Ich hab das Problem sporadisch beim Sechsten. Aber nur bei höheren Drehzahlen. Der Verlust des dritten Gangs hat sich in keiner Weise angekündigt.mattis hat geschrieben:Nach so einem Schaden wird man dafür vermutlich nur noch den Materialwert beim Schrotti bekommen.LazyJoe hat geschrieben:Was hat denn so'n Motörchen noch für 'nen Restwert?benelli25 hat geschrieben:Achja falls jemand zum zerlegen lust hat, es sind alle herzlich eingeladen.
Persöhnlich würde ich eine Maschine nicht kaufen.
Wer weiß, was da noch alles kaputt, krumm, etc. ist.
Schöne Schei**e
Ich hab in letzter Zeit immer wieder mal Probleme den 5. (vom 4.) beim ersten Versuch reinzubekommen.
Hoffentlich kündigt sich da nix an...
Zurück zum Thema:
An deiner Stelle würde ich nicht lange fackeln und den Motor von Alpines kaufen. Eine Reparatur lohnt sich aus keiner Sicht. Allein die Tatsache, dass beide Motorgehäusehälften durchschlagen sind, bedeutet das wirtschaftliche Aus für eine Revision. Die KW fällt möglicherweise aus der Rundlauftoleranz, genau wie beide Getriebewellen.
Warum das Pleuel das Gehäuse durchschlagen hat? Da kann man natürlich nicht viel dazu sagen. Leider ist meine Glaskugel auch gerade in der Inspektion

Wenn du nicht zu weit weg wohnst, würd ich dir den Motor an nem Nachmittag mal zerlegen, damit wir wissen, an was es gelegen hat. Das Zerlegen kannst du aber auch selber machen, wenn du keine zwei linken Hände hast.
MfG
B_R