Scheinwerfer Reperatur


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4773
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Scheinwerfer Reperatur

#16

Beitrag von Trobiker64 » 26.01.2017 8:13

bigrick hat geschrieben:Ein nasser Scheinwerfer ist auch ein gravierender Mangel bei der Hauptuntersuchung.
...ein reparierter (und damit technisch veränderter) Scheinwerfer im Bereich der Leuchtfläche aber auch. Besser bzw. zulässiger wäre, um Wassereintritt zu vermeiden, eine kleine dünne Klarsichtfolie im Bereich der Beschädigung um Lichtstreuung zu minimieren. Bei mir wurde mal vor etlichen Jahren ein solcher Riss im Bereich der Kennzeichenbeleuchtung (da muss man bei der Bandit erst mal drauf kommen, da man sich bücken muss) als geringer Mangel notiert. :vogel: Folie wäre aber kein Problem gewesen, nur kleben nicht. Der Typ kam, seinem Alter nach, wohl gerade von der Schule. :) mist

ending
SV-Rider
Beiträge: 17
Registriert: 23.08.2013 14:15


Re: Scheinwerfer Reperatur

#17

Beitrag von ending » 27.01.2017 20:33

bigrick hat geschrieben:
Ati hat geschrieben:Wenn das nur ein Riss ist, ist einfach der Durchflusswiderstand für Wasser zu groß
Bei Wind, Wetter und Fahrt ist das wurst. Wasser kommt dort zur genüge rein. Ein nasser Scheinwerfer ist auch ein gravierender Mangel bei der Hauptuntersuchung.

Für mich gebe es drei Möglichkeiten:
1. neuer Scheinwerfer
2. Silikon (in hochwertig bitte)
3. 2k Harz (ließe sich polieren, der Aufwand ist aber hoch und nix für Anfänger, die Wahrscheinlichkeit ist hoch das es nachher beschissener aussieht als vorher, für eine rein funktionale Reparatur ohne es optische zu verschlimmbessern würde sich aber Silikon oder Harz durchaus eignen)

VG
Danke für die vielen guten Vorschläge! Silikon wäre vielleicht eine einfache Möglichkeit die ich versuchen werde. Hast du einen Produktvorschlag?

Luftfeuchtigkeit ist das Problem. Er beschlägt und ich habe Angst dass es Rückstände gibt und dann Probleme mit dem Tüv.
LG

Benutzeravatar
MrPalmenwedel
SV-Rider
Beiträge: 140
Registriert: 13.10.2010 21:08
Wohnort: Bielefeld

SVrider:

Re: Scheinwerfer Reperatur

#18

Beitrag von MrPalmenwedel » 27.01.2017 20:50

Und was spricht dagegen den Scheinwerfer einfach auszutauschen? Damit musst du dir dann auch keine Gedanken mehr über den TÜV machen.

Benutzeravatar
svfritze64
SV-Rider
Beiträge: 4686
Registriert: 17.08.2014 21:24
Wohnort: OWL

SVrider:

Re: Scheinwerfer Reperatur

#19

Beitrag von svfritze64 » 27.01.2017 21:42

Ich denke mal neu um 400 -500 Euronen? Gebraucht bei ca.200 - 250€....aber dann ist meist nicht sicher, ob alle Nasen dran sind etc...

Da kann man sich schon mal Gedanken um alternativer Reparaturmöglichkeiten machen :mrgreen: ;) bier
Gruß
Fritz

just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15482
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Scheinwerfer Reperatur

#20

Beitrag von Dieter » 28.01.2017 7:37

Ich würde einen Streifen Tesafilm drauf kleben damit kein Wasser rein kommt und fertig.

Benutzeravatar
MrPalmenwedel
SV-Rider
Beiträge: 140
Registriert: 13.10.2010 21:08
Wohnort: Bielefeld

SVrider:

Re: Scheinwerfer Reperatur

#21

Beitrag von MrPalmenwedel » 28.01.2017 8:47

Donnerwetter das war dumm von mir. Ich wusste nicht das der so teuer ist.

Sorry

Benutzeravatar
bigrick
SV-Rider
Beiträge: 1246
Registriert: 17.02.2014 15:11
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Scheinwerfer Reperatur

#22

Beitrag von bigrick » 28.01.2017 9:48

Klar, Klebeband is natürlich auch ne einfache variante. Den Scheinwerfer vor dem Verschließen aber odentlich trocken sonst hat man kein Ergebnis.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14206
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Scheinwerfer Reparatur

#23

Beitrag von jubelroemer » 28.01.2017 10:02

Dieter hat geschrieben:Ich würde einen Streifen Tesafilm drauf kleben damit kein Wasser rein kommt und fertig.
So blöd sich das anhört, aber ich mach das bei meiner Dose seit zig Jahren so (kleines Loch von einem Steinschlag) und es hat noch nie irgendwelche Probleme gegeben. Ist zwar nur beim Fernscheinwerfer, aber ein übermotivierter TÜVer könnte sich auch da dran stossen.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Antworten