Kupplungszug tauschen und verlegen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Dody


Re: Kupplungszug tauschen und verlegen

#16

Beitrag von Dody » 04.03.2010 19:08

hey Danke für die Tipps...

bei mir waren glaub ich nur 9 kugeln drin.... :? :) Angel

JuTobsen


Re: Kupplungszug tauschen und verlegen

#17

Beitrag von JuTobsen » 04.03.2010 19:10

Skeletor hat geschrieben:Die Zugkraft lässt sich nicht durch das bloße einstellen des Seilzuges einstellen.
Ich habe doch geschrieben, dass man die an drei Positionen einstellt. :hallo:
Wenn die Einstellschraube in der Schnecke natürlich nicht an der Druckstange anliegt, wird man auch ohne Widerstand den Hebel ziehen können, egal wie straff der Zug ist.
Anders herum kann er die "Betätigungskraft" nur durch die Einstellschraube erhöhen, wenn er diese tiefer in die Schnecke eindreht.

Falls er aber nichts an der Einstellschraube in der Schnecke geändert hat, wird er die "Betätigungskraft" natürlich nur durch das Verstellen des Seilzuges oben am Lenker, oder unten, geändert haben. Das hat dann mit den Kupplungsfedern oder der Umlenkung nichts zu tun. :wink:

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: Kupplungszug tauschen und verlegen

#18

Beitrag von Skeletor » 04.03.2010 19:59

JuTobsen hat geschrieben:
Skeletor hat geschrieben:Die Zugkraft lässt sich nicht durch das bloße einstellen des Seilzuges einstellen.
Ich habe doch geschrieben, dass man die an drei Positionen einstellt. :hallo:
Ja, und ich sage aber, dass sich der Kraftaufwand durch das Einstellen des Seilzuges (ob nun 3 Stellen oder nicht) nicht beeinflusst werden kann.
Liest du eigentlich richtig mit ? :roll:
JuTobsen hat geschrieben:Wenn die Einstellschraube in der Schnecke natürlich nicht an der Druckstange anliegt, wird man auch ohne Widerstand den Hebel ziehen können, egal wie straff der Zug ist.
Richtig. Allerdings nur so weit, bis eben die Kupplung anfängt zu trennen. Nennt sich auch Spiel - und das gilt es eben letztendlich einzustellen.
JuTobsen hat geschrieben:Anders herum kann er die "Betätigungskraft" nur durch die Einstellschraube erhöhen, wenn er diese tiefer in die Schnecke eindreht.
Falls er aber nichts an der Einstellschraube in der Schnecke geändert hat, wird er die "Betätigungskraft" natürlich nur durch das Verstellen des Seilzuges oben am Lenker, oder unten, geändert haben.
Ich denke, du meinst den Weg, der effektiv zum Auskuppeln zur Verfügung steht, oder? So wie's hier steht, macht's nämlich keinen Sinn. Und weil das so aus deinem vorherigen Post auch so mißverständlich war, habe ich versucht das zu klären. (Federn, Hebel und so...)

Bitte glaub jetzt nicht, ich will dich ärgern oder gar schlimmeres. Das kleine Durcheinander mit den verwendeten Begriffen, mit denen ich mir übrigens auch immer schwer tue, macht es nur eben schwerer zu verstehen. ;) bier

Gruß

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: Kupplungszug tauschen und verlegen

#19

Beitrag von Skeletor » 04.03.2010 20:07

@Dody

9 von 11 lässt sich wohl noch Verschmerzen :mrgreen:
Aber falls du das Teil wieder zusammensetzt und anschraubst, achte darauf, die restlichen Kugeln schön zu verteilen. Nicht dass da zwei direkt nebeneinander fehlen und sich die Schnecke nicht mehr vernünftig betätigen lässt.
Zur Not eben eine neue (oder funktionierende gebrauchte) Schnecke besorgen.

JuTobsen


Re: Kupplungszug tauschen und verlegen

#20

Beitrag von JuTobsen » 04.03.2010 21:11

Er wird doch einfach nur den Seilzug oder die Einstellschraube in der Schnecke verstellt haben und beklagt sich jetzt über die größere "Betätigungskraft". Dody wurden die drei Optionen, die er zur Einstellung hat, genannt. Eigentlich könnte jetzt hier Schluss sein....


Eine Sache verstehst du aber anscheinend nicht: Ich habe nie gesagt, dass ein zu lasch oder zu stark eingestellter Kupplungszug fahrbar ist, sprich, dass die Kupplung dann auch richtig trennt. Es geht doch hier nur um ein Moped, welches jetzt steht und Probleme mit der "Betätigungskraft" der Kupplung hat. Die Kraft für eine richtig eingestellte Kupplung wird immer die gleiche bleiben und damit hast du ja auch 100% Recht. Nur der verlängerte Hebel kann, wie schon paar mal hier gesagt, die Kraft verringern. Ganz offensichtlich wurde aber etwas verstellt und deshalb weiß ich nicht, was es hier für einen Diskussionsbedarf über den Aufbau der Kupplung und meinem Fachvokabular dazu gibt? Das ist doch Klugscheisserei hier. :( hell


Und noch was:
Du sagst, dass du dich mit den Begriffen schwer tust, willst mich aber bei jedem dritten Wort korrigieren. Ob es nun Zugkraft oder Betätigungskraft heisst und ob ich den Bereich bis zu dem Punkt, ab welchem die Kupplung trennt, beschreibe oder ihn Spiel nenne, ist doch total Latte. Das bringt diese Diskussion kein Stück weiter und ist einfach nur kleinkariert... :roll:
Ich denke Dody ist mehr geholfen, wenn man versucht zu helfen und anscheinend wurde ihm auch geholfen. Vielleicht nicht zuletzt, da einige Dinge allgemeinverständlich ausgedrückt wurden.

Benutzeravatar
Zero Fast
SV-Rider
Beiträge: 3499
Registriert: 22.03.2008 15:39
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kupplungszug tauschen und verlegen

#21

Beitrag von Zero Fast » 05.03.2010 22:30

Fakt ist aber auch, dass man die richtigen Begriffe benutzen sollte, um nicht noch mehr Verwirrung zu schaffen.

Und jetzt tauscht endlich diesen blöden Seilzug aus. Und fertig, so schwer ist das doch nicht!!
grüsse Zero
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Kupplungszug tauschen und verlegen

#22

Beitrag von Peter GE » 06.03.2010 18:29

Ist eigentlich auch nicht so richtig.
Der Bastler geht doch schon seit Urzeiten in den Fahrradladen und kauft sich die passenden Kügelchen dort.
Wer hat das noch ermittelt, ist schon lang her.
Skeletor hat geschrieben:@Dody

9 von 11 lässt sich wohl noch Verschmerzen :mrgreen:
Aber falls du das Teil wieder zusammensetzt und anschraubst, achte darauf, die restlichen Kugeln schön zu verteilen. Nicht dass da zwei direkt nebeneinander fehlen und sich die Schnecke nicht mehr vernünftig betätigen lässt.
Zur Not eben eine neue (oder funktionierende gebrauchte) Schnecke besorgen.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: Kupplungszug tauschen und verlegen

#23

Beitrag von Skeletor » 06.03.2010 19:18

Das ist ja interessant. Und wahrscheinlich auch die günstigste Variante, wenn einem beim Schrauben wiedermal alles aus den Händen flutscht.
Wo genau sitzen denn solche kleinen Kügelchen am Fahrrad?

Und wie sieht's jetzt eigentlich bei dir aus, Dody? Hast du's in den Griff bekommen?

Dody


Re: Kupplungszug tauschen und verlegen

#24

Beitrag von Dody » 09.03.2010 17:56

hey danke euch. ich hab alles hinbekommen. bei einem großen arbeitgeber in meiner gegend verwenden sie VA--kügelchen zum reinigen von rohrleitungen. selben durchmesser... von dort konnte ich recht unproblematisch welche bekommen.

jetz sitzt wieder alles und funktioniert hoffentlich auch. ich konntes leider nicht testen.
aber die kupplung lässt sich öffnen. es wird doch ein ziemliches hebelmoment benötigt. das könnte ich nicht händisch ausüben.


:!: danke euch :!: :)

Antworten