Kapitaler Motorschaden!!!!!!!


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Black_Rider


Re: Kapitaler Motorschaden!!!!!!!

#16

Beitrag von Black_Rider » 07.09.2008 15:16

mattis hat geschrieben:
LazyJoe hat geschrieben:
benelli25 hat geschrieben:Achja falls jemand zum zerlegen lust hat, es sind alle herzlich eingeladen.
Was hat denn so'n Motörchen noch für 'nen Restwert?
Nach so einem Schaden wird man dafür vermutlich nur noch den Materialwert beim Schrotti bekommen.
Persöhnlich würde ich eine Maschine nicht kaufen.
Wer weiß, was da noch alles kaputt, krumm, etc. ist.

Schöne Schei**e :-(

Ich hab in letzter Zeit immer wieder mal Probleme den 5. (vom 4.) beim ersten Versuch reinzubekommen.
Hoffentlich kündigt sich da nix an...
Ich hab das Problem sporadisch beim Sechsten. Aber nur bei höheren Drehzahlen. Der Verlust des dritten Gangs hat sich in keiner Weise angekündigt.

Zurück zum Thema:
An deiner Stelle würde ich nicht lange fackeln und den Motor von Alpines kaufen. Eine Reparatur lohnt sich aus keiner Sicht. Allein die Tatsache, dass beide Motorgehäusehälften durchschlagen sind, bedeutet das wirtschaftliche Aus für eine Revision. Die KW fällt möglicherweise aus der Rundlauftoleranz, genau wie beide Getriebewellen.
Warum das Pleuel das Gehäuse durchschlagen hat? Da kann man natürlich nicht viel dazu sagen. Leider ist meine Glaskugel auch gerade in der Inspektion ;) Lässt sich das Getriebe bei gezogener Kupplung per Hand durchdrehen?
Wenn du nicht zu weit weg wohnst, würd ich dir den Motor an nem Nachmittag mal zerlegen, damit wir wissen, an was es gelegen hat. Das Zerlegen kannst du aber auch selber machen, wenn du keine zwei linken Hände hast.


MfG
B_R

benelli25


Re: Kapitaler Motorschaden!!!!!!!

#17

Beitrag von benelli25 » 07.09.2008 15:53

Alpines verkauft den Motor einer 03er, meine ist Baujahr 04, sind die Motoren gleich?

B_R ich komme aus Unterfranken.

Werd mich die Woche mit dem Suzuki Händler in Verbindung setzen, der die Maschine an meinen Vorbesitzer verkauft hat. Die ersten drei Inspektionen wurden auch bei dem Fachhändler gemacht. Die 12000er hab ich in einer freien Werkstatt machen lassen. Es darf doch einfach nicht sein, dass bei einem 4 Jahre alten Motorrad mit gerade mal 13000 km so ein Motorschaden entsteht.

lg

Black_Rider


Re: Kapitaler Motorschaden!!!!!!!

#18

Beitrag von Black_Rider » 07.09.2008 16:17

Nein, sowas sollte nicht vorkommen. Es kann aber immer mal auftreten. Was für ein Öl hast du gefahren?
Die Motoren sind identisch, da kannste ruhigen Gewissens zuschlagen.
Mach dir beim Händler aber keine großen Hoffnungen. Weder die Händler, noch Suzuki haben Interesse da etwas zu machen. War bei meinem Zahnrad auch so. Übern Händler ist da rein garnichts gelaufen. Ich muss doch mal einen ausführlichen Brief an Suzuki direkt schreiben. Würde ich dir auch empfehlen.
Unterfranken... wenn du in der Nähe von Bad Kissingen wohnst, biste nur ca. 100 km von mir weg und liegst am Rande meines Spessart Tourengebietes ;) bier


MfG
B_R

benelli25


Re: Kapitaler Motorschaden!!!!!!!

#19

Beitrag von benelli25 » 07.09.2008 16:40

Fahr 10W-40 von Castrol.

Denk ich mir, dass ich beim Händler nichts erreichen werde, schon aus dem Grund weil die letzte Inspektion in einer freien Werkstatt gemacht wurde.
Genau richtig ich komme aus Bad Kissingen :D , hab gerade mal in map24 geschaut du hast recht es sind ziemlich genau 100 km.

Werde über Alpines Motor nachdenken, kann der Motor durch den Sturz von Alpines beschädigt sein? Schäden die vielleicht äußerlich nicht erkennbar sind?

Black_Rider


Re: Kapitaler Motorschaden!!!!!!!

#20

Beitrag von Black_Rider » 07.09.2008 23:48

Es kann immer mal was dran sein, was man nicht sofort sieht. Aber normal sollte nichts passieren, wenn der Neigungssensor den Motor abgeschaltet hat.


MfG
B_R

rennbär


Re: Kapitaler Motorschaden!!!!!!!

#21

Beitrag von rennbär » 08.09.2008 0:01

BTW und auch kein wirklicher Trost: beim aktuellen Test in der "Motorrad" mit der Duc 1098 hat sich bei Kilometer 25948 der Motor verabschiedet...Kolbenriß über den gesamten Durchmesser. Super High Tech Teil... :D Was kostet die noch mal???

Black_Rider


Re: Kapitaler Motorschaden!!!!!!!

#22

Beitrag von Black_Rider » 08.09.2008 0:33

rennbär hat geschrieben:BTW und auch kein wirklicher Trost: beim aktuellen Test in der "Motorrad" mit der Duc 1098 hat sich bei Kilometer 25948 der Motor verabschiedet...Kolbenriß über den gesamten Durchmesser. Super High Tech Teil... :D Was kostet die noch mal???
Wenn die mal nicht ein Flop wie die TL 1000 S wird. Ein Bekannter von meinem Nachbarn hat die 1098 auch gehabt. Nach zig Werkstattaufenthalten, wohl auch einem komplett neuen Motor etc. hat er sie wieder verkauft und sich eine R1 zugelegt.

Weisswurst


Re: Kapitaler Motorschaden!!!!!!!

#23

Beitrag von Weisswurst » 08.09.2008 7:41

Black_Rider hat geschrieben:Es kann immer mal was dran sein, was man nicht sofort sieht. Aber normal sollte nichts passieren, wenn der Neigungssensor den Motor abgeschaltet hat.
Hat bei mir zwei mal top funktioniert. Einmal als ich ihn falschrum wieder eingebaut hatte und einmal als ich die 90° erreicht hab...

Benutzeravatar
Alpines
SV-Rider
Beiträge: 454
Registriert: 25.09.2005 21:08
Wohnort: Wien

SVrider:

Re: Kapitaler Motorschaden!!!!!!!

#24

Beitrag von Alpines » 11.09.2008 15:26

Also der Neigungssensor hat auch beim finalen Sturz seine Funktion erfüllt. Der Motor war aus als ich zum Motorrad hin kam. Es gab keinen Rauch, kein auslaufendes Öl, nichts. Nur die Kühlflüssigkeit, die aus dem defekten Kühler ausgelaufen ist und etwas Bremsflüssigkeit, die aus dem Bremsflüssigkeitsbehälter vorne ausgelaufen ist.

Die SV ist kurz auf der linken Seite über den Asphalt geschlittert (Linkskurve, Hinterrad weggerutscht, lowsider) und kam dann in den Schotter. Dort dürfte erst der richtige Schaden zustande gekommen sein, der sich auf äußere Teile wie Gabel, Tank, Verkleidung, Kühler, Heckrahmen und diverse Armaturen bezieht. Die Motorhalterungsschrauben gingen mit dem üblichen regelmäßigen Kraftaufwand auf, also darart verzogen war nichts. Einen Schlag (wie z.B. wenn der Motor auf eine Bordsteinkante trifft) konnte ebenfalls nicht passiert sein (zuerst "normale" Rutschpartie über Asphalt und dann im Schotter eingegraben).

Antworten