Lautes Knacken aus dem Lenkkopfbereich . Vibrationen .....
Lautes Knacken aus dem Lenkkopfbereich . Vibrationen .....
Hallo beisammen.
Wer von Euch hatte die unten aufgeführten Probleme ??
Meine kleine gelbe SV 650 S EZ: 1999 KM: 60tsd macht beim Einfedern mit gezogener Verderbremse laute Knackgeräusche.Die kommen aus dem Bereich des Lenkkopflagers. Es sind nicht die Schwimmsättel der Bremse.Das Lenkkopflager rastet nicht.Die Knackgeräusche treten auch beim Einfedern gegen eine Hauswand auf.
Ist das Lenkkopflager defekt/zu großes Spiel ?
Ferner bemerke ich (seit rd. 30tsd km) starke Vibrationen beim harten Anbremsen aus hohem Tempo. (120km/h und höher)
Da wackeln die Spiegel. Aber kein Pulsieren im Handhebel spürbar.Sie bremst hervorragend.Die Bremsscheiben sind fast neu. (Breaking Wave/ Lucas SRQ- Beläge / Stahlflex).Kann die Gabel/Fahrwerk durch die gesteigerte Bremsleistung überlastet sein? Die Vibrationen waren auch schon auf den orginal Bremsscheiben.Aber erst seit dem Wechsel von orginal lasch Belägen auf Lucas SV Sinter Beläge vibriert meine SV.
Sind die Vibrationen normal ?
Hängt das Knacken im Lenkkopf mit den Vibrationen zusammen ?
Grüße Bine
Wer von Euch hatte die unten aufgeführten Probleme ??
Meine kleine gelbe SV 650 S EZ: 1999 KM: 60tsd macht beim Einfedern mit gezogener Verderbremse laute Knackgeräusche.Die kommen aus dem Bereich des Lenkkopflagers. Es sind nicht die Schwimmsättel der Bremse.Das Lenkkopflager rastet nicht.Die Knackgeräusche treten auch beim Einfedern gegen eine Hauswand auf.
Ist das Lenkkopflager defekt/zu großes Spiel ?
Ferner bemerke ich (seit rd. 30tsd km) starke Vibrationen beim harten Anbremsen aus hohem Tempo. (120km/h und höher)
Da wackeln die Spiegel. Aber kein Pulsieren im Handhebel spürbar.Sie bremst hervorragend.Die Bremsscheiben sind fast neu. (Breaking Wave/ Lucas SRQ- Beläge / Stahlflex).Kann die Gabel/Fahrwerk durch die gesteigerte Bremsleistung überlastet sein? Die Vibrationen waren auch schon auf den orginal Bremsscheiben.Aber erst seit dem Wechsel von orginal lasch Belägen auf Lucas SV Sinter Beläge vibriert meine SV.
Sind die Vibrationen normal ?
Hängt das Knacken im Lenkkopf mit den Vibrationen zusammen ?
Grüße Bine
Hi Bine!
Die Sachen ,die du beschreibst,kommen mir auch bekannt vor...
Das Knacken im Lenkkopfbereich (Manchmal knallt das richtig,wenn ich über Bodenwellen fahre
) und diese Vibrationen...
Ob das Lenkkopflager einrastet hatten wir letztens getestet,alles OK...
Letztes Jahr hatte ich mal folgende Situation: Ich fuhr mit ca 100 km/h eine Straße entlang,wo plötzlich in sehr kurzen Abständen Bodenwellen auftraten...
Diese Frequenz hat meine SV derartig aufgeschaukelt,sodass der Lenker von Anschlag zu Anschlag gerissen wurde.
Viel hätte nicht gefehlt,da hätte ich auf der Schn***e gelegen
(Der Autofahrer der hinter mir herfuhr und dann hinter mir angehalten hatte ,stieg ziemlich blass aus seinem Auto und meinte so: Ich dachte schon,sie würden stürzen... )
Hab mich halt oft schon gefragt,ob das Knacken/Knallen noch daher rührt...
Die Sachen ,die du beschreibst,kommen mir auch bekannt vor...

Das Knacken im Lenkkopfbereich (Manchmal knallt das richtig,wenn ich über Bodenwellen fahre

Ob das Lenkkopflager einrastet hatten wir letztens getestet,alles OK...
Letztes Jahr hatte ich mal folgende Situation: Ich fuhr mit ca 100 km/h eine Straße entlang,wo plötzlich in sehr kurzen Abständen Bodenwellen auftraten...
Diese Frequenz hat meine SV derartig aufgeschaukelt,sodass der Lenker von Anschlag zu Anschlag gerissen wurde.


Hab mich halt oft schon gefragt,ob das Knacken/Knallen noch daher rührt...

Hallo,
wie sieht es mit Wechsel des Gabeloels aus ?
Wie sehen die Gleitlager in der Gabel aus ?
>> stuckernde Gleitreibung ??
Das Lenkkopflager muss auf Vorspannung eingestellt sein.
Auch wenn kein Lagerspiel zu fühlen ist, kann die Vorspannung
schon nicht mehr ausreichend sein.
Verspannte Gabel gleitet auch nicht so gut.
Die Sache mit dem Lenkerschlagen ist eigentlich sehr gefährlich.
Häufige Ursache waren in der Vergangenheit ausgelutschte
Schwingenlager und/ oder defekte / schlecht eingestellte Lenkkopflager.
wie sieht es mit Wechsel des Gabeloels aus ?
Wie sehen die Gleitlager in der Gabel aus ?
>> stuckernde Gleitreibung ??
Das Lenkkopflager muss auf Vorspannung eingestellt sein.
Auch wenn kein Lagerspiel zu fühlen ist, kann die Vorspannung
schon nicht mehr ausreichend sein.
Verspannte Gabel gleitet auch nicht so gut.
Die Sache mit dem Lenkerschlagen ist eigentlich sehr gefährlich.
Häufige Ursache waren in der Vergangenheit ausgelutschte
Schwingenlager und/ oder defekte / schlecht eingestellte Lenkkopflager.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.
und trotzdem geschwiegen haben.
- Drifter76
- SV-Rider
- Beiträge: 5069
- Registriert: 21.01.2005 9:46
- Wohnort: FT/MA
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Peter GE hat geschrieben:Hallo,
wie sieht es mit Wechsel des Gabeloels aus ?
Wie sehen die Gleitlager in der Gabel aus ?
>> stuckernde Gleitreibung ??
Das Lenkkopflager muss auf Vorspannung eingestellt sein.
Auch wenn kein Lagerspiel zu fühlen ist, kann die Vorspannung
schon nicht mehr ausreichend sein.
Verspannte Gabel gleitet auch nicht so gut.
Die Sache mit dem Lenkerschlagen ist eigentlich sehr gefährlich.
Häufige Ursache waren in der Vergangenheit ausgelutschte
Schwingenlager und/ oder defekte / schlecht eingestellte Lenkkopflager.
...oder eine zu stark vorgespannte Gabel.
Hatte nämlich auch schon heftigstes Lenkerschlagen wegen einer zu stark vorgespannten Gabel.
Die Knackgeräusche hatte ich auch. Aber jetzt hab ich härtere, progressive Federn von Wirth verbaut und nu knackst nix mehr...
Gruß Drifter76
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012