Startproblem bei Kälte
Startproblem bei Kälte
Hallo Leute,
wollte heute morgen auf meiner 99er Knubbel zur Arbeit fahren, bin aber nicht vom Parkplatz gekommen.
Es waren so -2°C. Ich hab im Leerlauf den Choke wie immer aufgedreht und ein bischen Handgas gegeben und die Zündung betätigt.
Der Motor ist nicht angesprungen. Hab das ganze nochmal im Schieben versucht, doch ohne Besserung. Licht war aus.
Ivh hab das ganze nochmal jetzt am Nachmittag bei 5°C versucht doch keine Besserung, trotz mehr Schieben.
Mir ist noch aufgefallen, dass wenn ich nen Gang drin hab ich die Maschine nicht bewegen kann, trotz gezogener Kupplung.
Fehlzündungsklacken ist nicht zu hören.
Sie stand ca 12 Stunden und ist bisher ohne Probleme angesprungen auch um die 0°C.
Weiß da jemand von euch beschied?
Danke im Vorraus
wollte heute morgen auf meiner 99er Knubbel zur Arbeit fahren, bin aber nicht vom Parkplatz gekommen.
Es waren so -2°C. Ich hab im Leerlauf den Choke wie immer aufgedreht und ein bischen Handgas gegeben und die Zündung betätigt.
Der Motor ist nicht angesprungen. Hab das ganze nochmal im Schieben versucht, doch ohne Besserung. Licht war aus.
Ivh hab das ganze nochmal jetzt am Nachmittag bei 5°C versucht doch keine Besserung, trotz mehr Schieben.
Mir ist noch aufgefallen, dass wenn ich nen Gang drin hab ich die Maschine nicht bewegen kann, trotz gezogener Kupplung.
Fehlzündungsklacken ist nicht zu hören.
Sie stand ca 12 Stunden und ist bisher ohne Probleme angesprungen auch um die 0°C.
Weiß da jemand von euch beschied?
Danke im Vorraus
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Startproblem bei Kälte
Hat sich denn der Anlasser in normalen Tempo gedreht? Ich habe bei meiner das Problem, dass sie bei Kälte viel Strom zieht (hatte ich mit einer anderen nicht).
Da du versucht hast, anzuschieben, scheint sich der Anlasser nicht anständig gedreht zu haben. Mit anschieben hatte ich bei Kälte auch nie Erfolg, irgendwie klappt das nur, wenn es warm ist. Ist ja bei Zweizylindern eh nicht so einfach, weil leicht das Hinterrad blockiert anstatt dass der Motor angerissen wird.
Da du versucht hast, anzuschieben, scheint sich der Anlasser nicht anständig gedreht zu haben. Mit anschieben hatte ich bei Kälte auch nie Erfolg, irgendwie klappt das nur, wenn es warm ist. Ist ja bei Zweizylindern eh nicht so einfach, weil leicht das Hinterrad blockiert anstatt dass der Motor angerissen wird.
Re: Startproblem bei Kälte
Der Anlasser hat sich schon langsamer als sonst angehört. Nach ein paar versuchen ist er dann noch langsamer geworden
und wenn ich dann geschoben hab hat der Anlasser wieder wie am Anfang geklungen.
Also wohl eher nur ein wirkliches Kälteproblem?
und wenn ich dann geschoben hab hat der Anlasser wieder wie am Anfang geklungen.
Also wohl eher nur ein wirkliches Kälteproblem?
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Startproblem bei Kälte
Klingt nach schlapper Batterie.
Was für eine hast Du denn? Ich hatte mal aus versehen eine 9Ah-Batterie drin, mit der war das Problem besonders schlimm (in dem Format für die SV gibt es 9 und 10Ah-Batterien. Die 9er ist bei sehr vielen japanischen Mopeds verbaut, die SV hat allerdings die 10er). Würde erstmal die Batterie voll laden und dann nochmal probieren. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, nimm sie über Nacht mit in die Wohnung, häng sie ans Ladegerät und bau sie morgen früh wenn Du los musst wieder ein (hat meine Frau einen ganzen Winter lang so gemacht, weil ihre SV bei Kälte gezickt hat und sie sonst nicht zur Arbeit gekommen wäre).
Was für eine hast Du denn? Ich hatte mal aus versehen eine 9Ah-Batterie drin, mit der war das Problem besonders schlimm (in dem Format für die SV gibt es 9 und 10Ah-Batterien. Die 9er ist bei sehr vielen japanischen Mopeds verbaut, die SV hat allerdings die 10er). Würde erstmal die Batterie voll laden und dann nochmal probieren. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, nimm sie über Nacht mit in die Wohnung, häng sie ans Ladegerät und bau sie morgen früh wenn Du los musst wieder ein (hat meine Frau einen ganzen Winter lang so gemacht, weil ihre SV bei Kälte gezickt hat und sie sonst nicht zur Arbeit gekommen wäre).
Re: Startproblem bei Kälte
Dann werde ich die Batterie mal über Nacht mit rein nehmen.
Hoffe die Maschine springt dann wieder an.
Danke für eure Hilfe!
Hoffe die Maschine springt dann wieder an.
Danke für eure Hilfe!

Re: Startproblem bei Kälte
Choke und Gas verträgt sich nicht! Sobald du Gas gibst und die Drosselklappen öffnest, kommt Lust dazu, das Gemisch magert wieder ab und der anfettende Effekt vom Choke ist aufgehoben.
Ich mache es mittlerweile so, dass ich an besonders kalten Tagen den Choke weiter ziehe als gewohnt, damit sie direkt anspringt. Schont im Endeffekt die Batterie und Nerven sowieso.
Ich mache es mittlerweile so, dass ich an besonders kalten Tagen den Choke weiter ziehe als gewohnt, damit sie direkt anspringt. Schont im Endeffekt die Batterie und Nerven sowieso.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: Startproblem bei Kälte
Hallo,
wenn Du die Möglichkeit hast für Starthilfe, würde ich es so probieren bevor ich mühsam die Batterie ausbaue.
wenn Du die Möglichkeit hast für Starthilfe, würde ich es so probieren bevor ich mühsam die Batterie ausbaue.
2blue hat geschrieben:Am einfachsten ist es mit Autobatterie zu überbrücken. Dies machst Du am einfachsten direkt am Anlasser. Ich verbinde dazu den Pluspol der Spenderbatterie mit dem Plusanschluß des Anlassers (Gummikappe zurückschieben) dann den Minuspol an die Spenderbatterie und das andere Ende halte ich dann an die Krümmerschraube vom Vorderen Zylinder.
Achtung: Bei dieser Art zu starten muss die Zündung eingeschaltet und die Batterie noch etwas Saft für die Zündung haben. Sobald Du den Minus an die Krümmerschraube hältst läuft der Anlasser, deshalb unbedingt kontrollieren ob kein Gang eingelegt ist.
![]()
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Startproblem bei Kälte
Ich ziehe den Choke bei kaltem Motor immer ganz und schiebe ihn dann etwas zurück, wenn die Leerlaufdrehzahl über 2500 steigt, so dass der Motor irgendwo zwischen 2000 und 2500 läuft bis er anständig Gas annimmt, dann fahre ich los und schiebe den Choke ganz zurück.saihttaM hat geschrieben:Choke und Gas verträgt sich nicht! Sobald du Gas gibst und die Drosselklappen öffnest, kommt Lust dazu, das Gemisch magert wieder ab und der anfettende Effekt vom Choke ist aufgehoben.
Ich mache es mittlerweile so, dass ich an besonders kalten Tagen den Choke weiter ziehe als gewohnt, damit sie direkt anspringt. Schont im Endeffekt die Batterie und Nerven sowieso.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Startproblem bei Kälte
Starthilfe ist natürlich eine Option. Aber Batterie ausbauen geht auch schnell und er sollte sie auf jeden Fall voll aufladen. Und da ist die Frage, ob er gleich weit genug fährt, dass sie sich bei der Kälte während der Fahrt voll auflädt. Wenn die Fahrtstrecke lang genug ist, ist es einen Versuch wert. Wenn sie unter 50km ist, würde ich die Batterie erstmal mit einem Ladegerät voll laden. Falls kein Ladegerät zur Hand, dann entweder Starthilfe oder falls dafür auch keine Möglichkeit, dann Batterie ausbauen, sie über Nacht in die Wohnung stellen und morgen früh mit warmer Batterie starten.2blue hat geschrieben:Hallo,
wenn Du die Möglichkeit hast für Starthilfe, würde ich es so probieren bevor ich mühsam die Batterie ausbaue.
Re: Startproblem bei Kälte
Ausbau der Batterie ist bei mir nicht ganz so einfach, da die Steuerung und der Tank des Kettenölers unter dem Sitz sitzt. Deshalb habe ich Spannungsversorgung vom Navigationsgerät auch durch einen Stecker getrennt an dem ich auch das Ladegerät anschließen kann.
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Startproblem bei Kälte
Das ist aber ja nicht der Normalfall. Üblicherweise liegt da nicht so viel Zeug im Weg ´rum.2blue hat geschrieben:Ausbau der Batterie ist bei mir nicht ganz so einfach, da die Steuerung und der Tank des Kettenölers unter dem Sitz sitzt.
Re: Startproblem bei Kälte
Ich hab die Batterie jetzt schon raus. Hatte zum Glück nur den Sicherungskasten auf der
Batterie und außer den ausgeleiherten Schrauben vom Vorbesitzer war auch alles kein Problem.
Jetzt heißts nur noch hoffen, dass das auch das PRoblem war.
Batterie und außer den ausgeleiherten Schrauben vom Vorbesitzer war auch alles kein Problem.
Jetzt heißts nur noch hoffen, dass das auch das PRoblem war.
Re: Startproblem bei Kälte
Hast ja Recht, nicht bei jedem ist das so zugemülltPat SP-1 hat geschrieben:Das ist aber ja nicht der Normalfall. Üblicherweise liegt da nicht so viel Zeug im Weg ´rum.

Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13999
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Startproblem bei Kälte
Was immer bei Startproblemen gemacht werden sollte ist, bei laufendem Motor mal die Ladespannung zu kontrollieren.Pixlh hat geschrieben:Jetzt heißts nur noch hoffen, dass das auch das PRoblem war.
Liegt die nur bei ca. 13V wird die Batterie nicht ausreichend geladen und irgendwann (bei Kälte ziemlich schnell) ist dann der Ofen aus.
Wenn bei dir immer noch der original Spannungsregler verbaut ist könnte es durchaus sein dass dieser "defekt" ist. Einer der ganz wenigen Probleme die die Knubbel werksseitig mitbekommen hat.
http://www.svrider.de/Forum/search.php? ... r&start=50
Ich empfehle jedem Knubbelfahrer einen Voltmeter zu installieren. Kann einem viel Ärger ersparen.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Startproblem bei Kälte
Und, ist sie angesprungen? Und hast Du auch bei der Gelegenheit nach dem Start gleich die Ladespannung gemessen (bietet sich ja an, sie anzuschmeißen, kurz die Spannung zu messen, Sitz festzuschrauben und dann loszufahren)?