Meine Idee hast du augebaut, gefällt mirBlack Jack hat geschrieben: ↑25.11.2020 10:04Gute Idee Duffy, ich würde aber eher Schwingmetall Lager empfehlen.
Edit: Die Gummitüllen gehen auch, aber mit Stützrohr in der Bohrung.


Meine Idee hast du augebaut, gefällt mirBlack Jack hat geschrieben: ↑25.11.2020 10:04Gute Idee Duffy, ich würde aber eher Schwingmetall Lager empfehlen.
Edit: Die Gummitüllen gehen auch, aber mit Stützrohr in der Bohrung.
danke für die Erklärung - kannte dieses Wort nicht.VOODOO hat geschrieben: ↑24.11.2020 22:38[eher "zu filigran"
schwächlich/schwachbrüstig bzw labil/nicht wirklich stabil
Versteh mich nicht falsch......mir gefallen solche Lösungen gut, und bin auch neidisch auf die Möglichkeiten, sowas optisch Tolles mal eben selbst herzustellen. Ich bin allerdings auch keiner, der Leichtbau auf seiner Fahne stehen hat. Bei Bedarf ist es bei mir nur stabil, sieht meist nicht wirklich schön aus und wiegt gnadenlos zuviel.
Duffy hat geschrieben: ↑25.11.2020 9:42Ich würde in die Aufnahme, wo du den Halter an am Motor fest schraubst noch so Gummitüllen einsetzen. Nimmt etwas die Vibrationen...
Die sehen auch interessant aus. Gibts sowas auch mit 35mm Schraube ? Das benötige ich nämlich, um es dort befestigen zu können.
Könnte mir vorstellen, dass das auch funktioniert...
Die Gummiunterlage entkoppelt nicht wirklich, weil die Schrauben die Vibrationen übertragen können.
hmmm...da hast du auch wieder recht....Black Jack hat geschrieben: ↑26.11.2020 9:31Die Gummiunterlage entkoppelt nicht wirklich, weil die Schrauben die Vibrationen übertragen können.
also, sowas wie der Duffy verlankt hat - richtig ?
die fertige ich mir in der Regel selber aus leichtem Alu. Zwar nicht so schön mit Bund, dafür günstig und schnell
Ja Genau. Ich sehe einen Vorteil darin das es Normteile sind und Elektriker haben meist eine große Auswahl ist der Kistealso, sowas wie der Duffy verlankt hat - richtig ?
Ja gutes Werkzeug ist was feines
und so wie das zerspant hat, muss das etwas "festes" als 7075 gewesen seinhannes-neo hat geschrieben: ↑22.12.2020 22:53Du bist ja verrückt. Blechkonstruktionen ausm vollen fräsen... ich geh fest.
genau
ich könnte an der GTT auch mit der R1 antreten und würde im letzen drittel landen - von daher egal, ob nun die Aprilia kommt oder nichthannes-neo hat geschrieben: ↑23.12.2020 1:56Btw, der minitwin Zug ist ehh abgefahren. Ab 2021 mischt die RS660 mit. Dann wird die Luft für die SV dünn.