Ruckeln


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
avalokitesvara


#16

Beitrag von avalokitesvara » 29.10.2005 8:12

Habe gerade so vor mich hin meditiert! Mein Werkstattmensch hat mein Teil seit 72 Stunden bei sich, warte auf seine Antwort! Ist wohl kein Suzuki-Mensch, trotz des Kittels! Wandlung nach 2 Jahren Gebrauch ist wohl ausgeschlossen!
Versuche, guter Hoffnung zu sein! :roll:

rap


#17

Beitrag von rap » 29.10.2005 9:20

Meine zieht auch manchmal nicht richtig durch.

Schätze der hintere Zylinder läuft nicht richtig.

Habs auch noch nicht finden können :evil:

Kompression ist exakt gleich, vermute was elektrisches...

Zündkerzen gewechselt (deutlich besser), Luftfilter neu, Widerstandswerte Zündspulen ok, erstmal keine Kabeldefekte zu finden...........


rap

avalokitesvara


#18

Beitrag von avalokitesvara » 29.10.2005 9:35

Haben 2003 Version! Vermutlich auch was elektronisches? Kann es an einer Beschädigung des Katalysators liegen?
Habe eher den vorderen in Verdacht?

avalokitesvara


#19

Beitrag von avalokitesvara » 29.10.2005 9:38

Ist bei diesen Kleinwürftgeräten bei 20000 km schon Ende?

Lazareth


#20

Beitrag von Lazareth » 29.10.2005 10:03

avalokitesvara hat geschrieben:Ist bei diesen Kleinwürftgeräten bei 20000 km schon Ende?
meine lief mit 20 tkm einwandfrei, und hatte auch nie probleme, ausser nach dem winterschlaf...
und ich fahre sicher nicht langsam...

avalokitesvara


#21

Beitrag von avalokitesvara » 29.10.2005 12:44

Es wäre interessant, zu erfahren, ob es zwischen der 2004 und 2003 Version Unterschiede gibt? (Bezug auf die geschilderte Problematik natürlich)?

Lazareth


#22

Beitrag von Lazareth » 29.10.2005 13:53

avalokitesvara hat geschrieben:Es wäre interessant, zu erfahren, ob es zwischen der 2004 und 2003 Version Unterschiede gibt? (Bezug auf die geschilderte Problematik natürlich)?
unterschiede gibts nur bei den fußrasten und heck, der rest is gleich....

Thommes


#23

Beitrag von Thommes » 29.10.2005 15:29

avalokitesvara hat geschrieben:Habe gerade so vor mich hin meditiert! Mein Werkstattmensch hat mein Teil seit 72 Stunden bei sich, warte auf seine Antwort! Ist wohl kein Suzuki-Mensch, trotz des Kittels! Wandlung nach 2 Jahren Gebrauch ist wohl ausgeschlossen!
Versuche, guter Hoffnung zu sein! :roll:
Wenn Du innerhalb der zwei Jahre wegen ein und dem selben Problem laufend in der Werkstatt warst (2 - 5 mal) hast Du das Recht auf Wandlung.
Das heisst: Rücktritt vom Kauf und Preisminderung.
So steht es in der gesetzlichen Gewährleistung, an die sich auch Suzuki zu halten hat. §437 BGB

CU... Thommes

Thommes


#24

Beitrag von Thommes » 29.10.2005 15:31

avalokitesvara hat geschrieben:Haben 2003 Version! Vermutlich auch was elektronisches? Kann es an einer Beschädigung des Katalysators liegen?
Habe eher den vorderen in Verdacht?
Kat ist nicht geregelt, daher unwarscheinlich.

avalokitesvara


#25

Beitrag von avalokitesvara » 29.10.2005 19:44

Wobei wohl schwierig ist, nachzuweisen, dass es sich hier um dasselbe Problem handelt!

Konne


#26

Beitrag von Konne » 29.10.2005 22:57

also versucht mal folgendes 8O :arrow:
von rechts durch den rahmen schauen.
da sieht man das t-stück des sekundärluftsystems.
über diesem sitzt der luftdrucksensor (am boden des lufikastens).
da is ein dünner schlauch dran.
der geht nach unten weg.
diesen abziehen (vom sensor).
ich erklär das jetz mal nich weiter :roll:
jetzt probefahren :idea:
das hat bei mir das problem behoben.
dabei entsteht ein neues problem.
fehlzündungen ohne ende.
hier muss jetzt in das t-stück des sekundärluftsystems ein ohrenstöpsel gesteckt werden.
un zack alles is subba :P

ps oder ihr baut euch nen pc3 usb rein :wink:

avalokitesvara


#27

Beitrag von avalokitesvara » 30.10.2005 12:19

Danke für den Tipp! Werde ich ausprobieren! Hoffentlich hör ich dann noch etwas!

Thommes


#28

Beitrag von Thommes » 20.11.2005 19:32

Konne hat geschrieben:also versucht mal folgendes 8O :arrow:
von rechts durch den rahmen schauen.
da sieht man das t-stück des sekundärluftsystems.
über diesem sitzt der luftdrucksensor (am boden des lufikastens).
da is ein dünner schlauch dran.
der geht nach unten weg.
diesen abziehen (vom sensor).
ich erklär das jetz mal nich weiter :roll:
jetzt probefahren :idea:
das hat bei mir das problem behoben.
dabei entsteht ein neues problem.
fehlzündungen ohne ende.
hier muss jetzt in das t-stück des sekundärluftsystems ein ohrenstöpsel gesteckt werden.
un zack alles is subba :P
ps oder ihr baut euch nen pc3 usb rein :wink:

Hmmm.... Vor kurzen war der Techniker von Suzi da. Ich hatte Ihm diesen Text ausgedruckt, um vielleicht noch ein paar Anhaltspunkte zu haben. Er war NICHT begeistert von dem, was er lesen konnte!! Sowas sollte man tunlichst lassen!!

Thommes


#29

Beitrag von Thommes » 20.11.2005 19:42

Also, füe die Mitleidenden:
Der Techniker von Suzuki war da und hat sich mein Mopped angesehen.
Nachdem er es an ein spezielles Gerät geklemmt hat und die Maschine im Drehzahlbereich zwischen 3000 und 5000 U/pM hat laufen lassen, konnte man den Fehler nicht nur hören sondern sehen (ich war leider nicht zugegen, habe mir aber von meinem Händler berichten lassen). Die Maschine konnte die Drehzahl nicht konstant halten und es gab sporadische Drehzahlabfälle. Nach kurzem suchen war der Fehler gefunden: Es lag am Poti (danke Piet - Du hattest Recht!) der Drosselklappe des hinteren Zylinders. Der wurde erneuert. Auf dem Weg nach hause lief die Maschine wie am ersten Tag. Kein Ruckeln mehr - ich vermisse es schon fast. Ich werde, wenn ich frei habe und es das Wetter erlaubt demnächst mal eine größere Testrunde fahren und dann werden wir sehen ob jetzt wieder alles in Butter ist.
Auf jeden Fall hat der Techniker was gebracht. Auch muss ich hier noch mal erwähnen, das sich mein Händler überaus kullant und Fair mir gegenüber verhalten hat. Wenns auch etwas gedauert hat, ich denke es hat sich gelohnt.
:) grins

Antworten