Verkabelung Gang-Schalter


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
suisse


Verkabelung Gang-Schalter

#1

Beitrag von suisse » 08.01.2013 8:40

Hallo!

Da ich gerade ohnehin mit meiner Knubbel beschäftigt war, habe ich mir gestern mal die Sache mit dem 2./3. Gang angeschaut. Hier drin hat's ja sicher den einen oder anderen, der die Modifikation schon gemacht hat. Wenn ich die Drähte nicht durchknipsen will (finde ich etwas brachial), sondern einfach die zwei Pins aus dem Stecker rausnehmen: Wie geht das am leichtesten? Da gibt's doch sicher einen Trick. Von der Kabelseite her rausziehen? Oder von der Steckerseite rausstossen?

Andere Frage: Ich habe mir den Schaltplan aus dem Reparaturhandbuch angeschaut. Aber mir ist irgendwie nicht klar, wie dieser Schalter schaltet. Kurze Messung mit dem Multimeter lässt kein Kurzschliessen zweier Leitungen vermuten, und eine eigene Spannungsquelle o.ä. hat das Ding ja nicht, sodass es ein Steuersignal "senden" könnte. Weiss da jemand genaueres über den Schalter?

Danke & Gruss

TL-Andy


Re: Verkabelung Gang-Schalter

#2

Beitrag von TL-Andy » 08.01.2013 10:30

Dein Gangpositionssensor (Gangschalter) hat für jede Gangposition einen anderen Widerstand, der die ECU bei angelegter Spannung den jeweilig eingelegten Gang erkennen lässt.
Diesen Widerstand solltest du mit dem Ohmmeter messen können und im Normalfall die Werte im WHB überprüfbar sein (zumindest ist das in meinem so).

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Verkabelung Gang-Schalter

#3

Beitrag von Dragol » 08.01.2013 10:47

suisse hat geschrieben:... Da ich gerade ohnehin mit meiner Knubbel beschäftigt war, ....
An der Knubbel wird bei eingelegtem Leerlauf, Gang2 oder Gang3 jeweils ein Kabel über einen "Drehschleifkontakt" am Gangsensor auf das schwarz/weiße Kabel geschaltet.

Zum Entfernen von Kontakten aus dem Stecker- bzw. Buchsengehäuse kann man von der offenen Seite den kleinen Widerhaken am Kontakt runterdrücken und ihn nach hinten aus dem Gehäuse herausziehen.
Den losen Kontakt würde ich dann mit einem Stück Schrumpfschlauch isolieren.


Gruß: Dragol

P.S.: Hattest Du hier im Forum auch schon die Berichte gesehen dass bei mehreren Leuten sich die Modifikation am Gangsensor im praktischen Fahrversuch in keiner Weise bemerkbar gemacht hat?
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

suisse


Re: Verkabelung Gang-Schalter

#4

Beitrag von suisse » 08.01.2013 11:00

Danke euch beiden für die Antwort. Ich habe im WHB nichts gefunden, werde aber aus Interesse mal die Widerstände messen; habe gestern nur den Durchgangsprüfer benützt.

Ich werde mal versuchen, den Pin so rauszuschieben, danke für den Tipp.

Ja, ich habe diese Modifikation immer etwas belächelt und als Placebo abgetan; hatte es deshalb auch nie gemacht. Gestern kam ich spontan auf die Idee, weil ich grad den Tank hochgeklappt hatte. Deshalb lasse ich's dann wahrscheinlich auch wieder bleiben, wenn mir die Fummelei mit dem Stecker zu mühsam wird.

Gruss

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 5051
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: Verkabelung Gang-Schalter

#5

Beitrag von 2blue » 08.01.2013 12:31

TL-Andy hat geschrieben:Dein Gangpositionssensor (Gangschalter) hat für jede Gangposition einen anderen Widerstand, der die ECU bei angelegter Spannung den jeweilig eingelegten Gang erkennen lässt.
Diesen Widerstand solltest du mit dem Ohmmeter messen können und im Normalfall die Werte im WHB überprüfbar sein (zumindest ist das in meinem so).
Andy da muss ich Dir widersprechen, denn die Knubbel hat keine Widerstände ist nur ein Schalter.
Links Knubbel (reiner Schalter) rechts Kante (mit Widerständen).


Bild
Bild



Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

suisse


Re: Verkabelung Gang-Schalter

#6

Beitrag von suisse » 08.01.2013 13:16

Wow, danke! Wird also immer die zum aktuellen Zustand passende Leitung mit der Masse kurzgeschlossen? (Was Anderes kann ja das einfache Ding eigentlich gar nicht machen, oder?)

Komisch ist, dass das Piepsometer still geblieben ist.

TL-Andy


Re: Verkabelung Gang-Schalter

#7

Beitrag von TL-Andy » 08.01.2013 18:08

2blue hat geschrieben:
TL-Andy hat geschrieben:Dein Gangpositionssensor (Gangschalter) hat für jede Gangposition einen anderen Widerstand, der die ECU bei angelegter Spannung den jeweilig eingelegten Gang erkennen lässt.
Diesen Widerstand solltest du mit dem Ohmmeter messen können und im Normalfall die Werte im WHB überprüfbar sein (zumindest ist das in meinem so).
Andy da muss ich Dir widersprechen, denn die Knubbel hat keine Widerstände ist nur ein Schalter.
Links Knubbel (reiner Schalter) rechts Kante (mit Widerständen).



Gruß
Gerhard
Hm ja, ich habe mal wieder nicht richtig gelesen. Bin von der Kante ausgegangen :oops: !

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 5051
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: Verkabelung Gang-Schalter

#8

Beitrag von 2blue » 08.01.2013 19:37

Dragol hat geschrieben:Zum Entfernen von Kontakten aus dem Stecker- bzw. Buchsengehäuse kann man von der offenen Seite den kleinen Widerhaken am Kontakt runterdrücken und ihn nach hinten aus dem Gehäuse herausziehen.
Den losen Kontakt würde ich dann mit einem Stück Schrumpfschlauch isolieren.
Ist zwar hier ein Stecker vom Regler aber sieht ähnlich aus.
Stecker.jpg
Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

suisse


Re: Verkabelung Gang-Schalter

#9

Beitrag von suisse » 08.01.2013 20:11

Echt toller Service! Vielen Dank!

Benutzeravatar
nepp
SV-Rider
Beiträge: 1126
Registriert: 08.03.2010 19:08

SVrider:

Re: Verkabelung Gang-Schalter

#10

Beitrag von nepp » 18.01.2013 18:26

Ich greif hier nochmal auf.
Benötigt die Cdi die zwei Leitungen vom 2. und 3. Gang???
Frage weil Ich mir grade nen neuen Kabelbaum stricke und wenn Ich die zwei Adern nicht bräuchte würde Ich sie komplett weglassen und
nur den "n-Kontakt" nach Minus behalten(für die N-Leuchte halt). 8)

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Verkabelung Gang-Schalter

#11

Beitrag von Dragol » 18.01.2013 21:26

nepp hat geschrieben:Ich greif hier nochmal auf.
Benötigt die Cdi die zwei Leitungen vom 2. und 3. Gang??? ...
Nö,

ist für die rein technische Funktion entbehrlich - nur nach der Entfernung dann eben nicht mehr für die öffentlichen Straße zugelassen.


Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Benutzeravatar
nepp
SV-Rider
Beiträge: 1126
Registriert: 08.03.2010 19:08

SVrider:

Verkabelung Gang-Schalter

#12

Beitrag von nepp » 19.01.2013 13:34

Ok,???wieso das??
Was macht die Cdi denn mit den Infos???Kann ja höchstens was mit der Zündfolge zu tun haben??

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Verkabelung Gang-Schalter

#13

Beitrag von Dragol » 19.01.2013 13:58

Schau mal, dort hab ich mal was dazu geschrieben:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... 8#p9725938


Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Benutzeravatar
nepp
SV-Rider
Beiträge: 1126
Registriert: 08.03.2010 19:08

SVrider:

Re: Verkabelung Gang-Schalter

#14

Beitrag von nepp » 19.01.2013 18:37

Merci ;) bier

Antworten