Leider habe ich das Fahrzeug in Teilen bekommen und konnte deshalb keine Vergleichsmessung zuvor machen (Ist vielleicht auch besser so, mit dem Dreck im Einlasskanal und der super magereren Abstimmung wegen dem Luftfilter). Deshalb habe ich den Prüfstands Betreiber gefragt ob er eine gespeicherte Vergleichsmessung hat. Mit den Diagrammen der 1000/600er Sportmoppeds hätte ich mir meine Wohnzimmer tapezieren können, so viele wie da gespeichert waren. Von der SV650 war aber lediglich eine CUP SV von 2001 gespeichert. Kein ganz optimaler Vergleich, denn die hat mit 68PS bei 9000/min schon 3PS mehr am Hinterrad als eine Serien SV. Das wäre jetzt nicht weiter tragisch, aber die CUP SV wurde damals mit Geschwindigkeit gemessen und da spielt es eine Rolle in welchen Gang gemessen wird. Ich weiß nicht warum, aber sie wurde im 4.ten Gang gemessen und nicht wie üblich im 6.ten, daher ist das Diagramm nur in Höhe der Leistung aussagefähig und im Verlauf.

So sieht es nämlich aus als hätte die blaue SV unten rum ein brutales Leistungsloch. Dem ist aber nicht so, der neue Motor drückt auch schon aus der Mitte deutlich mehr als die Serie und oben raus dann ordentlich mehr. Dazu noch die neu gewonnene Drehzahl Freude, die ihn sogar noch im 5.ten Gang in den Bregrenzer (44/15 Serien Übersetzung) treiben.
Ich habe deshalb einfach kurzerhand die CUP SV aus dem 4.ten Geschwindigkeits Diagramm auf die passende Drehzahl skaliert und in mein Diagramm eingefügt. Quick’n’Dirty
Ist ja nur ein Anhaltspunkt dass man sich den Unterschied vorstellen kann.
Leider ist auch noch genau an dem Tag der Drucker von dem Prüfstand kaputt gegangen und ich habe keine ausgedruckten Diagramme mit der Schleppleistung bekommen, mit der man auf die Motorleistung schließen könnte.
Die Diagramme hole ich ab wenn ich demnächst mal mit meiner SV auf denselben Prüfstand fahre.
So das wars dann auch schon, ich hoffe ihr hattet Spaß beim lesen und habt vielleicht die eine oder andere Idee für Euer eigenes Projekt gefunden. Bis bald.