Meine kleine Rote - 2012/13


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: Meine kleine Rote - 2012/13

#676

Beitrag von Seth » 29.04.2013 22:41

Für die Airbox gibt es ne Lösung, Deckel weg lassen. :D Fährt sich klasse 8) Kannst du als Pipercross Induction Kit kaufen oder einfach absägen.

Twinkie


Re: Meine kleine Rote - 2012/13

#677

Beitrag von Twinkie » 29.04.2013 22:55

Ich dachte, das Airboxvolumen wäre dazu da, die angesaugte Luft zu beruhigen. Kannst du mir Details zur Laufruhe usw. geben? Was hat sich geändert nach dem Umbau? Nachteile?

Ansonsten, danke für den Tip! :wink:

Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: Meine kleine Rote - 2012/13

#678

Beitrag von Seth » 29.04.2013 23:32

Das Ansauggeräusch ist "leicht" Lauter geworden, sie braucht definitiv nen neu Abstimmung da mehr Luft angesaugt werden kann, sie läuft etwas unruhiger denke ich, finde es aber nicht unangenehm. es ist halt nix mehr da woran sich die Luft verwirbelt und soweit ich das richtig weiß ist das Volumen hinter dem Filter wichtig. Zumal ein neuer Deckel kostet nicht die Welt ;) alternativ Einzel Filter und den Mapsensor in einen Filter integrieren. Da muss man halt bisschen Probieren. Oder irgendwie nen Hybriden aus Knubbel Airbox mit Mapsensor usw bauen. Zerschneiden und mit dem Lötkolben neu zusammensetzen wäre da eine Möglichkeit.

Twinkie


Re: Meine kleine Rote - 2012/13

#679

Beitrag von Twinkie » 30.04.2013 11:12

So... gerade mal noch in der Garage gewesen... etwas an der Einspritzung herumgeflext, unnötige Bauteile (Zuleitung - kollidiert mit der Querstrebe und muss nur leicht gebogen werden) abgebaut und die gesamte Einspritzanlage incl. Stutzen herumgedreht. Die Schrauben waren natürlich mal wieder selbst mit dem Schlagschrauber nicht kleinzukriegen, also Ausbohren. Der Gaszug muss sowieso in jedem Fall neugebaut werden und jetzt würde er eben im weiten Bogen um 180° gedreht um die Anlage herumgeführt werden.

Generell liegt der Tank recht gut auf, muss aber 3cm hochgelegt werden, damit die Benzinpumpe im hinteren Teil ihren Platz finden kann. Mal schauen, ob dann Blenden benötigt werden, oder mir das so gefällt.

Als Nächstes wird ein Kunststoffschweißer gesucht, der mir die Ansaugstutzen der originalen Knubbel-Airbox abändern kann.
Woraus bestehen die Airboxen normalerweise? PP?
IMG_0276.JPG
IMG_0277.JPG
IMG_0278.JPG

Benutzeravatar
Schraubär
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 16.09.2011 9:33
Wohnort: Terra


Re: Meine kleine Rote - 2012/13

#680

Beitrag von Schraubär » 30.04.2013 11:38

Das müsste aufgeprägt sein.

Entweder PP oder PE. Denke wohl eher PP.
"Ein neues Loch ist geboren... wunderschön"

Andi Feldmann

Twinkie


Re: Meine kleine Rote - 2012/13

#681

Beitrag von Twinkie » 30.04.2013 11:41

Schaue ich gleich nach... danke!

So, 2 Paar Knubbel Nockenwellen sind zu mir unterwegs :twisted:

Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: Meine kleine Rote - 2012/13

#682

Beitrag von Seth » 30.04.2013 15:38

Das kannst du selber schweißen. ;) Lötkolben und aus dem Baumarkt Kunststoff Schweißstäbe. Wenn du nicht soweit weg wohnen würdest, hätte ich gesagt ich mach das.

Twinkie


Re: Meine kleine Rote - 2012/13

#683

Beitrag von Twinkie » 30.04.2013 16:44

Nur nicht mit meinem (nicht regelbaren) Lötkolben :D
Vll ists einfach mal an der Zeit, nen tauglichen zu kaufen...

The Zachinator


Re: Meine kleine Rote - 2012/13

#684

Beitrag von The Zachinator » 30.04.2013 21:22

Jaaa, sone ordentliche Lötstation ist ihr Geld allemal wert. :wink:
Ich hatte mich mal an einer Kunststoffgiesskanne erprobt/ Interesse halber/ langweilig war mir auch...
Ich fand so einen kleinen Gasbrenner auch ganz hilfreich, damit konnte ich das Material diffuser erwärmen und nicht so konzentriert wie mit der Lötspitze.

Mit deiner Freundin wollte ich mich nicht anlegen :oops:

Twinkie


Re: Meine kleine Rote - 2012/13

#685

Beitrag von Twinkie » 01.05.2013 14:57

So... Heißluftpistole vom Kumpel ausgeliehen. Platten (leider nur in grau), Stäbe und der Schweißschuh werden bestellt.

Gerade war ich nochmal in der Garage um die Einspritzdüsen umzudrehen.
D.h. die gesamte Einspritzanlage ist nun 180° verdreht und die Düsen richtig herum eingebaut. Leider ist der Winkel der Flansche unterschiedlich, sodass die Verbindung beider Düsen nun einen Höhenunterschied von ca. 40mm aufweist. Durch einen Kringel kann das behoben werden, solange gewährleistet ist, dass der Kraftstoff immernoch gleichmäßig verteilt wird.

D.h. es ist nun Fakt: Der Motor passt incl. Peripherie (exklusive Airbox oder Elektrik) ohne größere Umbaumaßnahmen in den Knubbel-Rahmen. ;) bier
IMG_0279.JPG

Twinkie


Re: Meine kleine Rote - 2012/13

#686

Beitrag von Twinkie » 09.05.2013 22:32

So... heute mal wieder etwas fleißig gewesen und die untere Gabelbrücke bis auf Feinheiten fertigkonstruiert. Rest folgt dann morgen im selben Design :)
Dreifachklemmung, M8er Schrauben

Ist allerdings noch Einiges zu tun bis zum Sonntag. Ab Montag wird gefräst!
bruecke_unten_ng_01.jpg
bruecke_unten_ng_02.jpg

Benutzeravatar
nepp
SV-Rider
Beiträge: 1126
Registriert: 08.03.2010 19:08

SVrider:

Meine kleine Rote - 2012/13

#687

Beitrag von nepp » 10.05.2013 6:16

Schick!!!!

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Meine kleine Rote - 2012/13

#688

Beitrag von hannes-neo » 10.05.2013 10:27

Wie läuft das mitm Tüv?
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
nepp
SV-Rider
Beiträge: 1126
Registriert: 08.03.2010 19:08

SVrider:

Meine kleine Rote - 2012/13

#689

Beitrag von nepp » 10.05.2013 10:30

Ich nehm an bei Ihm ganz lässig.Hatte ja am letzten Umbau schon selbst gefräste Brücken dran.
Materialgutachten etc wirds minimum sein was vorgelegt werden muss...

Twinkie


Re: Meine kleine Rote - 2012/13

#690

Beitrag von Twinkie » 10.05.2013 10:46

Theoretisch wärs tatsächlich ziemlich einfach mit einem allgemeinen Materialgutachten möglich, allerdings bekomme ich von meinem Fräser sogar ein Teilegutachten, passend zur eingestanzten Nummer, geliefert. :)

Gesperrt