Mein Umbau: SV650 "RS"


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Mein Umbau: SV650 "RS"

#31

Beitrag von Mätthi558 » 13.09.2016 14:23

Mehr rotes Licht!

Was mir erst später auffiel war ein Problem mit den Lucas-Fußrasten: Die funktionieren nicht (ohne weiteres) mit dem originalen Bremslichtschalter! Wieder einmal macht der Anspruch des Tüvs den Unterschied zu einem einfachen Rennstreckenumbau aus. Bei Louis gab es dafür einen passenden Bremslichtschalter, welcher die Hohlschraube ersetzt und an der Fußraste angebracht wird. Flux das Teil mit dem originalen Stecker verbunden, schon funktionierte auch das Bremslicht!
…wenn man mal davon absieht, dass neben den üblichen Lieferzeiten irgendjemand leider das falsche Gewinde bestellt hatte. :D

Lieber doch die originale Verkleidung

Wie sich herausstellte, war mit der polnischen Verkleidung keine Eintragung möglich. Zwar sagte selbst der Tüv gutes über die augenscheinliche Qualität, aber mangels Papieren kann das Teil vorerst nicht eingetragen werden. Irgendwas muss ich mir da noch einfallen lassen… Bis dato ist erstmal die originale Verkleidung verbaut, die ich auf der linken Seite noch schweißen lassen muss. Das Lackieren steht sowieso erst gegen Ende an.

Hinterradabdeckung & Kotflügel

Vorerst muss ich sagen, dass ich immer noch nicht weiß, ob ich diese Hinterradabdeckung gut finde oder nicht. Zwar sieht das Bike ohne Hinterradabdeckung irgendwie frontlastig aus, aber generell bin ich trotzdem kein Freund von den Dingern. Nun gut, wegen weiterer Umbauten (wie ihr im nächsten Kapitel lesen könnt) wollte ich dann schließlich doch eine haben. Am liebsten würde ich das Teil auch dunkelgrau lackieren, damit sie weniger auffällt. Ich denke trotzdem, dass die Funktion hier Vorrang hat und schließlich hatte die SV im Cup auch eine druff.
Der vordere Kotflügel ist erstmal der originale der GSX-R. Beide Teile sind natürlich noch nicht lackiert – ich wollte erstmal schauen, was der Tüv dazu sagt.
IMG_20160611_181536.jpg
IMG_20160611_181536.jpg (239.93 KiB) 5227 mal betrachtet
Neues Federbein

Da nun die Gabel einiges mehr konnte als die der SV und weil das originale Federbein nun auch schon seit 2002 in dem Mopped steckte, bestellte ich wieder bei HaReuTec ein 640er Wilbers. Sicherlich wäre ein 641er (mit einstellbarer Druckstufe im High- und Lowspeedbereich) noch schöner gewesen, aber wenn eine saubere Grundabstimmung vorhanden ist, ist das die halbe Miete. Alles darüber birgt genauso viele Risiken (durch falsche Einstellung) wie Vorteile und die Zeit müsste auch investiert werden. Daher entschied ich mich für das 640er mit einstellbarer Vorspannung und Zugstufe, dazu mit Höhenverstellung. Das sollte erstmal reichen. Nachdem das Bein innerhalb weniger Minuten und einer helfenden Hand eingebaut war, musste direkt ein Fahrtest her. Natürlich nur vor der Garage ;)
IMG_20160625_114545.jpg
IMG_20160625_114545.jpg (195.61 KiB) 5227 mal betrachtet
IMG_20160625_124127.jpg
IMG_20160625_124127.jpg (123.34 KiB) 5227 mal betrachtet
Erste Gespräche mit dem Tüv

Da nun das Bike langsam fertig war, nahm ich nach fast einem Jahr wieder Kontakt zum Tüv auf. Leider war mein damaliger Ansprechpartner nicht mehr vor Ort, so musste ich mit einen neuen Kollegen suchen und hoffen ihn einzuschwören. Um es kurz zu fassen: es ging über mehrere Wochen, über mehrere Gesprächspartner, viele Formulare und Papiere. Nachdem der Umbau nun schon ca. 7 Monate verschlungen hatte, gingen allein für das Projekt „Tüv“ nochmal 1,5 Monate ins Land.

Ich habe dazu damals einen langen Thread mit allen Details und Tipps verfasst, den ihr hier finden könnt: http://svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=3&t=103141

Letztendlich sei gesagt, dass Vorbereitung und netter Kontakt die Schlüssel zum Erfolg sind.

To be continued...
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Mein Umbau: SV650 "RS"

#32

Beitrag von Mätthi558 » 13.09.2016 14:51

Und so war sie dann beim Tüv - aka "Aktueller Stand!
IMG_20160711_201643.jpg
Der Tüv-Mann war begeistert von der Fahrt. Die SV fährt sich wie ein neues Motorrad. Wie soll man es am besten beschreiben? Ich denke, das geht im Vergleich sehr gut.
  • Die SV liegt satter auf der Straße
  • Sie knickt beim einlenken hinten nicht mehr ein
  • Die Bremsen sind wirklich ein Traum! Druck ab dem ersten Millimeter, ohne übertrieben bissig zu sein.
  • Die Nickbewegung beim Lastwechseln ist kaum noch zu spüren. Gleiches gilt für hartes Beschleunigen
  • Natürlich die fette Optik der USD-Gabel :) Ob der Kotflügel bleibt oder durch einen "schmaleren" ersetzt wird, weiß ich noch nicht. Das ist mir aber erstmal auch nicht so wichtig.
Wichtiger war eher, dass das Bike endlich fahrfertig ist und ich die letzten schönen Tage noch mitnehmen kann - legal :)

Was kommt in Zukunft?

Natürlich eine ordentliche Lackierung! Wie schon gesagt habe ich mir den Umbau grob in Photoshop nachgebaut und experimentiere so mit allerhand Ideen für Lackierungen, bei denen ich mich auch gern von anderen Bikes inspirieren lasse, u.a. einer MV Agusta F3 800 oder der Panigale S Anniversario:
sv33vs34vs35.jpg
Was es letztendlich wird, wissen wir noch nicht. Ein befreundeter Lackierer und ich schauen uns im Winter genau an, worauf wir Lust haben und dann geht es frisch ans Werk.

Da die Gabel nun auch schon mindestens 17 Jahre alt ist und die Simmerringe etwas undicht sind, kommt sie im Winter ebenfalls in den Service und wenn sie schon dort ist, bekommt sie direkt eloxierte Gabelholme (ist auf dem Bild schon "eingezeichnet"). Die Felge hinten wird dann auch gepulvert, um der vorderen gleich zu sein.

Höcker finalisieren

Der Höcker ist glaube ich von Metisse. Optisch finde ich ihn sehr gut, aber leider wird er im original fest montiert. Ich habe dagegen das obere Loch zugespachtelt und überlackiert (damals sollte die Maschine noch weiß werden). Dann habe ich einen 2. Soziussitz gekauft, Bezug und Polster entfernt und die Grundplatte zurechtgeschnitten. Was nun noch folgt ist das "Einsilikonieren" - eine hohe Kunst ;) Sobald der Hocker auf der zugeschnitteren Grundplatte verklebt ist, kann man das gute Stück wie den originalen Sitz auf und absetzen und gegen den Sitz tauschen.

Und für die Rennstrecke?

Für die Rennstrecke ist das Bike schon gut vorbereitet. Was mir vorschwebt ist eher ein extrem schneller Umbau durch adaptive Teile. Ich habe schon einen 2. Heckrahmen und möchte nun alles, was im Heck ist wie z.B. den Gleichrichter in 2. Ausführung kaufen und anbauen. Samt Verkleidung. Alle Kabel möchte ich dann mit neuen Steckern auf Höhe der Heckrahmenschrauben versehen, sodass ich am Ende nur noch die 4 Heckrahmenschrauben und die Stecker lösen muss, um das gesamte Heck einfach abzunehmen und zu tauschen. Vorn wird die Verkleidung abgeschraubt, der Scheinwerfer ausgebaut und durch einen Racing-Verkleidung (natürlich original Knubbel-Form :) ) ersetzt. Dann fehlt nur noch eine 2. Vorderradfelge und der Spaß kann losgehen :)

To be continued...

PS: Wer selbst mal ein bißchen "malen" möchte und sich etwas mit Photoshop auskennt... bitte sehr :)
sv00.jpg
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

Benutzeravatar
Arminator650
SV-Rider
Beiträge: 6906
Registriert: 13.11.2014 9:19
Wohnort: WN

SVrider:

Re: Mein Umbau: SV650 "RS"

#33

Beitrag von Arminator650 » 13.09.2016 15:19

WOW :ACK: :) grins

Super schöner Bericht und die Knubbel macht ordentlich was her!
Bin gespannt wie sie dann fertig lackiert aussieht! Rot find' ich eh ne schöne Farbe ;)

Weiter so :toll:

Gruß Armin ;) bier
Das Leben ist ein Spiel!

Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Mein Umbau: SV650 "RS"

#34

Beitrag von Mätthi558 » 13.09.2016 16:40

Dankeschön :)

Anbei noch die neueste Idee der Lackierung, frei nach Ducati. Gefallen euch die farbigen Felgen besser als die schwarzen?
sv36.jpg
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

Benutzeravatar
Arminator650
SV-Rider
Beiträge: 6906
Registriert: 13.11.2014 9:19
Wohnort: WN

SVrider:

Re: Mein Umbau: SV650 "RS"

#35

Beitrag von Arminator650 » 13.09.2016 16:45

Die Farbigen und die schwarzen find ich eigentlich gleichgut. Die goldenen passen vielleicht eher zur Gabel.

Ich bin nicht so der Fan von ner Ducatilackierung. Irgendwie finde ich sollte sich die SV (besonders deine) nicht darunter verstecken.
Das Leben ist ein Spiel!

Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Mein Umbau: SV650 "RS"

#36

Beitrag von Mätthi558 » 13.09.2016 16:51

Das ist ein Argument! Obwohl es mir wirklich gut gefällt. Naja, bis dahin vergehen noch einige Monate :)

EDIT: Ein kleines Update der Idee - vielleicht ist das ja eigenständiger? :)
sv37.jpg
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13991
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Mein Umbau: SV650 "RS"

#37

Beitrag von jubelroemer » 13.09.2016 18:01

SV33 find ich top. Beste Ducati aller Zeiten.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Mein Umbau: SV650 "RS"

#38

Beitrag von IMSword » 13.09.2016 19:52

Das seh ich ähnlich!
Richtig Geil.
Die Felgen würde ich nicht gold machen bei dem Konzept mit Silbernem Rahmen.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

vsrider
SV-Rider
Beiträge: 1395
Registriert: 18.11.2010 16:07


Re: Mein Umbau: SV650 "RS"

#39

Beitrag von vsrider » 13.09.2016 20:31

sieht gut aus. Mir persönlich würde die Lakierung hier an der Knubbel gefallen.
http://immagini.insella.it/sites/defaul ... ima/22.jpg
Besucht meinen Youtube-Channel kawe43: http://www.youtube.com/user/kawe43/videos

Benutzeravatar
grosSVater
Moderator
Beiträge: 27940
Registriert: 30.11.2009 17:38
Wohnort: Oerlinghausen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Mein Umbau: SV650 "RS"

#40

Beitrag von grosSVater » 13.09.2016 21:41

Das Bild aus Post #36 mit den Felgen von sv33-35.
Denn das Grün in den anderen Lackierungen spielt ja auf Italien an.
Und das passt dann nicht wirklich zur SV.
So hättest Du dann aber ein eigeständiges Design.
Gruß
Michael
R.I.P Heinz 11.03.1944 - 23.05.2016

Wiederholungstäter
SV-Rider
Beiträge: 1531
Registriert: 08.03.2012 15:20
Wohnort: 72072 Tübingen

SVrider:

Re: Mein Umbau: SV650 "RS"

#41

Beitrag von Wiederholungstäter » 13.09.2016 22:40

jubelroemer hat geschrieben:SV33 find ich top. Beste Ducati aller Zeiten.
+1

Gruß vom W.
... ich wollte nur fahren, nie was ändern ... ;-)

Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Mein Umbau: SV650 "RS"

#42

Beitrag von Mätthi558 » 14.09.2016 7:46

Die SV33 ist eigentlich von einer MV inspiriert, aber mit den Italienfarben hast Du natürlich recht.

Wahrscheinlich wird es die Nr. 36, entweder mit goldenen oder schwarzen Felgen, das wird sich dann zeigen.

Aber es freut mich, dass euch das Mopped gefällt :)

EDIT: So, hier nochmal mein aktuelles Lieblingsdesign im Vergleich, mit goldenen und schwarzen Felgen. Hat irgendwie beides was!
sv36gb.jpg
PS: "sv36" deshalb, weil es das 36. Design ist, das seit Anfang des Umbaus entstanden ist. :)
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Mein Umbau: SV650 "RS"

#43

Beitrag von IMSword » 14.09.2016 13:11

Hast du ein Bild von vorne wie du dir das vorstellst ?
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Mein Umbau: SV650 "RS"

#44

Beitrag von guzzistoni » 14.09.2016 14:10

Mir gefallen die schwarzen Felgen besser. Ich würde auch das Rahmendreieck lsckieren

Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Mein Umbau: SV650 "RS"

#45

Beitrag von Mätthi558 » 14.09.2016 14:57

IMSword hat geschrieben:Hast du ein Bild von vorne wie du dir das vorstellst ?
Mhhhh, nicht direkt. Im Grunde kannst Du es dir so vorstellen: Die SV hat doch in der originalen Verkleidung von vorn gesehen 3 Teile: Die beiden Seitenverkleidungen und den Mittelteil. Den Mittelteil würde ich bis runter zwischen die Scheinwerfer weiß machen, den unteren Teil davon aber Rot. Und auf den Seitenverkleidungen kommt dann, wie auf den Grafiken zu sehen, ein weißer Akzentstreifen dazu. Ist das verständlich?
guzzistoni hat geschrieben:Mir gefallen die schwarzen Felgen besser. Ich würde auch das Rahmendreieck lsckieren
Mh, das stelle ich mir schwierig vor. In Rot oder Weiß würde es den "Fluss" der Lackierung brechen und zweifarbig will ich das kleine Teil eigentlich nicht lackieren müssen... Ich mag das eigentlich in dem Dunkelgrau, denn es verleiht dem Heck eine schöne Form. Ich lasse eigentlich auch immer die mittlere Heckverkleidung (über den Bremslicht) schwarz - das passt meiner Meinung nach sehr gut.

BTW: Ich hab auch noch einen UMP-Bugspoiler in der Garage, den ich eigentlich für die SV zu "fett" fand. Ohne wirkt sie optisch agiler, aber mit Bugspoiler dafür auch kompletter?
sv36b-37b.jpg
Mit und ohne Bugspoiler (schwarze Felgen)
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

Antworten