Mal zur Abwechslung: Vergaserheizung !?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
yummy2000
SV-Rider
Beiträge: 18
Registriert: 18.04.2002 5:09
Wohnort: Ruhrpott

SVrider:

#16

Beitrag von yummy2000 » 10.06.2004 9:50

Es ist kein Fehler von Suzuki wenn die Vergaserheizung fehlt.
Diese wird ja auch nicht gebraucht.
Ich bin bis jetzt 27000km ohne Vergaserheizung gefahren, bei Wind und Wetter, dadurch gab es keine Probleme. Die einzigen Probleme die auftraten enstanden durch verschlissene Zündkerzenstecker die zu locker auf den Kerzen steckten. Dann hat man die selben Symtome
die ihr bei fehlender Vergaserheizung beschreibt.

silver650


#17

Beitrag von silver650 » 10.06.2004 9:53

Glückspilz!

habe gerade mal einen Händler angerufen, ruft Suzuki an und wird mir dann bescheid geben, welche Chancen bei mir bestehen.

Gut, zur zeit brauche ich keine, aber in 4 Monaten bestimmt.

Chicken


#18

Beitrag von Chicken » 10.06.2004 11:04

Kaum zu glauben.

Mich hat gerade eben der zweite Händler angerufen.
Das Ergebnis: Er wollte mir nur mitteilen das Suzuki die
kompletten kosten für die Vergaserheizung übernimmt.
Also auch die Montage. 8O
Da guckst Du nur. - Woher dieser Wandel :?:

Am 22.06 wird also auf Garantie angebaut.
Bei der Gelegenheit wird die Kiste auch gleich entdrosselt.

I love Suzuki :D

SVHellRider


#19

Beitrag von SVHellRider » 10.06.2004 11:36

Chick, dann brauchst du meine "Rechnung" nicht mehr, nehm ich an :roll:

Chicken


#20

Beitrag von Chicken » 10.06.2004 13:08

Nein, ist nicht mehr nötig.

Danke an alle für eure Unterstützung !

SV650TOURER


#21

Beitrag von SV650TOURER » 05.09.2004 11:35

Ihr schreibt hier von problemen mit (oder besser ohne) Vergaserheizung.
Aber was sind denn die Probleme?
Etwas das, das die kiste bei feuchten Wetter und bei Temparaturen unter 10 Grad ewig lange kein Standgas hat, ständig ausgeht? :?:

Pinky


#22

Beitrag von Pinky » 05.09.2004 12:50

die vergaser "frieren" bei niedrigen temperaturen und hoher luftfeuchtigkeit ein und die kiste geht immer aus... nimmt nur schwer gas an und so etwas... also schon wie du schreibst

Bombwurzel


#23

Beitrag von Bombwurzel » 06.09.2004 7:10

Konkret stellen sich die Problem so dar, dass du oft mehr als 30min mit Choke fahren musst, bevor sich ein halbwegs stabiles Standgas einstellt. Ausserdem geht die Kiste regelmäßig (auch mit Choke) aus.
Die Gasannahme hat den Namen nicht verdient. Geht alles sehr zäh und unwillig.

Ist aber nur so, wenn das Wetter nicht nur kalt, sondern zudem auch feucht ist. Bei trockener Kälte rennt das Mopped wie ein Bienchen. Hab's bis unter -10°C getestet.

Die Vergaserheitung beseitigt alle diese Probleme. Hinzu kommt, dass man auch im Normalbetrieb nicht mehr so lange mit Choke fahren muss.




Trotzdem würde auch mich der Händler interessieren, der den Einbau zuerst abgelehnt hatte. So viele Händler gibt's ja in Berlin nicht, also sag schon! ;)
Viele von uns kennen ihre Händler sehr gut, das geht bei einigen sogar über das Geschäftliche hinaus. Wenn die dann merken, dass schlechtes Geschäftsgebahren sofort an die ganze Community weitergetragen wird, kann man schon einiges Bewirken.


Ich hab meine Vergaserheizung ohne große Widerrede bekommen. Als ich die Probleme das erste Mal schilderte, meinte mein Händler noch "abwarten und beobachten", beim zweiten Mal (war mit Inspektion zusammen) hab ich die Kiste dann mit ner Vergaserheizung wiederbekommen. Ich musste ihn nicht darauf ansprechen, er hat's einfach gemacht.

war MOTORRAD LUKAS in der Danziger Str.
Bin sehr zufrieden mit den

Einbau erfolgte freilich auf Kulanz.
Regulärer Preis für die Vergaserheizung ist ca. 250Euro inkl. Einbau.


Aber immer schön darauf achten, Kulanz ist eine freiwillige Leistung. Also immer schon freundlich zum Händler sein. Wer patzig kommt, dem wird auch nicht geholfen.
Die Probleme der SV bei niedrigen Temperaturen sind kein Fertigungsmangel, sondern technisch bedingt. Das haben fast alle Vergasermotoren. Vergaservereisung gibt es nicht erst seit 1999. Somit ist der Einbau nicht zwingend eine Garantieleistung.
Da es aber nur eine handvoll Ganzjahresbiker betrifft, sind die Kosten für Suzuki überschaubar - deshalb gibt es das Zeug auf Kulanz.

SV650TOURER


#24

Beitrag von SV650TOURER » 06.09.2004 10:41

Da werd ich doch mal demnächst den Suzuki-Partner meines Vertrauens auf suchen :!:

Könnte es ein Problem sein, das meine SV im den letzten dreieinhalb Jahren und 58000km keine Vertragswerkstatt von innen gesehen hat? :????:

ich werds mal probieren und dann hier mal bescheid geben, ob ich nur ausgelacht wurde, oder obs funktionokelt hat :wink:

silver650


#25

Beitrag von silver650 » 06.09.2004 11:31

Mir sagte man, das ich wenn es klappen soll, bitte noch bis Ende Oktober/Anfang November warten soll.

In kalten Monaten, klappt das besser bei Suzuki mit der Lieferung und der kulanten Zahlung bei den angesprochenen Problemen :wink:

warte also noch ein wenig, ich warte auch noch und fahre dann zur Werkstatt!

x


... frage zur v.-heizung...

#26

Beitrag von x » 11.09.2004 19:31

kann mir freundlicherweise mal jemand sagen wie die v.- heizung aussieht :roll: , bzw. funktioniert ( geht die immer an oder temp. gesteuert :) up usw. / ist das ein glühender draht in der ansaugung oder :) denk ????)

danke für die auskunft , kaputti ;) bier

Lazareth


Re: ... frage zur v.-heizung...

#27

Beitrag von Lazareth » 16.09.2004 21:47

kaputti hat geschrieben:kann mir freundlicherweise mal jemand sagen wie die v.- heizung aussieht :roll: , bzw. funktioniert ( geht die immer an oder temp. gesteuert :) up usw. / ist das ein glühender draht in der ansaugung oder :) denk ????)

danke für die auskunft , kaputti ;) bier
ich denke da läuft kühlflüssigkeit um das venturirohr ( also das rohr im vergaser, über dem die luft beschleunigt wird, und das gemisch gebildet wird).

x


#28

Beitrag von x » 16.09.2004 23:15

@ larzareth
erstmal danke für den tip

aber ist so eine " dauer " heizung dann nicht schlecht , :roll: wenn der motor warm ist und die temp. um den vergaser kein einfriren mehr befürchten lässt :? , weil doch normaler weise die luft kalt ( dichter) sein soll :cry: ( bessere füllung des zylindrs / mehr drin = mehr power :twisted: )
was ja gegen warmes gemisch spricht ( :arrow: ladeluft kühlung 8) )

kaputti denkt und denkt und weiß es nicht :idea: :!:

Bombwurzel


#29

Beitrag von Bombwurzel » 17.09.2004 6:00

hast natürlich Recht, kaputti,

demwegen ist dort auch ein Temperaturschalter mit Ventil, der bei warmem Motor den Heizkreislauf unterbricht. :)

RAINOSATOR


#30

Beitrag von RAINOSATOR » 17.09.2004 13:31

:roll: :roll: kühlflüssigkeit......venturirohr......heizkreislauf....schalter mit ventil........

VON WAS FÜR EINER MÜHLE SPRECHT IHR EIGENTLICH :?: :?:

Bei ner SV sieht das jedenfalls anders aus.....................................





gruss
raino

Antworten