


Die Teile für die Kupplung werde ich bei Ebay allerdings ab sofort trotzdem mal beobachten

Genau darauf wollt Ich hinaus.guzzistoni hat geschrieben:Da such mal beim Lieferanten in HonkongXray hat geschrieben:
Ich weiß:-) aber ich hab jetzt so kurze schwarze V-Tech Hebelchen dran, mit blauen verstellern und da hätte ich dann gerne an der Ducati Amatur schon den selben, sonst sieht das ja komisch aus ! ABE hin oder her![]()
Da gibts passendes in jeder Ausführung
![]()
ggf. auch einzelne Hebel
fr33styl3max hat geschrieben:Schon vorhandene schöne Hebel kann man mit einem Chinahebel, der das passende Verbindungsstück hat passend machen.
Ich kann das 110% nachvollziehennepp hat geschrieben: Hab mir letztes Jahr nach zwei Wochen meinen sündhaft teuren Pazzohebel zerstört![]()
In China-Angelegenheiten immer den Genossen Vorsitzenden (max) fragen, der weiß BescheidXray hat geschrieben:Warum bin ich da nicht drauf gekommenfr33styl3max hat geschrieben:Schon vorhandene schöne Hebel kann man mit einem Chinahebel, der das passende Verbindungsstück hat passend machen.
Ja sie sind auch nur zerkratzt,aber mal ehrlich das is ja fast noch schlimmer.Jetzt seh Ichs jedes mal.Xray hat geschrieben:Ich kann das 110% nachvollziehennepp hat geschrieben: Hab mir letztes Jahr nach zwei Wochen meinen sündhaft teuren Pazzohebel zerstört![]()
ganz zerstört hab ich meine zwar nicht, aber auf dem Weg vom Haus zur Garage auf den Boden geworfen und schön zerkratzt
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Genau das meinte ich mit "Details". Die Teile hast du ja gepostet, aber funktioniert das Plug&Play oder sind gewisse Modifikationen notwendig? Und wie siehts mit TÜV aus, ist das genauso wie der Hebel tüv-seitig irrelevant?hannes-neo hat geschrieben:Wie läuft das, den Nehmerzylinder an die Kupplungsstifte zu bauen? Gibts da Details?
Ich sag mal was dazu, weil ich das gebaut habe:m4Dze hat geschrieben: Die Teile hast du ja gepostet, aber funktioniert das Plug&Play oder sind gewisse Modifikationen notwendig? Und wie siehts mit TÜV aus, ist das genauso wie der Hebel tüv-seitig irrelevant?
Der Geber sitzt am Lenker der Nehmer an der Kupplung, das stimmt schon so.hannes-neo hat geschrieben:Und ich dachte immer, dass der Nehmerzylinder derjenige ist, der den Druck nimmt und an die Druckstange weitergibt...
Könnte man nicht mit entsprechend großer Pumpe und entsprechend kleinem "Nehmerzylinder" die notwendige Handkraft drastisch reduzieren?
Dafür bist du konkret auf den Zusammenhang große Pumpe - kleiner Nehmerzylinder eingegangen...Black Jack hat geschrieben:Der Geber sitzt am Lenker der Nehmer an der Kupplung, das stimmt schon so.hannes-neo hat geschrieben:Und ich dachte immer, dass der Nehmerzylinder derjenige ist, der den Druck nimmt und an die Druckstange weitergibt...
Könnte man nicht mit entsprechend großer Pumpe und entsprechend kleinem "Nehmerzylinder" die notwendige Handkraft drastisch reduzieren?
Aber...
Große Pumpe auf kleinen Nehmerzylinder bedeutet hohe Handkraft!
Das hängt mit der Druckübersetzung zusammen.
Eine kleine Pumpe (macht einen größeren Weg), und ein großer Zylinder (macht einen kleineren Weg) bedeutet weniger Handkraft!
ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit durch Änderung der Übersetzung die Handkraft zu reduzieren.
Das geht beim Seilzug nicht.
Motus war schneller, aber trotzdem...