SV 650S K5 Zündaussetzer beim Beschleunigen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
sonnyp
SV-Rider
Beiträge: 87
Registriert: 02.04.2015 4:04
Wohnort: Frankfurt am Main

SVrider:

SV 650S K5 Zündaussetzer beim Beschleunigen

#1

Beitrag von sonnyp » 21.05.2015 23:45

Hallo,

leider hat mein Motorrad jetzt eine Macke: sobald der Motor warm gefahren ist und ich kräftig am gedrosselten Gaszug drehe (Gedrossel durch PPP-Drossel), buckelt das Bike. Es hat komplette ruckartige aussetzer, die regelmäßig im 1-2 Sekundentakt mich nach vorn und hinten ruckeln lassen, wie bei nem Stierritt.
Ich dachte eben erst, dass es am undichten Krümmerübergang zum GPR Furore lag, aber den habe ich eben geschlossen. Dennoch buckelt die SV wie sau und lässt sich also so nicht mehr vernünftig fahren.

Ich hatte eben noch bei warmen Motor getestet, was beim Leerlauf passiert. Die Umdrehung scheint sich ab 4500 Umdrehungen leicht instabil zu halten. Sie schwankt ab > 4500 rpm immer um rund 200-300 rpm +/- vom eigentlichen Wert. (Gaszug wird konstant gehalten und nach 1 Sekunde fängt das Schwanken an).

Es fühlt sich beim Fahren so an, als würde ab einer gewissen Öffnung des Gaszugs zu wenig Sprit vorhanden sein.
Das Problem tritt erst ab einem bestimmten Gaszug auf und wird stärker, je stärker ich ziehe.

Kann mir hier eventuell jemand einen TIpp geben, woran es liegen kann, wo ich eventuell nachschauen kann?
Meinen Urlaub, den ich heut antreten wollte, kann ich wohl vergessen.

Grüße und danke
:|

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: SV 650S K5 Zündaussetzer beim Beschleunigen

#2

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 22.05.2015 1:17

Der verbaute Scotty arbeitet noch wie vorgesehen? Unterdruckschlauch ist noch aufgesteckt?
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

sonnyp
SV-Rider
Beiträge: 87
Registriert: 02.04.2015 4:04
Wohnort: Frankfurt am Main

SVrider:

Re: SV 650S K5 Zündaussetzer beim Beschleunigen

#3

Beitrag von sonnyp » 22.05.2015 1:42

Ich hatte den mal abgeklemmt (unterdruckschlauch am Scotty abgezogen) weil das Öl über den Belüftungsschlauch rausgelaufen war. Aber hatte ihn vorhin wieder angeschlossen. Louis hatte mir dann den bekuftungsschlauch zugemacht mit ner reifenventilkappe. Kann es etwa von dem kommen? :oops:

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: SV 650S K5 Zündaussetzer beim Beschleunigen

#4

Beitrag von B-JT** » 22.05.2015 7:40

Moin,

es liest sich als ob ein Benzinversorgungsproblem vorliegt.

Öffene bitte einmal den Tankdeckel und teste.
Wenn keine Besserung eintritt solltest Du den Benzindruck messen, gegebenfalls Sichtprüfung der Pumpe, insbesondere ob das Überdruckventil noch korrekt in der Halterung sitzt.

Hast Du Vergaserpatscher, Fehlzündungen ?


Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

sonnyp
SV-Rider
Beiträge: 87
Registriert: 02.04.2015 4:04
Wohnort: Frankfurt am Main

SVrider:

Re: SV 650S K5 Zündaussetzer beim Beschleunigen

#5

Beitrag von sonnyp » 22.05.2015 17:39

Hey.

Habe den Unterdruckschkauch geprüft, da ist alles okay.
Wie\wo kann ich die Benzinversorgung testen? Gibts irgendwo n Benzinfilter, der verstopft sein könnte?
Patschen gibt es immer beim Abtouren. Wenn die 4000 RPM beim Abtouren erreicht werden, gibts den Knalll hinten raus.
Beim stehen und erhöhten leerlauftest gibts auch ein unregelmäßiges patschen ausm endtopf.

Eine Frage zum Unterdruck. An einer der 4 syncanschlüssen ist ja dieser schlauch mit dem schwarzen runden etwas dran. Muss das schlauchende irgendwo ran, oder hängt der für gewöhnlich rum? Da ist Unterdruck drauf. Die Leerlaufdrehzahl andert sich, wenn ich den Schlauch zuhalte.

Dann noch etwas: wo bekomme ich die tankstange zu kaufen? Die Stange, um den tank im hochgeklappten zustand zu fixieren.

Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: SV 650S K5 Zündaussetzer beim Beschleunigen

#6

Beitrag von Seth » 22.05.2015 22:20

Die Schläuche sollten verschlossen sein, soweit ich weiß. (Bei mir sind sie zu)
Kann sein das es daher kommt, das sie so spinnt

sonnyp
SV-Rider
Beiträge: 87
Registriert: 02.04.2015 4:04
Wohnort: Frankfurt am Main

SVrider:

Re: SV 650S K5 Zündaussetzer beim Beschleunigen

#7

Beitrag von sonnyp » 22.05.2015 23:04

Ich habe vorhin den Schlauch provisorisch geschlossen, nur ohne Erfolg.
Morgen baue ich den tank aus und reinigen den samt Pumpe und benzinleitung erneuern. Dann kommen noch neue Zündkerzen rein.
Hoffentlich ists dann beseitigt :roll:

sonnyp
SV-Rider
Beiträge: 87
Registriert: 02.04.2015 4:04
Wohnort: Frankfurt am Main

SVrider:

Re: SV 650S K5 Zündaussetzer beim Beschleunigen

#8

Beitrag von sonnyp » 23.05.2015 23:24

So. Der Tag ist rum und die Reparatur teils beendet.
Der Tank war voll mit Rost und Schlamm, habe den mit n Hochdruckreiniger gesäubert. Die Pumpe war voll mit Rost.
Ich konnte sie leider nicht ganz reinigen, da ich die Pumpe nicht vn der Anschlussplatte trennen konnte. sie ist zu festgerostet. Habe sie nur so weit es ging mit bremsenreiniger bearbeitet und durchgespühlt. Die Zündkerzen sahen gut aus und wurden heut gegen Iridiums getauscht.
Auffällig war, dass die vordere Zündkerze obenrum, also außerhalb der Fassung weisse Rußspuren hatte und auch der Stecker dreckig war und die Aufnahme. Sie wird wohl nicht voll reingeschraubt gewesen sein.
Die Vakuumkammer, die am vorderen rechten Unterdruckanschluss angeschlossen war und der Schlauch sinnlos rumhing, habe ich jetzt an den MAP Boost Sensor, der rechts an der Airboc angeschlossen ist, angebracht. Ich glaube, dass der daran gehört hatte(sieht zumindest auf den Bildern vom Werkstatthandbuch (Haynes) so aus).

Ich bin eben 20 Kilometer testweise gefahren (die übliche Teststrecke).
Sie hat jetzt nicht mehr die starken Aussetzer.

Aber sie läuft noch nicht rund:
-im Stand bei 3500 RPM schwankt die Drehzahl stark nach oben und unten ~350rpm +\-
-ab und zu verschluckt sie sich leicht bis Mittelstand (nur noch unregelmäßig, also ich kann es nicht mehr bewusst provozieren)
-beim Abtouren mit abrupten Schließen des Gaszugs kommen keine Plopper mehr ausm Auspuff bei unterschreiten der 4000rpm (fand das eigentlich ganz schön :-))

Hat nun noch jemand eine Idee, woher die aktuellen Symptome stammen könnten? Wird es an der Pumpe liegen, oder an der Luft, die eventuell in der Benzinleitung ist, oder klingt es eher nach einer Einstellungssache?
Ich bitte um Vorschläge, was ich jetzt probieren kann.

Grüsse und DankeDanke ;) bier

Sterupp
SV-Rider
Beiträge: 363
Registriert: 22.06.2013 16:36

SVrider:

Re: SV 650S K5 Zündaussetzer beim Beschleunigen

#9

Beitrag von Sterupp » 24.05.2015 11:42

Mir scheint die Leerlaufdrehzahl zu hoch. Ich liege bei 1200 u.
Kenne mich jetzt so nicht in der Materie aus, falls die K5 noch nen Chokezug hat, vielleicht klemmt da was?
Hatte selbst mal das Problem.
isch abe garkeine sicknatur

sonnyp
SV-Rider
Beiträge: 87
Registriert: 02.04.2015 4:04
Wohnort: Frankfurt am Main

SVrider:

Re: SV 650S K5 Zündaussetzer beim Beschleunigen

#10

Beitrag von sonnyp » 24.05.2015 14:00

Hey,

die 1300 sollen laut Buch normal sein. :-)
Habe eben eine 2 Stundentour gemacht und nunsind die # leichten Fehlzündungen ganz weg (waren wohl nur Luftblässchen in der Leitung).
Dafür ist das Ruckeln bei ~ 3000-4000 rpm im Stand und auch in der Fahrt spührbar. Zwar lässt sie sich jetzt wieder problemlos fahren, nur ist das leichte Ruckeln in dem Bereich nicht die feine Art.
Auffällig war heute morgen auch, dass Sie beim Start im kalten Zustand der Leerlauf stark schwankte (tendierte so gegen 1000 rpm und pendelte sich dann auf 1100 ein. Nach ein paar Minuten waren dann 1300 rpm erreicht.

Gelöschter Benutzer 20055


Re: SV 650S K5 Zündaussetzer beim Beschleunigen

#11

Beitrag von Gelöschter Benutzer 20055 » 24.05.2015 15:00

Sterupp hat geschrieben:Mir scheint die Leerlaufdrehzahl zu hoch. Ich liege bei 1200 u.
Kenne mich jetzt so nicht in der Materie aus, falls die K5 noch nen Chokezug hat, vielleicht klemmt da was?
Hatte selbst mal das Problem.
1200-1300 ist eigentlich auch good practice. 1500 habe ich, lässt sich weicher schalten.
K5 hat keinen Choke, da kein Vergaser.

Sterupp
SV-Rider
Beiträge: 363
Registriert: 22.06.2013 16:36

SVrider:

Re: SV 650S K5 Zündaussetzer beim Beschleunigen

#12

Beitrag von Sterupp » 24.05.2015 16:06

Quinity hat geschrieben:
Sterupp hat geschrieben:Mir scheint die Leerlaufdrehzahl zu hoch. Ich liege bei 1200 u.
Kenne mich jetzt so nicht in der Materie aus, falls die K5 noch nen Chokezug hat, vielleicht klemmt da was?
Hatte selbst mal das Problem.
1200-1300 ist eigentlich auch good practice. 1500 habe ich, lässt sich weicher schalten.
K5 hat keinen Choke, da kein Vergaser.

...siehste !
Wieder was gelernt ... ;) bier
isch abe garkeine sicknatur

sonnyp
SV-Rider
Beiträge: 87
Registriert: 02.04.2015 4:04
Wohnort: Frankfurt am Main

SVrider:

Re: SV 650S K5 Zündaussetzer beim Beschleunigen

#13

Beitrag von sonnyp » 24.05.2015 17:29

So kanns gehen :-P

Antworten