Als ich gestern eine entspannte Runde mit meiner Knubbel ('99, 44 000 km) drehen wollte, entschied sie sich, nach etwa einer Stunde ohne jedliche Last, nur noch auf dem hinteren Zylinder zu laufen.
Aus dem Auspuff kam sehr viel weißer Rauch. Meine erste Vermutung war, dass sie vielleicht einfach zu heiß gelaufen ist (gestern waren 30°C und sie hatte einige Kilometer lang nicht die Möglichkeit durch vernünftigen Fahrtwind gekühlt zu werden). Also ließ ich sie erstmal stehen. Und siehe da, sie lief wieder auf beiden Zylindern ohne weißen Rauch... für ungefähr 2 Kilometer. Danach das gleiche Spiel.
Meine zweite Vermutung, waren die Zündkerzen. Also habe ich heute direkt nach der Arbeit Neue besorgt und eingebaut. Im Stand lief sie danach wieder auf beiden Zylindern, aber sehr unruhig. Ich habe sie warmlaufen lassen, mich draufgesetzt und wollte losfahren. Aber der zweite Zylinder hat wieder sofort versagt. Diesmal allerdings nicht konstant. Wenn ich mehr Gas gegeben habe, setzte er zwischendurch ruckartig wieder ein.
Mein nächster Ansatz wäre, mir die Kabel zu den Zündkerzen genauer anzugucken (allerdings bezweifle ich, dass es daran liegen kann, da sie vorher im Stand konstant auf beiden Zylindern lief.
Noch eine Idee wäre, die Vergaser vernünftig zu reinigen und zu gucken ob mit den Schwimmern alles in Ordnung ist, da sie ja bei Neigung unruhiger läuft als wenn sie aufrecht steht. Aber ob dies das Problem mit dem Zylinder löst, kann ich mir auch schwer vorstellen.
Ein weiteres Problem, welches meine SV hat ist, dass man bei geringer Drehzahl ein sehr leichtes Klackern hören kann, das ist aber bereits sehr lange so, wurde bis jetzt nicht schlimmer und verschwindet in der Regel mit zunehmender Temperatur und Drehzahl. Ich hatte mich dort bereits etwas eingelesen und vermute, dass sie möglicherweise ein Pleullagerschaden am vorderen Zylinder hat.
Aber vielleicht bilde ich mir das auch nur ein (kommt öfter vor, dass ich aus einer Mücke einen Elefanten mache). Könnte das etwas mit dem Zylinderproblem zu tun haben? Wenn ja, was kann ich tun? Ich würde es gerne so lange wie möglich verhindern, den Motor aufzumachen, da ich mich bislang noch nicht so weit getraut habe. Außerdem würde ich auch gerne erst alle Eventualitäten prüfen, bei denen ich nicht so tief in die Tasche greifen muss, da ich als Stundent momentan nicht die nötigen Mittel dazu habe.
Ich hoffe mir kann jemand helfen, dieses Bike ist mir sehr wichtig und meine mentale Gesundheit ist vom Motorradfahren abhängig!
