Die Teile für die Kupplung werde ich bei Ebay allerdings ab sofort trotzdem mal beobachten
Die kleine Schlanke vom Max
Re: Die kleine schlanke vom Max
Die Teile für die Kupplung werde ich bei Ebay allerdings ab sofort trotzdem mal beobachten
... das kannste schon so machen aber dann isses halt KACKE!....
- fr33styl3max
- SV-Rider
- Beiträge: 3379
- Registriert: 03.06.2011 12:38
-
SVrider:
Die kleine schlanke vom Max
Schon vorhandene schöne Hebel kann man mit einem Chinahebel, der das passende Verbindungsstück hat passend machen. Was gibt es zu der hydraulishen Kupplung zu sagen? Es ist die Kupplungsarmatur einer Ducati 916, eine normale Kupplungsleitung und ein passender Kupplungszylinder der Duc drin. Funktioniert angeblich einwandfrei 
Steckachse und Kotflügel der GSR habe ich gestern günstig erstanden. Brauche ich noch die Schrauben der Umlenkung, eine 180er Pelle, einen Kettensatz und kleine Modifikationen am Heckrahmen. Leider sind Reifen und Kettensatz brutal teuer :/
Steckachse und Kotflügel der GSR habe ich gestern günstig erstanden. Brauche ich noch die Schrauben der Umlenkung, eine 180er Pelle, einen Kettensatz und kleine Modifikationen am Heckrahmen. Leider sind Reifen und Kettensatz brutal teuer :/
Chinese am Steuer, das wird teuer!
Manchmal steht hier etwas, heute nicht!
Manchmal steht hier etwas, heute nicht!
Re: Die kleine schlanke vom Max
Genau darauf wollt Ich hinaus.guzzistoni hat geschrieben:Da such mal beim Lieferanten in HonkongXray hat geschrieben:
Ich weiß:-) aber ich hab jetzt so kurze schwarze V-Tech Hebelchen dran, mit blauen verstellern und da hätte ich dann gerne an der Ducati Amatur schon den selben, sonst sieht das ja komisch aus ! ABE hin oder her![]()
Da gibts passendes in jeder Ausführung
![]()
ggf. auch einzelne Hebel
Hab mir letztes Jahr nach zwei Wochen meinen sündhaft teuren Pazzohebel zerstört
Bin das Jahr jetzt mit dem zerkratzten rumgefahren und hab mir jetzt den gleichförmigen aus China geholt.
Bin geheilt was die teuren Hebel angeht,sind quasi identisch
Re: Die kleine schlanke vom Max
fr33styl3max hat geschrieben:Schon vorhandene schöne Hebel kann man mit einem Chinahebel, der das passende Verbindungsstück hat passend machen.
Warum bin ich da nicht drauf gekommen
... das kannste schon so machen aber dann isses halt KACKE!....
Re: Die kleine schlanke vom Max
Ich kann das 110% nachvollziehennepp hat geschrieben: Hab mir letztes Jahr nach zwei Wochen meinen sündhaft teuren Pazzohebel zerstört![]()
... das kannste schon so machen aber dann isses halt KACKE!....
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Die kleine schlanke vom Max
In China-Angelegenheiten immer den Genossen Vorsitzenden (max) fragen, der weiß BescheidXray hat geschrieben:Warum bin ich da nicht drauf gekommenfr33styl3max hat geschrieben:Schon vorhandene schöne Hebel kann man mit einem Chinahebel, der das passende Verbindungsstück hat passend machen.
Re: Die kleine schlanke vom Max
Ja sie sind auch nur zerkratzt,aber mal ehrlich das is ja fast noch schlimmer.Jetzt seh Ichs jedes mal.Xray hat geschrieben:Ich kann das 110% nachvollziehennepp hat geschrieben: Hab mir letztes Jahr nach zwei Wochen meinen sündhaft teuren Pazzohebel zerstört![]()
ganz zerstört hab ich meine zwar nicht, aber auf dem Weg vom Haus zur Garage auf den Boden geworfen und schön zerkratzt
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Aber sie halten gut was aus.Auch wenn das nix nützt
- fr33styl3max
- SV-Rider
- Beiträge: 3379
- Registriert: 03.06.2011 12:38
-
SVrider:
Re: Die kleine schlanke vom Max
Pazzos hätte ich mir niemals neu gekauft! Habe die damals ohne ABE für 30-40€ erworben und musste mir die KBA Aufkleber und die damit verbundene ABE noch besorgen. Hielt sich aber alles noch in Grenzen!
Nicht verzagen, Chinese fragen!
Nicht verzagen, Chinese fragen!
Chinese am Steuer, das wird teuer!
Manchmal steht hier etwas, heute nicht!
Manchmal steht hier etwas, heute nicht!
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Die kleine schlanke vom Max
Wie läuft das, den Nehmerzylinder an die Kupplungsstifte zu bauen? Gibts da Details?
Re: Die kleine schlanke vom Max
Genau das meinte ich mit "Details". Die Teile hast du ja gepostet, aber funktioniert das Plug&Play oder sind gewisse Modifikationen notwendig? Und wie siehts mit TÜV aus, ist das genauso wie der Hebel tüv-seitig irrelevant?hannes-neo hat geschrieben:Wie läuft das, den Nehmerzylinder an die Kupplungsstifte zu bauen? Gibts da Details?
Gruß Mathias
[ Hier könnte ihre Werbung stehen! ]
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Die kleine schlanke vom Max
Ich sag mal was dazu, weil ich das gebaut habe:m4Dze hat geschrieben: Die Teile hast du ja gepostet, aber funktioniert das Plug&Play oder sind gewisse Modifikationen notwendig? Und wie siehts mit TÜV aus, ist das genauso wie der Hebel tüv-seitig irrelevant?
-Der Kupplungsgeberzylinder, also das Teil das auf die Kupplungsausdrückwelle drückt und dadurch die Kupplung betätig, passt überhaupt nicht plugundplay
Einfacher ich es wohl einen passenden Kupplungsgeberzylinder aus dem Suzuki-Programm zu suchen, mußt Ihr mal über die Suchfunktion suchen, da wurde schon was zu geschrieben. Ich weis nicht genau was da passt, vllcht SV1000 oder V1000Strom
Bei den Brembo-Kupplungspumpen gibt es auch verschiedene Modelle mit unterschiedlichem Kolbendurchmesser --- aber die passen alle an diese Konstruktion und funktionioeren auch mit Suzuki Kupplungsgeberzylindern
Noch eins: die hydraulische Kupplung ist nicht leichtgängiger als eine gut gewartete Seilzugkupplung!! Sie ist eher ein (nettes
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Die kleine schlanke vom Max
Und ich dachte immer, dass der Nehmerzylinder derjenige ist, der den Druck nimmt und an die Druckstange weitergibt...
Könnte man nicht mit entsprechend großer Pumpe und entsprechend kleinem "Nehmerzylinder" die notwendige Handkraft drastisch reduzieren?
Könnte man nicht mit entsprechend großer Pumpe und entsprechend kleinem "Nehmerzylinder" die notwendige Handkraft drastisch reduzieren?
Re: Die kleine schlanke vom Max
Rein physikalisch betrachtet ist es egal, ob du eine hydraulische oder Seilzug-Kupplung hast. Die Arbeit die verrichtet werden muss, um die Kupplung zu trennen ist immer gleich. Die Arbeit ergibt sich aus dem Produkt von Kraft und Weg. Wenn du durch eine andere hydraulische Übersetzung die Kraft änderst, muss gleichzeitig der (Hebel-)Weg größer werden. Dabei musst du dann darauf achten, ob du den Hebel noch weit genug ziehen kannst, um die Kupplung zu trennen.
Der Vorteil einer hydraulischen Kupplung liegt hauptsächlich darin, dass sie wartungsarmer ist. Ein Bowdenzug muss sehr gepflegt werden, damit er immer schön leichtgängig ist. Dennoch bleiben beim bowdenzug immer noch kleine Verluste durch Reibung.
Der Vorteil einer hydraulischen Kupplung liegt hauptsächlich darin, dass sie wartungsarmer ist. Ein Bowdenzug muss sehr gepflegt werden, damit er immer schön leichtgängig ist. Dennoch bleiben beim bowdenzug immer noch kleine Verluste durch Reibung.
mein Galerie-Thread
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9425
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Die kleine schlanke vom Max
Der Geber sitzt am Lenker der Nehmer an der Kupplung, das stimmt schon so.hannes-neo hat geschrieben:Und ich dachte immer, dass der Nehmerzylinder derjenige ist, der den Druck nimmt und an die Druckstange weitergibt...
Könnte man nicht mit entsprechend großer Pumpe und entsprechend kleinem "Nehmerzylinder" die notwendige Handkraft drastisch reduzieren?
Aber...
Große Pumpe auf kleinen Nehmerzylinder bedeutet hohe Handkraft!
Das hängt mit der Druckübersetzung zusammen.
Eine kleine Pumpe (macht einen größeren Weg), und ein großer Zylinder (macht einen kleineren Weg) bedeutet weniger Handkraft!
ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit durch Änderung der Übersetzung die Handkraft zu reduzieren.
Das geht beim Seilzug nicht.
Motus war schneller, aber trotzdem...
Gruß Jürgen
Re: Die kleine schlanke vom Max
Dafür bist du konkret auf den Zusammenhang große Pumpe - kleiner Nehmerzylinder eingegangen...Black Jack hat geschrieben:Der Geber sitzt am Lenker der Nehmer an der Kupplung, das stimmt schon so.hannes-neo hat geschrieben:Und ich dachte immer, dass der Nehmerzylinder derjenige ist, der den Druck nimmt und an die Druckstange weitergibt...
Könnte man nicht mit entsprechend großer Pumpe und entsprechend kleinem "Nehmerzylinder" die notwendige Handkraft drastisch reduzieren?
Aber...
Große Pumpe auf kleinen Nehmerzylinder bedeutet hohe Handkraft!
Das hängt mit der Druckübersetzung zusammen.
Eine kleine Pumpe (macht einen größeren Weg), und ein großer Zylinder (macht einen kleineren Weg) bedeutet weniger Handkraft!
ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit durch Änderung der Übersetzung die Handkraft zu reduzieren.
Das geht beim Seilzug nicht.
Motus war schneller, aber trotzdem...
Aber das die Übersetzungsänderung beim Seilzug nicht möglioch ist, stimmt so nicht ganz. Denn um die hydraulische Übersetzung zu ändern, muss entweder die Pumpe oder der Nehmerzylindergetauscht werden. Dasselbe kann auch bei nem Seilzug erreicht werden, indem andere Hebelamaturen verbaut werden oder Hebel unten an der Kupplung wo der Bowdenzug dran zieht ausgetauscht wird. Der Aufwand ist also ähnlich.
mein Galerie-Thread
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900