Mein Umbau: SV650 "RS"


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Mein Umbau: SV650 "RS"

#76

Beitrag von Pat SP-1 » 11.11.2016 16:10

violator hat geschrieben:das prob. ist ja das es für umbauereien nix gibt. je originaler desto mehr......also wieder auf LE umbauen> *duckundwech*
Grundsätzlich bin ich auch immer für Originalzustand, da bei Umbauten immer der Gedanke verbastelt oder nach Unfall notdürftig instand gesetzt mitschwingt. In diesem Fall würde ich aber in dem Umbau einen Mehrwert sehen. Eine hochwertigere Gabel und bessere Bremsanlage inkl. TÜV-Abnahme ist ja doch schon was, auch etwas was man nicht mal eben so macht bzw. sich auch nicht unbedingt ´dran traut, da nicht sicher ist, dass das alles funktioniert und man es auch abgenommen bekommt.
Preis weis ich nicht, aber allzu hohe Erwartungen würde ich da nicht haben. Die SV ist halt schon alt und es gibt sie wie Sand am Meer, daher kosten die auch nicht so viel. Wenn Du wegen des Gabel-Umbaus mehr bekommst, dafür aber wieder was ´runtergeht weil die Lackiererrei noch gemacht werden musst, wird es vielleicht so zwischen 2 und 2,5 enden.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13991
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Mein Umbau: SV650 "RS"

#77

Beitrag von jubelroemer » 11.11.2016 16:45

Knubbler hat geschrieben:Hab schon ein paar SV's verkauft, der Markt wird immer schlechter.
Das ist leider richtig, was mit am "fehlenden" ABS liegt.
Die heutigen Fahranfänger die die potentiellen Kunden wären, können (oder wollen) nur noch mit ABS.
Traurig aber wahr.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Mein Umbau: SV650 "RS"

#78

Beitrag von Mätthi558 » 11.11.2016 19:06

Viel schlimmer ist dich, dass die Teilepreise explodieren. Damals bekam man ein Geweih für 10-15€. Heute steht ne 0 dahinter...
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Mein Umbau: SV650 "RS"

#79

Beitrag von guzzistoni » 11.11.2016 20:13

Mätthi558 hat geschrieben:Viel schlimmer ist dich, dass die Teilepreise explodieren. ...
Ja, weil die Moppeds an laufenden Band zu Klump gefahren werden und weil offenbar einige andere Leute Teile horten.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13991
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Mein Umbau: SV650 "RS"

#80

Beitrag von jubelroemer » 11.11.2016 20:31

Mätthi558 hat geschrieben:Viel schlimmer ist dich, dass die Teilepreise explodieren.
Da habe ich auch noch nichts von gemerkt.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Mein Umbau: SV650

#81

Beitrag von Pat SP-1 » 11.11.2016 20:57

guzzistoni hat geschrieben:
Mätthi558 hat geschrieben:Viel schlimmer ist dich, dass die Teilepreise explodieren. ...
Ja, weil die Moppeds an laufenden Band zu Klump gefahren werden und weil offenbar einige andere Leute Teile horten.
Ist nicht eher das Gegenteil der Fall? Wenn man Gebrauchtteile kaufen will, braucht man doch Unfall-Mopeds. Die Neuteile waren bei Suzuki schon immer teuer. Hatte ich jetzt jedenfalls gedacht.

Generell kann man halt auch nicht erwarten, Unsummen für eine SV zu bekommen. Es ist nunmal ein 15 Jahre altes Fahrzeug, das neu ca. 6500€ gekostet hat. Wenn man davon ausgeht, dass bei den meisten Fahrzeugen der Wert in den ersten 2 bis 3 Jahren auf die Hälfte sinkt, bleibt da halt nicht mehr so viel übrig, was der Wert in den letzten 12 Jahren gefallen ist. Ist ja andererseits ganz nett, da man das Teil halt noch solange fahren kann, wie es hält, ohne, dass es einen viel Geld kostet, da es praktisch keinen Wertverlust mehr gibt. Die Kosten pro km sind damit dann sehr niedrig. Wenn man sie verkaufen möchte ist es halt nicht so schön.
Aber sie frist doch kein Brot, also warum nicht behalten und als Zweit-/Wintermoped nutzen? Wenn das andere eins ist, das Dich schon immer interessiert hat, klingt das ja nach etwas, dem man nicht unbedingt Streusalz etc. zumuten möchte.

Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Mein Umbau: SV650 "RS"

#82

Beitrag von Mätthi558 » 11.11.2016 22:40

jubelroemer hat geschrieben:
Mätthi558 hat geschrieben:Viel schlimmer ist dich, dass die Teilepreise explodieren.
Da habe ich auch noch nichts von gemerkt.
Nicht? Wenn ich so zu ebay schaue... oder es liegt an Kleinanzeigen, die gab es damals nicht.

Wie besagtes Beispiel, manche Preise haben sich verzehntfach, seit 2003.
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Mein Umbau: SV650 "RS"

#83

Beitrag von guzzistoni » 11.11.2016 22:54

Pat SP-1 hat geschrieben: Ist nicht eher das Gegenteil der Fall?.
Nein, gesucht werden Sturzteile und einige Teile die anfällig oder begehrt sind, wie z.B. Nockenwellen.
Da werden teilweise m.E. unverschämte Preise für gebrauchte Teile verlangt.

Das gilt nicht für alle Teile, Hinterradschwingen oder Originalblinkerz.B. sind günstig zu haben, will aber derzeit niemand haben.

Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Mein Umbau: SV650 "RS"

#84

Beitrag von Mätthi558 » 12.11.2016 1:24

Damals hat man Felgen für 50e bekommen, heute fangen die bei 150 an und gehen oft bis 300 hoch. Und das ist nur ein Beispiel.
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13991
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Mein Umbau: SV650 "RS"

#85

Beitrag von jubelroemer » 12.11.2016 8:52

Vorderradfelgen sind "teuer", das ist richtig - aber Hinterradfelgen will kein Schwein.
Habe trotzdem noch nie (auch vor vielen Jahren nicht) eine Vorderradfelge für 50 Teuronen bekommen.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Mein Umbau: SV650 "RS"

#86

Beitrag von Mätthi558 » 17.11.2016 14:50

Ein kleineres Update gibt es noch: Aus der vergoldeten Gabel wird wahrscheinlich nichts, denn die Überarbeitung der Gabel wurde mir verwehrt :) Ausgemacht waren eigentlich 160€ inkl. Simmeringe und Arbeitszeit, jedoch wurde meine Gabel (ungesehen) aufgrund des Alters abgewiesen. Ein größerer Service wäre dann nötig - 400-450€. Das übersteigt das Budget, das ich gewillt bin dafür zu investieren doch schon arg.

Jetzt werde ich wohl die Gabel zum nächsten Schrauber bringen und dem 100€ für den Wechsel der Simmeringe in die Hand drücken. Mit welchem Öl (Viskosität) würdet ihr die Gabel danach befüllen? Ich habe mal gelesen, dass manche für die Gixxer-Gabel ein weicheres Öl nehmen? Doch was ist Standard? 15er? 10er? Eigentlich war ich mit der Gabel immer recht zufrieden, nur hat sie im kalten Zustand oft "geklackert", wenn sie harte Stöße federn musste. Sobald die Gabel dann warmgefahren war, waren diese Geräusche verschwunden. Vielleicht würde da weicheres Öl wirklich abhilfe Schaffen - hoffentlich ist es dann nicht zu weich für die Rennstrecke...

PS: Ich habe noch einen Eloxierer angeschrieben, was der für die Bearbeitung der Standrohre nehmen würde. Ich halte euch auf dem Laufenden :)
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

Benutzeravatar
Der58er
SV-Rider
Beiträge: 169
Registriert: 16.07.2015 22:26

SVrider:

Re: Mein Umbau: SV650 "RS"

#87

Beitrag von Der58er » 17.11.2016 16:28

Mätthi558 hat geschrieben:Ein kleineres Update gibt es noch: Aus der vergoldeten Gabel wird wahrscheinlich nichts, denn die Überarbeitung der Gabel wurde mir verwehrt :) Ausgemacht waren eigentlich 160€ inkl. Simmeringe und Arbeitszeit, jedoch wurde meine Gabel (ungesehen) aufgrund des Alters abgewiesen. Ein größerer Service wäre dann nötig - 400-450€. Das übersteigt das Budget, das ich gewillt bin dafür zu investieren doch schon arg.

Jetzt werde ich wohl die Gabel zum nächsten Schrauber bringen und dem 100€ für den Wechsel der Simmeringe in die Hand drücken. Mit welchem Öl (Viskosität) würdet ihr die Gabel danach befüllen? Ich habe mal gelesen, dass manche für die Gixxer-Gabel ein weicheres Öl nehmen? Doch was ist Standard? 15er? 10er? Eigentlich war ich mit der Gabel immer recht zufrieden, nur hat sie im kalten Zustand oft "geklackert", wenn sie harte Stöße federn musste. Sobald die Gabel dann warmgefahren war, waren diese Geräusche verschwunden. Vielleicht würde da weicheres Öl wirklich abhilfe Schaffen - hoffentlich ist es dann nicht zu weich für die Rennstrecke...

PS: Ich habe noch einen Eloxierer angeschrieben, was der für die Bearbeitung der Standrohre nehmen würde. Ich halte euch auf dem Laufenden :)
Wie ich gelesen habe, bring Franz Racing Suspension auch seine Gabelteile zu Jung Eloxal Design nach Jülich. Ich habe dort auch schon etwas machen lassen und war mit der Qualität zufrieden.

Beim letzten Service der USD - Gabel habe ich mir auf anraten 15ner Öl einfüllen lassen. Für die Pott ebene Straße ist das in Ordnung, aber für die holprige Landstraße ist die Gabel für mich zu hart geworden.
Ich hatte vorher 5er Öl drin und kam damit besser zurecht. Denn die Gabel konnte die Bremsenergie besser aufnehmen. Mit dem 15ner ÖL ist mir das Vorderrad schön öfters, beim harten Anbremsen weckgerutscht.
Um beide Bereiche abzudecken, würde ich beim nächsten Service das 10ner Öl einfüllen lassen.

Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Mein Umbau: SV650 "RS"

#88

Beitrag von Mätthi558 » 17.11.2016 16:59

Darf ich fragen was Du in Klamotten auf die Waage bringst? Ich weiß nicht, welches Öl in meiner Gabel steckt - ich schätze mal Standard - und die federt eigentlich ganz gut, wenn sie mal warm ist.
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

Benutzeravatar
Der58er
SV-Rider
Beiträge: 169
Registriert: 16.07.2015 22:26

SVrider:

Re: Mein Umbau: SV650 "RS"

#89

Beitrag von Der58er » 17.11.2016 21:02

Ich habe mein Federbein auf 80 Kg abstimmen lassen. Die K5 USD Gabel ist noch Original.

Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Mein Umbau: SV650 "RS"

#90

Beitrag von Mätthi558 » 18.11.2016 9:52

Ja gut, ich hab in Moppedklamotten, mit Helm und allem, bestimmt 90-95kg drauf und einer sehr vorderradorientierte Sitzhaltung ;)
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

Antworten