Himbeergeists Knubbel - koffeiniert






- Himbeergeist
- SV-Rider
- Beiträge: 565
- Registriert: 16.06.2013 21:39
- Wohnort: Dresden
-
SVrider:
Re: Himbeergeists Knubbel Ssssss
Wie gesagt, habe ich die Teile erst seit gestern verbaut. Der jubelroemer hat sie aber schon seit 2 Jahren drin. Er kann da bestimmt schon mehr dazu sagen - auf seine Erfahrungen habe ich auch zurückgegriffen.
Dass die Dämpferflöte bearbeitet werden muss, wusste ich vorher. Allerdings war der finanzielle Aufwand deutlich geringer als bei Intiminatoren (etwa 1/4 der Kosten) - und zum Ölwechel musste die Flöte sowieso rausgenommen werden, da kommt's auf das Aufbohren auch nicht mehr an...
Dass die Dämpferflöte bearbeitet werden muss, wusste ich vorher. Allerdings war der finanzielle Aufwand deutlich geringer als bei Intiminatoren (etwa 1/4 der Kosten) - und zum Ölwechel musste die Flöte sowieso rausgenommen werden, da kommt's auf das Aufbohren auch nicht mehr an...
Gruß, Frank
_____________________________________________________________________________________________________________
Mal biste der Hund, mal biste der Baum.
_____________________________________________________________________________________________________________
Mal biste der Hund, mal biste der Baum.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14004
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Himbeergeists Knubbel Ssssss
Quickshifter hat geschrieben:Da bin ich echt froh die Intiminatoren genommen zu haben. Plug'n'play.
Was soll ich sagen, die Gabel ist auf jeden Fall nicht überdämpft!Himbeergeist hat geschrieben:Der jubelroemer hat sie aber schon seit 2 Jahren drin. Er kann da bestimmt schon mehr dazu sagen - auf seine Erfahrungen habe ich auch zurückgegriffen.
Allerdings war der finanzielle Aufwand deutlich geringer als bei Intiminatoren (etwa 1/4 der Kosten) - und zum Ölwechel musste die Flöte sowieso rausgenommen werden, da kommt's auf das Aufbohren auch nicht mehr an...
Vielleicht kann man ja mal Intiminatoren (oder wie die heißen) irgendwo im Vergleich zu den Race-Tech Nachbauten fahren. Das wäre mal ein schöner Vergleich.
Ansonsten bleibt nur noch anzumerken dass die Race-Tech Nachbauten günstiger als ein Satz progressive Wilbers Gabelfedern sind (bin ich davor gefahren!!) und von der performance (trotz "nur" Serienfedern) keinesfalls schlechter ist, eher besser.
Einen Wehrmutstropfen gibts allerdings. Es sieht so aus als wäre die Quelle für die (günstigen) Emulatoren trocken. Wenn ich die Internetadresse eingebe kommt
Bad Request (Invalid Hostname)
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Himbeergeist
- SV-Rider
- Beiträge: 565
- Registriert: 16.06.2013 21:39
- Wohnort: Dresden
-
SVrider:
Re: Himbeergeists Knubbel Ssssss
So, nun nochmal ein Fazit nach etwas längerer Fahrt auf Autobahn, Landstraße und unebener/ schlechter Fahrbahn (Stadt und Land) mit folgendem set-up:
Race-Tech Emulatoren (2 Umdrehungen vorgespannt)
20er Gabelöl von Wilbers
Originalfedern der 2000er Knubbel S (Verschlusskappen ohne Verstellung der Federbasis)
Löcher der Dämpferflöte auf 11mm aufgebohrt, Zugstufenbohrung verschlossen
Distanzhülsen nicht gekürzt
Luftpolster 130mm
Die SV fährt sich wie ein ganz anderes Motorrad - die Gabel bleibt so, wie sie ist! Unglaublich, was man mit lediglich dickem Öl und den Emulatoren aus der Knubbel-Gabel machen kann. Das Ansprechverhalten ist wirklich sanft (trotz originaler Dichtringe), sodass ein Losbrechmoment nicht wahrgenommen wird. Schlaglöcher (große und kleine), Kopfsteinpflaster und Bahnschienen werden nun deutlich besser gedämpft (kein Absacken der Gabel mehr), ohne dass sich die Gabel dabei zu straff oder gar überdämpft anfühlt. Das Motorrad bleibt neutral, man kann die Gabel auch schön arbeiten sehen. Vorher sackte die SV gerade bei Schlaglöchern ziemlich aprubt ab, dass die Frontverkleidung auch bei langsamer Fahrt immer mal knackte - total unterdämpft! Noch schlimmer war es beim Bremsen: die Gabel ging schon bei moderaten Bremsungen auf Block! Das ist nun Geschichte! Das Motorrad ist nun deutlich berechenbarer und bietet so auch viel größere Sicherheitsreserven!
Alles in Allem bügelt die Biene nun Schläge förmlich glatt, ohne dabei ruppig zu wirken. Dabei ist es ihr auch egal, wie schnell wir gerade sind. Die Gabel tut was sie soll, sie federt und dämpft, wo, wie und wann sie soll - und auch nur dann!
Ich wüsste gerade nicht, was man da noch verbessern sollte/ könnte! In Verbindung mit dem GSX-R-Federbein ist das Fahrwerk für die SV nun mehr als ausreichend.
Vielen Dank an dieser Stelle auch nochmal an den jubelroemer für die Emulatoren und die Hilfe zur Einstellung der Gabel!
P.S. An einem Vergleich aller Möglichkeiten (Emularoren/ Intiminatoren/ progessive Gabelfedern) wäre ich sehr interessiert und würde meine Biene dafür auch gerne zur Verfügung stellen!
Race-Tech Emulatoren (2 Umdrehungen vorgespannt)
20er Gabelöl von Wilbers
Originalfedern der 2000er Knubbel S (Verschlusskappen ohne Verstellung der Federbasis)
Löcher der Dämpferflöte auf 11mm aufgebohrt, Zugstufenbohrung verschlossen
Distanzhülsen nicht gekürzt
Luftpolster 130mm
Die SV fährt sich wie ein ganz anderes Motorrad - die Gabel bleibt so, wie sie ist! Unglaublich, was man mit lediglich dickem Öl und den Emulatoren aus der Knubbel-Gabel machen kann. Das Ansprechverhalten ist wirklich sanft (trotz originaler Dichtringe), sodass ein Losbrechmoment nicht wahrgenommen wird. Schlaglöcher (große und kleine), Kopfsteinpflaster und Bahnschienen werden nun deutlich besser gedämpft (kein Absacken der Gabel mehr), ohne dass sich die Gabel dabei zu straff oder gar überdämpft anfühlt. Das Motorrad bleibt neutral, man kann die Gabel auch schön arbeiten sehen. Vorher sackte die SV gerade bei Schlaglöchern ziemlich aprubt ab, dass die Frontverkleidung auch bei langsamer Fahrt immer mal knackte - total unterdämpft! Noch schlimmer war es beim Bremsen: die Gabel ging schon bei moderaten Bremsungen auf Block! Das ist nun Geschichte! Das Motorrad ist nun deutlich berechenbarer und bietet so auch viel größere Sicherheitsreserven!
Alles in Allem bügelt die Biene nun Schläge förmlich glatt, ohne dabei ruppig zu wirken. Dabei ist es ihr auch egal, wie schnell wir gerade sind. Die Gabel tut was sie soll, sie federt und dämpft, wo, wie und wann sie soll - und auch nur dann!
Ich wüsste gerade nicht, was man da noch verbessern sollte/ könnte! In Verbindung mit dem GSX-R-Federbein ist das Fahrwerk für die SV nun mehr als ausreichend.
Vielen Dank an dieser Stelle auch nochmal an den jubelroemer für die Emulatoren und die Hilfe zur Einstellung der Gabel!

P.S. An einem Vergleich aller Möglichkeiten (Emularoren/ Intiminatoren/ progessive Gabelfedern) wäre ich sehr interessiert und würde meine Biene dafür auch gerne zur Verfügung stellen!
Gruß, Frank
_____________________________________________________________________________________________________________
Mal biste der Hund, mal biste der Baum.
_____________________________________________________________________________________________________________
Mal biste der Hund, mal biste der Baum.
- Himbeergeist
- SV-Rider
- Beiträge: 565
- Registriert: 16.06.2013 21:39
- Wohnort: Dresden
-
SVrider:
Re: Himbeergeists Knubbel Ssssss
Oh, war ja nun ne ganze Weile nicht mehr hier...
Gestern und heute hat sich mal wieder was getan. Zusammen mit bigrick habe ich den großen Service inkl. Einbau der Kanten-Auslassnockenwellen (Danke nochmal an Duffy
) gemacht - okay, Öl- und Kühlwasserwechsel stehen noch an. Dazu muss allerdings erst nochmal das ganze Kühlsystem gespült werden, denn was wir beim Ablassen des alten Kühlmittels gefunden haben, hat uns doch sehr gewundert: da kam ne dicke grüne Pampe mit einem dezenten Apfelduft raus, wahrscheinlich hat der Vorbesitzer da was verwechselt. Ich habe aber auch nie das Kühlwasser inspiziert, denn nachfüllen musste ich bisher nicht, und zu wechseln war es eben auch noch nicht - hat ja der Vorbesitzer gemacht.
Heute wollten wir das Bienchen auch mal wieder summen lassen, um das Öl für den Wechsel zu erwärmen. Allerdings war der LiFePo nach ner Weile dann ziemlich entladen, sodass wir ihn ans Ladegerät hängen mussten. Das hat er uns wohl übel genommen, denn nach ein paar weiteren Startversuchen (zwischenzeitlich lief die SV auch mal. Kurz, aber rund) ging der Akku mit einem Knall und etwas Rauch in die Knie.
Naja, jetzt brauche ich einen neuen...
Gestern und heute hat sich mal wieder was getan. Zusammen mit bigrick habe ich den großen Service inkl. Einbau der Kanten-Auslassnockenwellen (Danke nochmal an Duffy


Heute wollten wir das Bienchen auch mal wieder summen lassen, um das Öl für den Wechsel zu erwärmen. Allerdings war der LiFePo nach ner Weile dann ziemlich entladen, sodass wir ihn ans Ladegerät hängen mussten. Das hat er uns wohl übel genommen, denn nach ein paar weiteren Startversuchen (zwischenzeitlich lief die SV auch mal. Kurz, aber rund) ging der Akku mit einem Knall und etwas Rauch in die Knie.
Naja, jetzt brauche ich einen neuen...
Gruß, Frank
_____________________________________________________________________________________________________________
Mal biste der Hund, mal biste der Baum.
_____________________________________________________________________________________________________________
Mal biste der Hund, mal biste der Baum.
- Himbeergeist
- SV-Rider
- Beiträge: 565
- Registriert: 16.06.2013 21:39
- Wohnort: Dresden
-
SVrider:
Re: Himbeergeists Knubbel Ssssss
An dieser Stelle möchte ich mich nochmal ausdrücklich bei bigrick für seine Hilfe und die Möglichkeit der Unterbringung meiner kleinen Knubbelbiene bedanken! 

Gruß, Frank
_____________________________________________________________________________________________________________
Mal biste der Hund, mal biste der Baum.
_____________________________________________________________________________________________________________
Mal biste der Hund, mal biste der Baum.
Re: Himbeergeists Knubbel Ssssss
Eine der 4 Zellen des Akkus ist defekt. Glücklicherweise macht der LiFePo nur puff und stinkt. Ein LiPo würde bei so einer Aktion in Flammen auf gehen und dabei mindestens das Motorrad abfackeln. Ich vermute nicht ein Problem mit der Handhabung, sondern mit der Qualität der Zellen (der Akku hang an einem 4Ah Ladegerät, bis 8,4Ah kann man laden, Spannung hatten wir auch im Blick und unter 11V geht das Starterrelais sowieso aus). Das sind Akkus von Hobbyking gewesen (Zippy 4200 mAh). Diese sind mehr ihren unschlagbaren Preis bekannt als für ihre Haltbarkeit. Im Netz gibt es einige Beiträge dazu, das diese Zellen und andere von günstigen Anbietern schon ab und an mal aufblähen.Himbeergeist hat geschrieben:Allerdings war der LiFePo nach ner Weile dann ziemlich entladen, sodass wir ihn ans Ladegerät hängen mussten. Das hat er uns wohl übel genommen, denn nach ein paar weiteren Startversuchen (zwischenzeitlich lief die SV auch mal. Kurz, aber rund) ging der Akku mit einem Knall und etwas Rauch in die Knie.
Schade ist eigentlich das man die Zellen nicht einzeln tauschen kann. Hobbyking bietet diesen Zelltyp nur ab 2 Zellen als Pack an. Eine Zelle würde etwa 10€ kosten. Eine Akku aus deutscher Produktion kostet etwas weniger als das doppelte (ca. 80€ für ein 5Ah A123 Akkuzellen), allerdings werden diese Akkus im Netz komplett für das vierfache angeboten (160€ für ein Motorrad Akku mit 5Ah). Klar das man dann lieber nochmal einen billigen aus Fernost kauft...
Schade um den Akku. Ich hatte als Junior viel mit sowas zu tun, war damals mal in einem Modellflugclub. Die Fliegen ja alle mit Lipo, bzw. war damals die zeit als NiMh durch LiPo´s abgelößt wurden.
VG
EDIT: Stahlflex haste jetzt auch. Haste vergessen

Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
- Himbeergeist
- SV-Rider
- Beiträge: 565
- Registriert: 16.06.2013 21:39
- Wohnort: Dresden
-
SVrider:
Re: Himbeergeists Knubbel Ssssss
Hab mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt. Ich bin auch der Meinung, dass wir nix falsch gemacht haben. Der Akku hat einfach aufgegeben, liegt vielleicht auch an mir. Ich hatte bisher nie einen Balancer angeschlossen (weil ich nämlich keinen habe), sondern den Akku immer nur im Motorrad während der Fahrt geladen.bigrick hat geschrieben:Ich vermute nicht ein Problem mit der Handhabung, sondern mit der Qualität der Zelle, Spannung hatten wir auch im Blick
Ach ja, da war ja noch was...bigrick hat geschrieben:EDIT: Stahlflex haste jetzt auch. Haste vergessen

Gruß, Frank
_____________________________________________________________________________________________________________
Mal biste der Hund, mal biste der Baum.
_____________________________________________________________________________________________________________
Mal biste der Hund, mal biste der Baum.
Re: Himbeergeists Knubbel Ssssss
Welche C rate hat denn der akku denn das ist entscheidend für mich klingt das ganze so als hättest den akku ein klein wenig überbelastet
Ich weiß jetzt nicht auswendig was der anlasser an Ampere zieht aber bei 10 C hätre dein akku eine nennbelastbarkeit von 42A doch die jungs von hobbyking nehmens mit dem C rating nicht so genau deswegen je höher das c rating um so eher hällt er das ganze aus
Ich fliege leidenschaftlich modellheli und bin umgestiegen auf akkus von sls denn die hobbyking ware hält nur ca halb so lange und kostet unwesentlich weniger
Ich weiß jetzt nicht auswendig was der anlasser an Ampere zieht aber bei 10 C hätre dein akku eine nennbelastbarkeit von 42A doch die jungs von hobbyking nehmens mit dem C rating nicht so genau deswegen je höher das c rating um so eher hällt er das ganze aus
Ich fliege leidenschaftlich modellheli und bin umgestiegen auf akkus von sls denn die hobbyking ware hält nur ca halb so lange und kostet unwesentlich weniger
- Himbeergeist
- SV-Rider
- Beiträge: 565
- Registriert: 16.06.2013 21:39
- Wohnort: Dresden
-
SVrider:
Re: Himbeergeists Knubbel Ssssss
Der hatte 30 C. Hast Du mal ne Bezugsadresse für die SLS-Akkus?
EDIT: Hab's gefunden...
EDIT: Hab's gefunden...
Gruß, Frank
_____________________________________________________________________________________________________________
Mal biste der Hund, mal biste der Baum.
_____________________________________________________________________________________________________________
Mal biste der Hund, mal biste der Baum.
Re: Himbeergeists Knubbel Ssssss
die haben aber nur die A123 zellen mit 2500 mAh da müsste man sich dann selbst nen 5000er akku basteln wovon ich aber abrate wenn man sowas noch nie gemacht hat
man müsste mal wissen was der anlasser der sv an Ampere zieht um da nen gesunden akku zu finden der auch genug reserven hat
meiner meinung nach ist das mit den life akkus eh so ne sache denn der akku hat ne schlussspannung von 3,7V pro zelle bei nem vier zeller sind das 14,8v damit er voll geladen ist und die sv bring an der batterie rund 13,0 -13,5 V sprich der akku ist eigentlich nie voll
und macht mal mal die gegenprobe 13,5V : 4 = 3,375V sprich der akku ist eigentlich nur zu 30% geladen ( im fahrbetrieb) deswegen ist er dir höchstwarscheinlich auch abgeraucht denn wenn man versucht einer leeren zelle noch mal viele Amperes zu entlocken gehen sie meistens in rauch auf ist mir schon einige male im modellboot so gegangen denn da fahre ich nur life ist bischen sicherer
was auch ein gutter akku ist sind die hier http://www.hacker-motor-shop.com/e-vend ... 989&p=2989
aber wenn ich mir den preis für nen akku mit rund 4000 mah anschau ist das ganze uninterresant aber diese halten was sie versprechen bzw was draufsteht
alles in allem muss jeder selbst wissen was er macht ich für meinen teil bleib bei der guten alten batterie alles andere is mir zu viel gefümmel bzw zu gefährlich denn schließlich sitz ich ja drauf
man müsste mal wissen was der anlasser der sv an Ampere zieht um da nen gesunden akku zu finden der auch genug reserven hat
meiner meinung nach ist das mit den life akkus eh so ne sache denn der akku hat ne schlussspannung von 3,7V pro zelle bei nem vier zeller sind das 14,8v damit er voll geladen ist und die sv bring an der batterie rund 13,0 -13,5 V sprich der akku ist eigentlich nie voll
und macht mal mal die gegenprobe 13,5V : 4 = 3,375V sprich der akku ist eigentlich nur zu 30% geladen ( im fahrbetrieb) deswegen ist er dir höchstwarscheinlich auch abgeraucht denn wenn man versucht einer leeren zelle noch mal viele Amperes zu entlocken gehen sie meistens in rauch auf ist mir schon einige male im modellboot so gegangen denn da fahre ich nur life ist bischen sicherer
was auch ein gutter akku ist sind die hier http://www.hacker-motor-shop.com/e-vend ... 989&p=2989
aber wenn ich mir den preis für nen akku mit rund 4000 mah anschau ist das ganze uninterresant aber diese halten was sie versprechen bzw was draufsteht
alles in allem muss jeder selbst wissen was er macht ich für meinen teil bleib bei der guten alten batterie alles andere is mir zu viel gefümmel bzw zu gefährlich denn schließlich sitz ich ja drauf

Zuletzt geändert von fastline am 08.02.2015 10:51, insgesamt 1-mal geändert.
- Himbeergeist
- SV-Rider
- Beiträge: 565
- Registriert: 16.06.2013 21:39
- Wohnort: Dresden
-
SVrider:
Re: Himbeergeists Knubbel Ssssss
Nee, das sollte schon so passen. Der Zippy 4200 4s2p, den ich (wieder) benutze, hat ne Spannung von 13,2 V. (Die Dauerbelastbarkeit liegt bei 30C und die Spitzenbelastbarkeit bei 40c.)
Ich hab auch ne Spannungsanzeige verbaut, da konnte ich sehen, dass mein Akku unter 11 V hatte, und ich konnte es einfach nicht abwarten (musste noch meine Tochter aus der Kits abholen) und hab dann halt gestartet, obwohl das Ladegerät noch bemüht war, den Akku aufzuladen. Mein Fehler...
Ich hab auch ne Spannungsanzeige verbaut, da konnte ich sehen, dass mein Akku unter 11 V hatte, und ich konnte es einfach nicht abwarten (musste noch meine Tochter aus der Kits abholen) und hab dann halt gestartet, obwohl das Ladegerät noch bemüht war, den Akku aufzuladen. Mein Fehler...
Gruß, Frank
_____________________________________________________________________________________________________________
Mal biste der Hund, mal biste der Baum.
_____________________________________________________________________________________________________________
Mal biste der Hund, mal biste der Baum.
Re: Himbeergeists Knubbel Ssssss
naja ich hoffe du hast den ersatz akku schon denn was mir gerade noch einfällt ich hab anfang januar nen life bei hobbyking geordert under der war ein wenig etwas..... er sieht aus als wär er bei 80 kmh vom laster gefallen
https://www.dropbox.com/sh/16rm5itxc6np ... 2ym0a?dl=0
ich hoffen man kanns halbwegs erkennen denn der akku sollte eigentlich gerade und schön kompackt sein meiner is so richtig krumm
https://www.dropbox.com/sh/16rm5itxc6np ... 2ym0a?dl=0
ich hoffen man kanns halbwegs erkennen denn der akku sollte eigentlich gerade und schön kompackt sein meiner is so richtig krumm
- Himbeergeist
- SV-Rider
- Beiträge: 565
- Registriert: 16.06.2013 21:39
- Wohnort: Dresden
-
SVrider:
Re: Himbeergeists Knubbel Ssssss
So, heute hat die Biene neue Hebel, einen neuen LiFePo4 und neues Öl bekommen. Dazu haben wir den Motor auch das erste Mal nach dem Nockenwellentausch laufen lassen - hörte sich super an und lief schön rund.
Allerdings war im alten Öl folgendes zu sehen (siehe Bild). Hatte jemand schonmal so große Späne im Öl? Ich würde das jetzt ein erstmal beobachten und den nächsten Ölwechsel vorziehen, um zu schauen, ob noch mehr davon zum Vorschein kommt. Oder hat jemand einen anderen Rät bzw. Erfahrungen machen müssen?
Allerdings war im alten Öl folgendes zu sehen (siehe Bild). Hatte jemand schonmal so große Späne im Öl? Ich würde das jetzt ein erstmal beobachten und den nächsten Ölwechsel vorziehen, um zu schauen, ob noch mehr davon zum Vorschein kommt. Oder hat jemand einen anderen Rät bzw. Erfahrungen machen müssen?
Gruß, Frank
_____________________________________________________________________________________________________________
Mal biste der Hund, mal biste der Baum.
_____________________________________________________________________________________________________________
Mal biste der Hund, mal biste der Baum.
- Himbeergeist
- SV-Rider
- Beiträge: 565
- Registriert: 16.06.2013 21:39
- Wohnort: Dresden
-
SVrider:
Re: Himbeergeists Knubbel Ssssss
Heute hab ich mal Felgenaufkleber angebracht und finde, dass das so schlecht gar nicht aussieht. Streifen und Logo reflektieren das Licht und sollten so für etwas bessere Wahrnehmung von der Seite sorgen.
Außerdem hab ich die Gute mal wieder geputzt - das war dringend nötig!
Ansonsten verhält sich alles unauffällig...
Als nächstes muss ich kleine Verschlussdeckel für die Soziusabdeckung und einen kleineren Nummernschildhalter basteln oder kaufen.
Außerdem hab ich die Gute mal wieder geputzt - das war dringend nötig!
Ansonsten verhält sich alles unauffällig...
Als nächstes muss ich kleine Verschlussdeckel für die Soziusabdeckung und einen kleineren Nummernschildhalter basteln oder kaufen.
Gruß, Frank
_____________________________________________________________________________________________________________
Mal biste der Hund, mal biste der Baum.
_____________________________________________________________________________________________________________
Mal biste der Hund, mal biste der Baum.
Re: Himbeergeists Knubbel Ssssss
Schaut geil aus mit den Felgenrandaufklebern 

Der obige Beitrag enthält viele schlimme Wörter und aufgrund seines Inhalts sollte er von niemandem gelesen werden