LED Blinker zu schnell - WARUM?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#16

Beitrag von svbomber » 09.06.2005 17:32

>Was heißt von vorne nach hinten nehmen?
Wenn die Blinker vorne gehen, sollten auch die Widerstände i.O. sein. Nur für den Fall, du hast kein Multimeter. Irgendwie muss der Fehler ja einzugrenzen sein. Offensichtlich liegt es ja an einem (oder beiden) der hinteren Blinker. Also die Blinker von vorne nach hinten und vorne die alten.

//edit: Achja, hier die Anbauanleitung mit Schaltplan ;)
http://www.kellermann-online.com/site/d ... tand_d.pdf

Mac_GyverFX


#17

Beitrag von Mac_GyverFX » 09.06.2005 20:18

Fazit nach 2 Stunden Garage:

-Ich hätte das Universalblinkrelais von Louis nehmen sollen.
-Jeden Widerstand getestet mit Multimeter :8,6 Ohm so ca.
-Jetzt gehen nur noch 3 Blinker schnell, der vordere linke gar nicht mehr.
-Mein Selbstwertgefühl ist im negativen Bereich
-Beinahe alle Lötstellen neu verlötet - nix

Kann die Fehlerquelle nicht finden, hätte Lust zum Händler zu fahren, doch irgendwas hindert mich daran (Öffnungszeiten und Stolz). Sitze jetzt schon seit einer verdammten Woche daran, den Kennzeichenhalter und die Blinker auszuwechseln (ersteres ging an einem Tag).

:cry: :cry: Gehe mich jetzt erstmal ausheulen :cry: :cry:

Tschau,
macgyverfx

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#18

Beitrag von svbomber » 09.06.2005 20:36

Kann doch nicht so schwer sein, die Fehlerquelle zu lokalisieren.
Ist es immer der selbe Blinker, der nicht geht? Vielleicht ist er kaputt, hat einen Wackler, ...

Mac_GyverFX


#19

Beitrag von Mac_GyverFX » 09.06.2005 20:39

Ich probiers nochmal, meine Geduld wird langsam kritisch mit den Widerständen. Ging ja am Anfang beim Probeklemmen.

Wurzlsepp


#20

Beitrag von Wurzlsepp » 10.06.2005 23:48

LEDs haben nur eine Durchflussrichtung.
Im Zweifelsfall ist der wo nicht geht einfach falschrum angeklemmt.

Und: Denk dran, die Blinker einer Seite sind immer zusammen im System. Heißt: Auch deren Widerstände. Dat Originalding hat AFAIR mehr als 10W die er zieht. Heißt wenn du beide Originalblinker einer seite austauscht - schnellblinken, wenn nur einen -> alles i. O.

Tipp: Leistungswiderstände sind doof und werden nur unnötig heiß ;)

Und ich frag mich wie man sich mit nem Universalrelais was schrotten soll...

Gruß
dä Sepp

Mac_GyverFX


Finale

#21

Beitrag von Mac_GyverFX » 20.06.2005 18:09

Hi zusammen,

erstmal hat alles doch nun letztendlich geklappt. Wenn man die SV mal mehr als ne Woche stehen lässt, funktionieren die Blinker beim blossen ON-Stellen nun mal nicht. Während der Fahrt und auch danach geht alles wunderbar (seltsam). Der Beweis das es mit Widerständen nun doch geht.

Brauche nur noch was für die offenen Stellen im Heck vom alten Geraffel, wo kriege ich die passenden Baumarktartikel??? Zur Belohnung, wen`s interessiert, gibts das Ergebnis in der Ownerliste unter meinem Namen.

Tschau bis zum nächsten Mal,
macgyverfx

Antworten