Quietschen beim gasgeben und in den Kurven ?!


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#16

Beitrag von flyingernst » 12.09.2004 0:50

Also ich hatte mal ein Quietschen bei starkem Bremsen ohne blockierendes Vordderrad, besser gesagt dann wenn ich die Bremse los gelassen habe........bis zu dem Zeitpunkt an dem ich mal den Drehzahlmesser dabei beobachtet habe.....:

Bremsen Drehzalmesser bleibt (fast) gleich, aufhören, schlagartig 5000 u/min weniger, irgendwie hatte sich bei mir beim Heizen ein Bremsstil eingeschlichen, der das Hinterrad wohl 0.000000000000000000000001 mm über dne Grund gehoben hat, hmmmmmmmmm Sachen gibts :twisted: :lol:

x


.... vieleicht....

#17

Beitrag von x » 12.09.2004 2:36

vielleicht sind es die "anlaufscheiben/abstandshülsen" zwischen VR-nabe und gabelholmen (ein bisschen spiel ) :?: :roll:

ciao , kaputti 8)

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#18

Beitrag von jensel » 12.09.2004 5:12

Bei Dir kann ich mich also drauf verlassen, dass Du Störgeräusche zu 100% exakt orten kannst.

Die Bremscheiben und Abstandshülsen bzw. ein evtl. falsch montierter Tachogeber sind m. E. wahrscheinlicher als Achslager.

Bombwurzel


#19

Beitrag von Bombwurzel » 12.09.2004 7:46

flyingernst hat geschrieben:irgendwie hatte sich bei mir beim Heizen ein Bremsstil eingeschlichen, der das Hinterrad wohl 0.000000000000000000000001 mm über dne Grund gehoben hat
Stoppies üben wir dann aber nochmal. :lol:
Selbst ein ganzer Meter ist möglich, ohne sich auf's Maul zu packen. :wink:

RAINOSATOR


#20

Beitrag von RAINOSATOR » 12.09.2004 9:51

ne `zeitlang dachte ich auch das mein moped kwietscht,immer beim einlenken in kurven und beim etwas stärkerem bremsen.
eines tages-es war sehr warm-bin ich in Jeanshose gefahren;da hats nicht gekwietscht 8O
super dacht ich,das problem löst sich von selbst :lol:
Pustekuchen;abends nochmal ne flotte runde durch den harz in voller "Rächermontur" und da war es wieder,das geräusch :?
Hab dann festgestellt das es tatsächlich an den klamotten lag 8O ,hatte das leder lange nicht gefettet,war ziemlich trocken und bei meiner angewohnheit das kurvenäussere knie an den tank zu drücken und beim bremsen den tank mit beiden knien "einzuklemmen" um die handgelenke zu entlasten entstand dieses kwietschen wenn das leder am tank geschubbert ist.

die abstandshülse an der vorderradachse kann es nicht sein,wenn diese spiel hätte würde das bedeuten das dein vorderrad nicht richtig fest ist,das würde beim fahren wohl deutlicher auffallen als alles andere.........
abgesehen davon das -im falle von locker- die hülse eher klappern würde da sie gegen den lagerinnenring drückt,und der dreht sich nicht.
der aussenring dreht sich,aber damit hat die hülse keinen kontakt(aufgrund ihrer bauform)

gruss
raino

7@n3r


#21

Beitrag von 7@n3r » 12.09.2004 19:23

Bei mir ist auch ein quitschen. Kommt solange man Gas gibt. Auch unterm Cockpit oder Gabel/Vorderrad zu hoeren...Hoert sich an als ab sich ne Schraube rausdreht... :( scared sitz aber alles fest :) empty

gyrosp


#22

Beitrag von gyrosp » 16.09.2004 12:16

So, hab jetzt mal versucht, unter Einsatz meines Lebens das Vorderrat anzuheben...

Wenn ich es ohne Belastung drehe, höre ich keine Geräusche...
Es scheint alles festzusitzen, es läuft nix aus, also was zum Henker verursacht diese Geräusche 8O ???

Die Gabel schließe ich mal völlig aus, die hab ich jetzt auch mal im Stand ordentlich durchgedrückt und geschüttelt, das quietscht nix. Bremse kanns eigentlich auch nicht sein...

Hat noch jemand ne Idee, woran das liegen könnte?

Ich denke, ich werd mal nächste Woche zur Werkstatt fahren, mein Vertrauen in die SV steigt nicht gerade, wenn sie sich beim Gasgeben und in Kurven mit mir unterhält :( !

(Ich glaube mittlerweile, das die Geräusche immer das sind und ich sie nur manchmal nicht richtig hören kann. Auf der Autobahn standen letztens diese mobilen Leitplanken und während ich daher gefahren bin, war das Geräusch immer zu hören 8O. Ich denke mal, diese Leitplanken habe den Schall irgendwie reflektiert!)

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#23

Beitrag von svbomber » 16.09.2004 12:34

Hatte seit einer Woche auch ein Klappergeräusch beim Beschleunigen. Kam subjektiv aus von vorne aus Richtung der Halbschale.
Als ich vorgestern dann mal genauer geschaut habe, konnte ich das Problem im gerissenen Edelstahl Kettenschutz lokalisieren :?

Selbige Fehldiagnose zuvor mit dem Rasseln, welches subjektiv von der Gabel kam.
Es war damals die verschlissene Kette, welche im Durchhang auf den hinteren Krümmer schlug :?

Soviel zum Thema Geräuschortung :)

Tip: Mal in einer abgelegenen Seitengasse oder auf einem freien Parkplatz mit Verstand ohne Helm fahren und die Lauscher aufspannen.
Ggf. eine zweite Person mitnehmen.

gyrosp


#24

Beitrag von gyrosp » 16.09.2004 12:50

8O... und ich dachte, ich hätte gute Ohren :lol: !

Das mit dem Parkplatz und der 2. Person ist ne gute Idee. Ich denke, ich werde das am Samstag mal machen...

Antworten