Schraubenanzugsmoment


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
DocAwesome


Schraubenanzugsmoment

#1

Beitrag von DocAwesome » 14.04.2007 16:16

Moinsen die Herrschaften,

ein Bomben-Mopped-Wetter!!! :lol:
Ich war auch schon gut unterwegs heute und dafür hab ich heute morgen endlich endlich wieder die Original-Umlenkhebel eingebaut. (War tiefergelegt und ich bin nicht so klein wie die Vorbesitzerin).

Ich hab allerdings in der Liste der Schraubenanzugsmomente keinen Wert für die Umlenkhebel gefunden und nach Tabelle aller übrigen Schrauben müsste die Mutter mit einer "4" oder einer "7" markiert sein. Hab ich aber nirgends gesehen.

Da die Kontermuttern der Umlenkhebel 17er Muttern, die Schraubenköpfe der Bolzen aber 14er Muttern sind hab ich dann ma Pi-mal-Daumen 70 Nm genommen.

Kann mir jemand den Wert in etwa bestätigen oder mich eines besseren belehren bevor mir die Karre doch noch um die Ohre fliegt??

Besten Dank schonmal!

MfG

DocAwesome

PS: beim losdrehen der Muttern hab ich gefühlte 6200 Nm aufbringen müssen - aber das muss ja nicht bedeuten, dass die wieder so fest müssen... 8)

brainless
SV-Rider
Beiträge: 154
Registriert: 23.10.2005 12:18

SVrider:

#2

Beitrag von brainless » 14.04.2007 17:36

Liegst richtig - im Handbuch stehen 78 NM :)

Volker
Mit der Kraft der zwei Kerzen.

DocAwesome


#3

Beitrag von DocAwesome » 14.04.2007 19:01

Das steht im Handbuch 8O

*wohlirgendwasüberlesenhat*

Vielen Dank Dir!

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#4

Beitrag von Dieter » 14.04.2007 19:25

http://www.svrider.de/index.php?seite=S ... in#momente

Findest Du in der Homepage -> SV650 -> FAQ -> Allgemeines -> Anzugsmomente...

Gruß Dieter

blaubaer


#5

Beitrag von blaubaer » 15.04.2007 11:35

dazu mal ne frage, wollte mir vorgestern nen drehmomentschlüssel kaufen um mal die schrauben zu kontrolieren, ob die noch richtig fest sitzen (im rahmen einer kleinen inspektion)
mir hat der verkäufer dann allerdings gesagt ich soll des lassen, ich würd mit dem ding die schraubenköpfe eher rund machen als richtig anziehen.

is ein drehmomentschlüssel jetzt notwendig oder nich?

zb. bei nem ölwechsel

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#6

Beitrag von svbomber » 15.04.2007 19:59

blaubaer hat geschrieben:...mir hat der verkäufer dann allerdings gesagt ich soll des lassen, ich würd mit dem ding die schraubenköpfe eher rund machen als richtig anziehen.
Mit einer Billignuss viell. Was hat das mit dem Drehmo zu tun? :) up
Verkäufer gibts, meine Hacke :?

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


#7

Beitrag von Dragol » 16.04.2007 20:51

blaubaer hat geschrieben:... is ein drehmomentschlüssel jetzt notwendig oder nich? ...
Ja.
Kaum jemand hat so ein Feingefühl, dass er/sie das richtige Anzugsdrehmoment von Hand hinbekommt, selbst wenn man die Toleranzen mit einbezieht.

Wenns nun zu wenig ist kann sich die Schraubverbindung lösen, mit eventuellen Folgeschäden.
Wenns nun zu viel ist können Teile brechen, platzen oder die Schrauben abreißen.
Das kann zum Teil auch erst im späteren Betrieb des Fahrzeugs geschehen, dann auch ebenfalls mit eventuellen Folgeschäden.

Darum ist die Anschaffung eines Drehmomentschlüssels die richtige Entscheidung.

Nur wie teuer er sein darf ist dann ne schwierige Entscheidung.
Geht in etwa von 20 bis 260 Euro für nen mechanischen mit 1/2 Zoll-Vierkant. :) empty
Zuletzt geändert von Dragol am 16.04.2007 21:02, insgesamt 1-mal geändert.
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

blaubaer


#8

Beitrag von blaubaer » 16.04.2007 20:57

hmm.
und wo bekommt man am besten einen her für möglichst wenig geld, der aber die ganze bandbreite an drehmomenten abdeckt? also von ca. 5 - 160 Nm ?
bzw. brauch ICH überhaupt einen? ich werd nich sonderlich viel dran schrauben denk ich. dachte nur zum überprüfen ob die ganzen schrauben noch fest sitzen. die bremse wechseln lass ich in der werkstatt, des is mir zu riskant.

neodrei


#9

Beitrag von neodrei » 16.04.2007 21:04

bei iehbeh gibts proxxon drehmomschl. für 65€ die auf 40-200Nm einstellbar sind ... sollte wohl genau das richtige sein für dich!

evtl noch nen kleinen billigeren dazu und fertig ist die chose ;)

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


#10

Beitrag von Dragol » 16.04.2007 21:11

Wie gut Dein Werkzeug sein muss bestimmst Du selber.
Das fängt ja schon damit an, ob Du die Kettenspannung selber einstellst, oder auch das machen lässt.
Und ja, mit besserem Werkzeug macht das Schrauben auch mehr Spaß.

Für "Wenigschrauber" sind z.B. die preiswerten Drehmomentschlüssel von Louis auf jeden Fall schon mal besser als garnichts.

4-24 Nm, Best.Nr: 10003085, 19,95Euro
24-210 Nm, Best.Nr: 10003929, 24,95Euro

Diese beiden sollten zusammen den für die Knubbel wichtigen Bereich abdecken.

Außerdem sollten immer Stecknüsse in guter Qualität benutzt werden, sonst bekommt man die Schraubenköpfe schnell rund, oder die Nuss platz bei hohen Kräften sogar. :roll:
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

neodrei


#11

Beitrag von neodrei » 16.04.2007 21:38

Dragol hat geschrieben:Außerdem sollten immer Stecknüsse in guter Qualität benutzt werden, sonst bekommt man die Schraubenköpfe schnell rund, oder die Nuss platz bei hohen Kräften sogar. :roll:
am besten welche, die an den flanken und nicht an den ecken angreifen :alleswisser:

DocAwesome


#12

Beitrag von DocAwesome » 17.04.2007 14:22

Dieter hat geschrieben:http://www.svrider.de/index.php?seite=S ... in#momente

Findest Du in der Homepage -> SV650 -> FAQ -> Allgemeines -> Anzugsmomente...

Gruß Dieter
Da hab ich gesucht und keine Umlenkhebel gefunden - aber jetzt wo ich nochmal drübergeguckt hab und den passenden Wert schon weiß - dann ist wohl das hier die richtige Zeile...

Hinterdämpferhebel/-stangen - Befestigungsmutter 78 :?

blaubaer


#13

Beitrag von blaubaer » 17.04.2007 22:28

na die vom louis hörn sich nich schlecht an. da hab ich dummerweise aber au noch nich geschaut. asche über mein haupt.
danke!!

tonda83


#14

Beitrag von tonda83 » 18.04.2007 20:11

hi,

hast du auch mal nach der kettenspannung geschaut? hat sich bestimmt geändert!

gruß daniel

Antworten