Federbein defekt?
Federbein defekt?
Hallo zusammen,
als ich heute mit meine SV 650 Baujahr 99 gefahren war es ganz komisch. Bei jeder Bodenwelle bin ich mitsamt dem Hinterrad immer mitgehüpft. An ein normales Fahren war nicht mehr zu denken. Ich hab nun die Befürchtung das Federbein defekt ist. Oder was könnte so ein Hüpfen noch verursachen?
Falls es das Federbein ist, wie stellt man das fest?
Ist der Austausch eines Federbeins schwer? Hab ich zwar noch nie gemacht, aber Schrauben kann ich, bin schon bis zum Vergaser vorgedrungen den ich entrostet hab. Muss man dazu viel ausbauen um dran zu kommen?
Was kostet den ein neues Federbein? 200 bis 300 Euro, oder?
Gruß
Holger
als ich heute mit meine SV 650 Baujahr 99 gefahren war es ganz komisch. Bei jeder Bodenwelle bin ich mitsamt dem Hinterrad immer mitgehüpft. An ein normales Fahren war nicht mehr zu denken. Ich hab nun die Befürchtung das Federbein defekt ist. Oder was könnte so ein Hüpfen noch verursachen?
Falls es das Federbein ist, wie stellt man das fest?
Ist der Austausch eines Federbeins schwer? Hab ich zwar noch nie gemacht, aber Schrauben kann ich, bin schon bis zum Vergaser vorgedrungen den ich entrostet hab. Muss man dazu viel ausbauen um dran zu kommen?
Was kostet den ein neues Federbein? 200 bis 300 Euro, oder?
Gruß
Holger
Re: Federbein defekt?
Hab ne Anleitung gefunden falls es das Federbein ist, scheint ja gar nicht so schwierig zu sein:
https://www.svrider.de/index.php?seite= ... artikel=63
https://www.svrider.de/index.php?seite= ... artikel=63
Re: Federbein defekt?
Mal im Stand kräftig auf dem Sozius Sitz Pumpen und einfedern. Wenn nicht beim Einfedern und beim Ausfedern dämpfung zu spüren ist ist es wohl hin...
Wenn würde ich es natürlich gegen etwas besseres Austauschen. Die von YSS sollen gut und günstig sein.
Ich hab ein Wilbers.
Wenn würde ich es natürlich gegen etwas besseres Austauschen. Die von YSS sollen gut und günstig sein.
Ich hab ein Wilbers.
Re: Federbein defekt?
Ein 20 Jahre altes Federbein ist hinne.
Eine Neues fängt bei ca. 350-400€ (YSS) an, ein auf die persönlichen Ansprüche angefertigtes Wilbers 640 liegt bei ca. 500€.
Nach oben hin gibt es kaum Grenzen.
Mit etwas handwerklichen Geschick ist der Austausch keine große Sache.
Eine Neues fängt bei ca. 350-400€ (YSS) an, ein auf die persönlichen Ansprüche angefertigtes Wilbers 640 liegt bei ca. 500€.
Nach oben hin gibt es kaum Grenzen.
Mit etwas handwerklichen Geschick ist der Austausch keine große Sache.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Federbein defekt?
So pauschal würde ich das nicht sagen. Aber das Federbein meiner Knubbel war auch irgendwann durch.
Meins hat einfach an Dämpfung verloren. Da hat es halt bei Bodenwellen nachgewippt oder wenn ich zackig von einer in die andere Richtung umgelegt habe, hat sich das Heck gefühlt von Anschlag zu Anschlag bewegt.Was theoretisch auch sein kann, ist ein Federbruch. Das hatte ich mal bei einem Auto. Das erkennt man durch genaues Hinsehen.
Das Originalfederbein ist extrem teuer und sehr einfach. Daher lieber etwas aus dem Zubehör. Preisliche Orientierung hat Keiler ja schon gegeben. Ich hatte mir als Ersatz ein gebrauchtes Öhlins für dreihundertirgendwas Euro, also dem Preis für ein einfaches neues, besorgt. Ansonsten würde ich wahrscheinlich einfach ein neues YSS kaufen. Das ist auf jeden Fall viel besser als das ausgelutschte Originalteil und ein richtig hochwertiges lohnt sich auch nicht, dann merkt man nur umso mehr, wie einfach die Gabel ist.
Den Tausch hatte ich damals auch selbst an der Straße gemacht. Wirklich schwierig ist es nicht, allerdings waren die Schrauben sehr fest. Daher brauchst Du entweder einen Zentralständer, mit dem das Moped stabil steht (an der Schwinge aufbocken geht logischerweise nicht, da dann das Federbein nicht entlastet ist) oder Du bockst es erst auf einem stabilen Heckständer auf oder lässt es auf dem Seitenständer stehen, lockerst die Schrauben und hängst dann das Hinterrad in die Luft (bei meiner NX habe ich beim Federbeintausch das Moped einfach über den Seitenständer gekippt und rechts einen Sprudelkasten untergestellt, da mein Zentralständer für die nicht passt).
Auf den Ausbau der Batterie wie in der verlinkten Anleitung kannst Du bei einem Federbein das PnP passt, verzichten.
Re: Federbein defekt?
Doch kann mann.
Denn Kein Federbein hält 20 Jahre lang seinen vollen Gasdruck.
Normaler Weise sollte ein Federbein alle 2-3 Jahre, bzw. 20.000- 30.000 KM gewartet werden.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Federbein defekt?
Vielleicht hält es nicht den vollen Gasdruck, aber als hin muss man es trotzdem nicht bezeichnen. Bei meiner SP-1 ist ja auch ein 20 Jahre altes Federbein drin (allerdings nur 44tsd km) und das funktioniert ordentlich.
Du schließt ja gerne vom Reifenbild auf die Funktion des Federbeins und das sieht in meinen Augen ganz wunderbar aus (glatt wie ein Babypopo, Laufleistung des Reifens weis ich gerade nicht (er ist seit letztem August drauf, müssten irgendwas zwischen 2tsd und 3tsd km sein), reiner Landstraßenbetrieb):
Re: Federbein defekt?
Das Reifenbild hängt in erster Line vom Luftdruck ab.
Wenn man nicht total hinbefreit fährt, kann man aufer Landstraße keine Fahrwerksprobleme am Reifen erkennen.
Wenn man nicht total hinbefreit fährt, kann man aufer Landstraße keine Fahrwerksprobleme am Reifen erkennen.
Re: Federbein defekt?
Danke für die Rückmeldung.
Ich befürchte ein neues Federbein für 400 Euro übersteigt den Wert des Motorrads. Da bin ich mir nicht sicher ob das ausgeben will und in 5 Monaten kommt der nächste Defekt.
Was haltet Ihr den von einem gebrauchten Federbein?
Ich befürchte ein neues Federbein für 400 Euro übersteigt den Wert des Motorrads. Da bin ich mir nicht sicher ob das ausgeben will und in 5 Monaten kommt der nächste Defekt.
Was haltet Ihr den von einem gebrauchten Federbein?
Re: Federbein defekt?
Bei Louis 292€ (https://www.louis.de/artikel/yss-stossd ... r/10046162).
Bei der nächsten Guteschein Aktion dann eventuell nochmal 50€ billiger.
Wäre mir lieber als ein gebrauchtes, wo man auch nicht wirklich weiß, was man bekommt.
Bei der nächsten Guteschein Aktion dann eventuell nochmal 50€ billiger.
Wäre mir lieber als ein gebrauchtes, wo man auch nicht wirklich weiß, was man bekommt.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Federbein defekt?
Die Slicks sehen aber auch gut aus.
Ist halt ein gewisses Risiko. Gebrauchte Original-Federbeine für die Knubbel kosten sehr wenig, sind aber wahrscheinlich auch nicht mehr gut (meins liegt auch noch rum. Es ölt nicht aber hat m.E. deutlich Dämpfung verloren). Bei etwas teurerem (z.B. Wilbers oder Öhlins) kannst Du es überholen lassen. Damit liegst Du aber preislich über dem neuen YSS. Das gleiche Problem plus die Frage, ob die Eintragung klappt, stellt sich bei einem Federbein von einem anderen Motorradmodell. Die Eintragung kostet ja auch immer etwas.
Von daher würde ich persönlich einfach janaldos Vorschlag folgen. Oder wenn Du gar nichts mehr in das Moped investieren willst, es so, wie es jetzt ist, verkaufen.
Re: Federbein defekt?
Mal eine Rückmeldung.
Ich habe mir ein gebrauchtes Original Federbein besorgt und mich an den Austausch gemacht.
Alle Schrauben waren nach den Erfahrungsberichten die ich gelesen habe gut zu öffnen. Die ganze Aktion des Austausch hat
nicht mal 2 Stunden gebraucht. Das Heck hab ich mit einer Leiter und einem Spanngurt hochgezogen und das Federbein nach
oben über das Batteriefach entfernt.
Alles in allem fand ich den Austausch sehr einfach. Nach einer ersten Probefahrt merke ich keinen Unterschied zu dem Zeitpunkt als
mein Federbein noch nicht defekt war.
Danke für die Hilfe hier.
Ich habe mir ein gebrauchtes Original Federbein besorgt und mich an den Austausch gemacht.
Alle Schrauben waren nach den Erfahrungsberichten die ich gelesen habe gut zu öffnen. Die ganze Aktion des Austausch hat
nicht mal 2 Stunden gebraucht. Das Heck hab ich mit einer Leiter und einem Spanngurt hochgezogen und das Federbein nach
oben über das Batteriefach entfernt.
Alles in allem fand ich den Austausch sehr einfach. Nach einer ersten Probefahrt merke ich keinen Unterschied zu dem Zeitpunkt als
mein Federbein noch nicht defekt war.
Danke für die Hilfe hier.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 239
- Registriert: 08.09.2020 17:29
- Wohnort: Sauerland
-
SVrider:
Re: Federbein defekt?
Mehr kann man doch auch nicht erwarten. Darf man fragen, was du bezahlt hast?
Re: Federbein defekt?
Das gebrauchte Federbein hat 25 Euro inklusive Versand gekostet.
Re: Federbein defekt?
Ein Federbein braucht zum dämpfen primär Öl und kein Gasdruck. Wir haben Motorräder die 40 Jahre und älter sind, deren erste Stossdämpfer super funktionieren.
Die Stickstofffüllung ist nur dazu da, damit kein zusätzlicher Druck im Dämpfer aufgebaut wird, wenn dieser wärmer wird.
Die Wartung eines Federbeins taucht in keinem mir bekannten Serviceplan auf und ist auch für originale Federbeine nicht vorgesehen.
VG
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR