Zweiradmechaniker nicht mehr!

Re: Komplette Wartung

Verfasst: 26.01.2014 15:43
von Gelöschter Benutzer 20055
wursthunter hat geschrieben:keine ahnung wir der rest das sieht, aber ich finde, wer motorräd fährt und das nicht nur um an der eisdiele zu parken, sollte sich schon ein wenig mit der materie auseinandersetzen bzw. auskennen und sowas wie ölwechsel, kette, bremse und ventile sind m.E. absolute basics.
Nein, muss man nicht. Wenn ich Motorrad fahre, dann heißt das nicht, dass ich es auch reparieren muss.
Ich muss mein Auto ja auch nicht selber reparieren können, nur weil ich es fahre. Möchtest du deinen PC reparieren, weil du ihn nutzt? Nein! Das machen Fachmänner, die die nötige Qualifikation dazu haben.
Es ist ja keine Schande zugeben zu können, dass man von einer Materie keine Ahnung hat. Auch ist es keine Schande so etwas nicht lernen zu wollen.
Jedem das seine.

Re: AW: Komplette Wartung

Verfasst: 26.01.2014 23:01
von Munky
Guter vergleich!

Re: AW: Komplette Wartung

Verfasst: 27.01.2014 0:40
von wursthunter
Munky hat geschrieben:Guter vergleich!
naja nicht wirklich...
ich glaube ich bin eine ausnahme, was reparaturen anbelangt, schließlich lernt man nie aus! ich habe einen fable für technik, auch e-technik bzw. informationstechnik... weshalb ich mir auch meine rechner selber zusammenstelle seit ich 12 bin. Aufhören zu lernen heißt für mich aufhören seinen horizont zu erweitern... warum sollte man das tun? bitte erklärt es mir! bequemlichkeit ist für mich kein grund! demenz wäre ein grund, aber ich glaube nicht, dass ihr alle so alt seid, oder schon so "weit".
und andy ich gebe dir recht, würden alle so denken wie ich, wären viele zweiradmechaniker oder kfz'ler arbeitslos!

Re: Komplette Wartung

Verfasst: 27.01.2014 1:40
von Jonny
Stehe voll und ganz hinter dir wursthunter! Ich mache alles selber, vertraue zwar auch Werkstätten, hole mir aber Rat und Tat von Erfahrenen ein, um auch sensiblere Themen wie Brems-Arbeiten selbst durchzuführen. Die Anleitungen hier und der geschriebene Rat hat mir oft gut weitergeholfen. Aber ich wurde damals auch als Verrückt eingestuft, dass ich meine Bremsen komplett selbst gewartet und gewechselt hab.

Der Threadersteller könnte dies ja ähnlich machen und eben einen erfahrenen Schrauber, im besten Falle ausm Fach, über die Schulter gucken lassen. KFZ'ler gibts doch wirklich sooo viele.

MFG

Re: Komplette Wartung

Verfasst: 27.01.2014 8:17
von Munky
man kann aber nicht erwarten dass jeder die lust hat alles selber zu machen oder die fertigkeiten. dafür gibt es fachleute die einem das abnehmen. du schneidest dir ja auch nicht selber die haare? obwohl du das erlernen könntest oder fährst deinen müll zur deponie, dafür bezahlst du andere.
is das gleiche wie mit der steuererlöärung. mann kann sich das schon aneignen und selber machen, meißt geht man aber zu einem fachmann dem steuerberater....

Re: AW: Komplette Wartung

Verfasst: 27.01.2014 9:18
von Schafmuhkuh
Ich finde daran nichts schlimm wenn man etwas nicht selber machen kann oder will.

Ich verlege doch auch nicht meine Rohre selber beim Hausbau.

Wenn doch etwas nicht zu meiner Zufriedenheit verläuft hab ich das Recht auf Nachbesserung.
Nicht jeder Handwerksbetrieb ist ein Pfuscher.

Re: Komplette Wartung

Verfasst: 27.01.2014 9:33
von TL-Andy
Jonny hat geschrieben:er, im besten Falle ausm Fach, über die Schulter gucken lassen. KFZ'ler gibts doch wirklich sooo viele.

MFG
Genau, und es wartet an jeder Ecke einer in seiner Werkstatt um den nächst Besten mit zwei linken Händen in Arbeiten einzuweisen, über die er normalerweise sein Brot verdient. Oder jeder hat nen Kumpel, der nen Kumpel, der nen Kumpel, der nen Kumpel, der nen Kumpel....................der nen Kumpel mit genug Erfahrung hat!
Und woran bitteschön unterscheidet der Laie einen erfahrenen Schrauber mit Hintergrundwissen von einem, der es von sich meint zu sein?
An jeder vermurksten Bastelbude, die draussen rumfährt hat einer gewerkelt, ob Laie oder von sich überzeugter "Schrauber", der mit Sicherheit von sich meint, das er seine Arbeit gut - genügend hingebracht hat.
Was ihr hier verzapft und den Leuten hier versucht nach dem Motto einzureden- "Jeder kann es zusammen mit dem Forum, paar Bildern und vielleicht nem Schrauberkumpel, und wenn er noch so talentfrei ist!"- ist gefährlicher Humbug und Verantwortungslos.
Aber ihr beiden Checker wheelt ja auch beide draussen im Stadt/Strassenverkehr und findet nichts ungewöhnliches dabei....

Re: Komplette Wartung

Verfasst: 27.01.2014 12:05
von Jonny
Jetzt komma hier runter... ich hab gesagt das einzige, wobei er Acht geben sollte, sind die Bremsen. Alle anderen Teile - du, is doch mir vollkommen hupe, ob er das selbe macht oder machen lässt. Ob das Bike am Ende fährt oder net. Er frägt ja hier nach den Service-Intervallen und was dabei zu tun ist. Es hat in seinen zwei Posts nie die Aussage gegeben, er würde seine Bremsen selber warten. Wir geben nur unseren Senf dazu, genauso wie du. Aber anstiften zum selber reparieren oder sein Leben auf Spiel setzen - wer bin ich? Sein Vater? :lol:

MFG