Ich habe gestern endlich meine neuen Schwingenlager Hülsen mit angepasstem Innendurchmesser für die original SV Achse bekommen. Diese habe ich aus rostfreiem V2A Edelstahl anfertigen lassen

Nun konnte die GSR Schwinge eingesetzt werden. Aber alles der Reihe nach
Hier erst mal zwei Bilder wie das mit der original Schwinge im Rahmen aussieht. Links liegt die Schwinge am Rahmen an (sieht man auf Grund vom Kettenschleifschutz schlecht), rechts ist ein deutlicher Spalt ...

- SV Schwinge Rahmen rechts

- SV Schwinge Rahmen links
Bei der GSR Schwinge mit deren original Hülsen sieht es ähnlich aus (dass der Innendurchmesser dieser Hülsen nicht passt, lassen wir jetzt kurz außer Acht). Wenn die Schwinge rechts anliegt, ist links ein Spalt.

- Original GSR 600 Schwingen Hülsen

- GSR 600 Schwinge mit original Hülsen im SV Rahmen

- Spalt links
Diesen 3mm Spalt gilt es zu eliminieren, damit die Schwinge soweit wie möglich nacht rechts kommt. Stoni hat das in seinem
Thread schön beschrieben warum. Kommt die Schwinge nach rechts hat man den nötigen Platz für die Kette
Bei den neuen Hülsen habe ich das gleich mit berücksichtigt. Statt einen zusatzlichen Distanzring wie Stoni zu verbauen, habe ich die Hülse für die linke Seite mit einem 3mm stärkeren "Kranz" fertigen lassen. Auf dem Bild sieht man deutlich was ich meine

- Neu angefertigte Schwingen Hülsen mit 20mm Innendurchmesser für SV Schwingenachse und 3mm "Anpassung" zur Eliminierung des Spalts
Eingebaut sieht das dann wie folgt aus (den Kettenschleifschutz habe ich auf diesem Bild bewusst weggelassen):

- GSR 600 Schwinge mit neuen Hülsen
Hier noch mal ein Vergleich der Hülsen. Links Original GSR 600 mit 22mm Durchmesser und rechts die neuen mit 20mm Innendurchmesser passend für die SV Schwingenachse

- Links original GSR, rechts neu angefertigt
Jetzt geht es weiter mit den Distanzen für die Federbeinumlenkung. Da ich die Schwinge in einen Rahmen ohne Motor einpasse, konnte ich bequem auf der Werkbank messen
Demnächst gehts dann weiter
