Schaltprobleme SV650N K4


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
SV Colonia


#16

Beitrag von SV Colonia » 03.06.2004 15:07

also

ich habe das problem auch, bei ner 2000er mit jetzt 11k km....

ich werd diese woche einfach mal das öl wechseln, und wie ich in einem anderen thread gelesen hab, um die airbox zu schonen nur halbvoll machen ;)

wie es danach wird, sag ich euch dann ;)

RAINOSATOR


#17

Beitrag von RAINOSATOR » 04.06.2004 0:03

moin,

Aus Mo 10/2002 Motorenanalyse SV 650 :

......"Die schaltbarkeit der Sv getriebe kann sehr unterschiedlich sein.es gibt butterweich zu schaltende,aber auch widerborstige exemplare.
GERD THIEL hat als ursache die SCHALTWELLE erkannt.
Wenn das AXIALSPIEL zu gross ist leidet die schaltbarkeit. "



Wollt ich nur mal so zitieren,vielleicht interessierts ja

mfg
raino

wobei ich noch anmerken möchte das ich diese welle als "schaltwalze"gewohnt bin zu bezeichnen.als Schaltwelle bezeichne ich eigentlich die durchgehende "stange" wo am linken ende der schalthebel dran ist,und beim schalten den schaltautomat dreht.

Benutzeravatar
Ivo
SV-Rider
Beiträge: 913
Registriert: 18.02.2004 10:13
Wohnort: ziemlich weit im Norden

SVrider:

#18

Beitrag von Ivo » 04.06.2004 9:58

Ich habe das Problemm bei meiner K3 auch bei knapp 12000 km immer wieder mal .Kann aber nicht sagen das es zu bestimmten zeiten auftaucht also kurz vor insp oder bei Öl mangel(etwas weniger im Schauglas) oder sowas . Muss man halt manchmal nachschalten :) empty

blue_sv


#19

Beitrag von blue_sv » 06.07.2004 10:06

hi zusammen,
auch bei meiner neu gekauften K03 ist ab und an mal nicht der Gang drin, den man haben wollte......scheint "normal" zu sein, wenn ich die zahlreichen Zuschriften hierzu sehe......mal gespannt, ob sich das Verhalten nach ein paar 1000 km verbessert
Gruß, Michael

St3fan


#20

Beitrag von St3fan » 08.07.2004 23:55

mebner hat geschrieben:Moin,

das Problem mit den "hängenden" Gängen wird schlimmer :-(

Habs heute 3x erlebt.

Paar hundert km gefahren, getankt.

Nach 10 Minuten weitergefahren. Gänge hingen extrem fest.
Der Krafraufwand beim Gangwechsel war nicht mit dem Normalzustand vergleichbar.

Später dann Zuhause Halt gemacht.
Mopped in Garage.
25 Minuten später gings weiter.
Gleiches Problem.
Kein Schalten vom ersten in neutral möglich.
Weder durch Geduld noch gute Worte.

100 km später beim V-Vertreter eingekehrt.
30 Minuten Standzeit.
Problem wieder vorhanden.

Nach einigen 100 Metern ist dann wieder alles wie gehabt.

An was könnte das liegen?

Wird wohl an Deiner zu gut gemeinten Fahrweise liegen :roll:
mebner hat geschrieben: Ich halte es bei der K3 immer so:

Die ersten 5 km bis max. 5.000
Die nächsten 5 km bis max. 6000
Und die letzten 5 km bis max. 6500-7000
Unter dieser erzkonservativen Fahrweise wird vermutlich auch das Durchzugsverhalten langfristig leiden......

Pac SV


#21

Beitrag von Pac SV » 09.07.2004 14:14

Hallo zusammen,
da bin ich ja nicht alleine mit dem Problem Schaltung bei der SV :cry:

Ich habe auch Probleme den Leerlauf reinzukriegen wenn das Mopped warm ist.
In letzter Zeit schalten sich die Gänge leider auch schwerer als am Anfang.

Bei der tausender Insp. wurde 20W50 eingefüllt. Kann es auch am Öl liegen?

Ein Kollege hat jetzt 10W40 Motul drin und meint das schalten geht besser. Hat jemand ähnliches gemerkt?

Meine SV hat allerdings erst um die 1700 KM gelaufen, ich hoffe das gibt sich.

Mein Vorgängermopped Yamaha FZR 600 hatte eine wesentlich bessere Schaltbarkeit.
Und da liegen gut 8 Jahre zwischen.
Bis dann 8)

mattis


#22

Beitrag von mattis » 09.07.2004 16:58

Moin,

<saudummesgeschwätz>
St3fan hat geschrieben:Wird wohl an Deiner zu gut gemeinten Fahrweise liegen :roll:
St3fan hat geschrieben:Unter dieser erzkonservativen Fahrweise wird vermutlich auch das Durchzugsverhalten langfristig leiden......
</saudummesgeschwätz>

Klar.
1. weißt du nicht wie ich fahre.
2. wurde mir die Problematik (genauso wie der Hängende 1. Gang im Stand) von einem Suzuki-Techniker bestätigt. Davon sind einige K3/K4's betroffen. Kein Einzelfall. Ursache noch unbekannt.

Gruß
Matthias

mattis


#23

Beitrag von mattis » 09.07.2004 17:13

Moin,
Pac SV hat geschrieben:Hallo zusammen,
da bin ich ja nicht alleine mit dem Problem Schaltung bei der SV :cry:

Ich habe auch Probleme den Leerlauf reinzukriegen wenn das Mopped warm ist.
In letzter Zeit schalten sich die Gänge leider auch schwerer als am Anfang.
Ich weiß nicht.
Langsam hab ich das Gefühl das liegt am Wetter ;-)
Pac SV hat geschrieben:Bei der tausender Insp. wurde 20W50 eingefüllt. Kann es auch am Öl liegen?

Ein Kollege hat jetzt 10W40 Motul drin und meint das schalten geht besser. Hat jemand ähnliches gemerkt?
Hab bei der 6.000er normales 10W40 TS bekommen.

Danach hatte ich den Eindruck, das das "Problem" mit den "festhängenden" Gängen nach kurzer Standzeit und der damit verbundenen Aufheizung besser wurde.

Leider kann ich seit kurzem feststellen, das das Einlegen des 1. Gangs deutlich lautstarker von Statten geht.
Teilweise ist auch ein zweiter Tritt nötig (Beim ersten gibts nur Klonk, doch der Gang will nicht rein).

Das man manchmal zwischen den Gängen landet hat ist nach ca. 1500 km vollständig verschwunden.

Abgesehen von diesen Schönheitsfehlern ist die Schaltbarkeit einwandfrei.

Werd das mal im Auge behalten und den Fritzen von Suzuki nochmal bequatschen.


Gruß
Matthias

St3fan


#24

Beitrag von St3fan » 09.07.2004 17:44

mebner hat geschrieben: Klar.
1. weißt du nicht wie ich fahre.
2. wurde mir die Problematik (genauso wie der Hängende 1. Gang im Stand) von einem Suzuki-Techniker bestätigt. Davon sind einige K3/K4's betroffen. Kein Einzelfall. Ursache noch unbekannt.
ad 1. Es hat den Anschein als würdest Du dich die meiste Zeit zwischen 5000 und 6000 Touren bewegen :D
Ein neues Getriebe will jedoch ordentlich durchgeschalten werden :wink:

ad 2. Der Kunde hat immer recht :wink:


Aber lass Dich nicht zu sehr ärgern - Nimms leicht und fahr Deine Mopetten mal ordentlich ein 8)

Lichtmann


#25

Beitrag von Lichtmann » 12.07.2004 17:24

ich kenne das nur wenn ich mal von 160 auf null ne schnelle bremsung mache und da is dann grad ne Ampel, dann wollen die Gänge einfach nicht runter geschaltet werden. Ab und an muss ich dann mit dem zweiten Gang loseiern, wenn ich etwas länger stehe, lasse ich die Kupplung etwas schleifen und dann gehen sie schon rein, der Leerlauf von 1 in Leerlauf klappt wunderbar, Motorrad einfach etwas schauckeln, ( Vorwärst-Rückwärstsbewegung)und schon fluscht es.

Antworten