Sodele,
Freitag aus dem "Urlaub" zurück und nun kann es hier endlich losgehen.
Den Anfang macht der Reifenwechsel auf die Contis (RA 3)... und weil die Räder dann ja eh schonmal raus sind kommt der Gabelservice gleich mit.
Da ich leider keinen Schlagschrauber hab (und der erste Test gestern bestätigte das sich bei mir das Innenleben zusammen mit den unteren Ablassscharuben in der Gabel mitdreht), bin ich erstmal in den Baumarkt und hab mit Kram besorgt um den Kartuschen-Gegenhalter zu basteln. Das OEM Teil (09940-30250) kostet einfach lächerlich viel...
Gebastelt hab ich`s nach Anleitung und mit den Abmaßen die ich in diesem und im amerikanischen Forum gefunden hab. Ist also nichts neues. Trotzdem poste ich das Ganze hier nochmal, vielleicht erspart es ja jemandem die Mühe alte Threads zu durchforsten
Alles was man braucht is auf dem folgenden Bild zu sehen. Ich hab mit nen 50 cm verzinktes Wasserrohr in 1/2 Zoll (Außendurchmesser ca 24 mm, Innendurchmesser ca. 16 mm) für 3,90€ gekauft. Dazu noch ne Lange Schraube (10 mm x 120 mm; 1,40€) und nen neuen Stahlbohrer in 10 mm. Zusammen alles für ~10€. Außerdem braucht man noch ne Metalsäge, kleine und große Feile, etwas Klebeband und Pappe (optional) sowie Locktite (auch optional). Auf dem Bild liegt zwar auch noch die Flex bereit, jedoch habe ich mich letzendlich dagegen entschieden in nem Kellerraum in dem auch noch ne Menge trockenes Holz/Staub rumliegen groß Funken zu machen
Als erstes hab ich die Gewinde vom Rohr abgesägt und die Enden ein wenig am Tellerschleifer "geschönt" (muss man aber nicht). Mit den abgeschnittenen Stücken kommt das Rohr dann auch ziemlich nah an die 42 cm Länge (glaube ich iwo gelesen zu haben..!?) vom OEM Teil ran.
Danach auf einer Seite mit 3 cm Abstand zum Rand angekörnt und erst mit nem 5 mm, dann mit 10 mm Bohrer, nen Loch für den späteren Griff rein. WD 40 taugt nicht viel als Kühl-/Schmiermittel, aber leider nichts anderes da gehabt...
Nun hab ich aus Pappe nen Kreuz mit 8 mm breiten Streifen ausgeschnitten und, nach Augenmaß zentriert, auf das andere Ende des Rohrs geklebt. Dies soll als Schablone für die Zacken dienen, die danach ausgesägt werden.
Sägestellen mit der Feile angerissen und mit Tape 8 mm unterm Rand die Tiefenbegrenzung markiert (so tief soll gesägt werden).
... dann gesägt wie`n blöder...
... und dann noch die kleineren Ecken zwischen den 4 Zacken die stehen bleiben sollen angesägt und mit der Spitzzange ausgebrochen. Ein bissel clean-up mit der Feile und die eigentliche Werkzeugseite ist fertig.
Schraube durch das Loch und Mutter dran und das finale Produkt sieht so aus:
Hat insgesammt ne Stunde (also 2 Bier) gedauert und wurde heute schon erfolgreich getestet

... Vielleicht schaffe ich es nachher noch den Reifen/Gabelausbau dokumentiert online zu stellen.
Bis dahin cheers,
Flo