Aufbau einer GTT Knubbel / Kurbeltrieb Gespräche


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT

#76

Beitrag von Knubbler » 16.06.2017 17:29

MOTORRAD Messung der SV650 sagt damals:
Anzeige/effektiv 50/48, 100/97 km/h
Wären weiter gerechnet 202km/h wenn am Tacho 210 stehen. Das ist mit 65PS am Hinterrad ein ziemich realistischer Wert.
Eine Abweichung kann ich nicht mehr messen, da sich das Fahrzeug inzwischen wieder beim Besitzer befindet. Der Prüfstand hat jedoch später bestätigt was der Tacho angezeigt hat, nämlich 228kmh bei kurz vor Drehzahlschluss.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT

#77

Beitrag von hannes-neo » 16.06.2017 17:50

Wenn der Prüfstand das bestätigt hat, gibts bestimmt auch ein Leistungsdiagramm oder?


Schade, jetzt ist der Thread schon zu Ende.
Was nun :|
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT

#78

Beitrag von Knubbler » 16.06.2017 17:53

Das Digramm gibt, ja. Kommt nachher
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT

#79

Beitrag von Schafmuhkuh » 16.06.2017 18:16

228km/h mit welcher Übersetzung?

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT

#80

Beitrag von Knubbler » 16.06.2017 18:32

Serien S Übersetzung. Einfach mal kurz das Getriebe durch rechnen, dann kommt man auf Brenzer = 236kmh
Zieht man noch 3% Schlupf ab, ist man bei 229kmh
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT

#81

Beitrag von Pat SP-1 » 16.06.2017 18:52

Knubbler hat geschrieben:MOTORRAD Messung der SV650 sagt damals:
Anzeige/effektiv 50/48, 100/97 km/h
Wären weiter gerechnet 202km/h wenn am Tacho 210 stehen. Das ist mit 65PS am Hinterrad ein ziemich realistischer Wert.
Eine Abweichung kann ich nicht mehr messen, da sich das Fahrzeug inzwischen wieder beim Besitzer befindet. Der Prüfstand hat jedoch später bestätigt was der Tacho angezeigt hat, nämlich 228kmh bei kurz vor Drehzahlschluss.
205 sind eingetragen. Mit Serienscheibe lief meine damals laut Tacho 215, mit höherer Scheibe ein bisschen weniger. Das passt also auch gut zu Deinen Erfahrungswerten und Abschätzungen.

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT

#82

Beitrag von Knubbler » 17.06.2017 6:46

hannes-neo hat geschrieben: Aber warum ist der Hobel so dolle im Straßentrimm?
Vorschlag übermittelt, wird Ende des Jahres komplett mit Verkleidung und Heck umgebaut :D
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
Christian #69
SV-Rider
Beiträge: 862
Registriert: 26.10.2008 8:42


Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT

#83

Beitrag von Christian #69 » 17.06.2017 8:16

Der Paul hat sich bei seinem ersten Rennen in der GTT ganz gut verkauft. Passt schon ;) bier
Gruß Chris

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT

#84

Beitrag von Knubbler » 18.06.2017 15:29

So der Moment der Wahrheit ist gekommen, die SV muss sich dem Prüfstand stellen. Ein aufgerüsteter Dynojet 150 mit 1,2t Rolle, Wirbelstrombremse und 2016 neu kalibrierter Abnehmkarte direkt von Dynojet aus den Staaten, da auf diesem Prüfstand die Kawasaki H2R mit über 300PS abgestimmt wird. Für die SV muss er sich also nicht groß anstrengen.
Prüfstand.jpg
Kurz und schmerzlos, hier ist das am Hinterrad gemessene Diagramm.
80PS bei 9600/min und 68,7Nm bei 6800/min
DiagrammHinterradSV.jpg
Erstmal nur nackte Zahlen, mit denen man nicht viel anfangen kann. Zum Vergleich, eine Serien SV hat 65PS bei 9000/min am Hinterrad. Man sieht also alleine anhand der Zahlen, dass sich das Leistungs Niveau nach oben verschoben hat und sich die neue Auslegung der Steuerzeiten und der Ansauglänge bezahlt gemacht hat. Das Spender Fahrzeug der Nockenwellen, die Gladius, hat Ihre Leistung ja schon bei 8300/min.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT

#85

Beitrag von Knubbler » 18.06.2017 15:41

Leider habe ich das Fahrzeug in Teilen bekommen und konnte deshalb keine Vergleichsmessung zuvor machen (Ist vielleicht auch besser so, mit dem Dreck im Einlasskanal und der super magereren Abstimmung wegen dem Luftfilter). Deshalb habe ich den Prüfstands Betreiber gefragt ob er eine gespeicherte Vergleichsmessung hat. Mit den Diagrammen der 1000/600er Sportmoppeds hätte ich mir meine Wohnzimmer tapezieren können, so viele wie da gespeichert waren. Von der SV650 war aber lediglich eine CUP SV von 2001 gespeichert. Kein ganz optimaler Vergleich, denn die hat mit 68PS bei 9000/min schon 3PS mehr am Hinterrad als eine Serien SV. Das wäre jetzt nicht weiter tragisch, aber die CUP SV wurde damals mit Geschwindigkeit gemessen und da spielt es eine Rolle in welchen Gang gemessen wird. Ich weiß nicht warum, aber sie wurde im 4.ten Gang gemessen und nicht wie üblich im 6.ten, daher ist das Diagramm nur in Höhe der Leistung aussagefähig und im Verlauf.
Vergleich 4. zu 6.ter Gang.jpg
So sieht es nämlich aus als hätte die blaue SV unten rum ein brutales Leistungsloch. Dem ist aber nicht so, der neue Motor drückt auch schon aus der Mitte deutlich mehr als die Serie und oben raus dann ordentlich mehr. Dazu noch die neu gewonnene Drehzahl Freude, die ihn sogar noch im 5.ten Gang in den Bregrenzer (44/15 Serien Übersetzung) treiben.
Ich habe deshalb einfach kurzerhand die CUP SV aus dem 4.ten Geschwindigkeits Diagramm auf die passende Drehzahl skaliert und in mein Diagramm eingefügt. Quick’n’Dirty
Ist ja nur ein Anhaltspunkt dass man sich den Unterschied vorstellen kann.
Vergleich mit Drehzahl.jpg
Leider ist auch noch genau an dem Tag der Drucker von dem Prüfstand kaputt gegangen und ich habe keine ausgedruckten Diagramme mit der Schleppleistung bekommen, mit der man auf die Motorleistung schließen könnte.
Die Diagramme hole ich ab wenn ich demnächst mal mit meiner SV auf denselben Prüfstand fahre.

So das wars dann auch schon, ich hoffe ihr hattet Spaß beim lesen und habt vielleicht die eine oder andere Idee für Euer eigenes Projekt gefunden. Bis bald.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT

#86

Beitrag von hannes-neo » 18.06.2017 15:52

80 Pesen am Rad. Kann ich ja kaum glauben. Aber nun gut, scheint ja gut zu gehen der Eimer.

Danke dass du uns diesen Thread gegeben hast. Und Respekt für die Arbeit.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT

#87

Beitrag von Schafmuhkuh » 18.06.2017 16:10

hannes-neo hat geschrieben:80 Pesen am Rad. Kann ich ja kaum glauben. Aber nun gut, scheint ja gut zu gehen der Eimer.

Danke dass du uns diesen Thread gegeben hast. Und Respekt für die Arbeit.
Was ist daran nicht zu glauben?
Ich komme mit meiner auf 79PS am Rad auf nem Dyno.

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT

#88

Beitrag von Triple7 » 18.06.2017 16:15

Die 80 Pferde am Rad kann ich mir schon gut denken.
Muss dann ja gehen wie die Feuerwehr.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT

#89

Beitrag von hannes-neo » 18.06.2017 17:00

Ja stimmt schon. Meine Serienkante mit Takkoni und K&N unabgestimmt hatte knappe 70PS am Rad.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Aufbau einer Knubbel für die GTT

#90

Beitrag von Knubbler » 19.06.2017 12:41

Mit den 80PS am Hinterrad bin ich erstmal zufrieden, sind immerhin 23% mehr als die Serie und das nur mit Serienteilen.
Jedoch wäre sogar noch etwas mehr drin, der Luftliefergrad des Motors wird bei hoher Drehzahl gedrosselt obwohl er mehr könnte, sprich die Serien Krümmer und dieser Endtopf gehören in die Tonne. Mit einer guten Komplettanlage wären nochmal 3-4 Pferde drin gewesen.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Antworten