Sparsamste Drehzahl


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
jan28091987


also

#16

Beitrag von jan28091987 » 04.05.2007 13:15

also über nen Wert wie es den bei unserem neuen Corsa gibt - da ist er am sparsamsten bei 90 Km/h im 5. Gang bei 3000 U/m - würde ich mich freuen, falls ich mal besonders weit mit wenig Sprit kommen will und nicht unter Zeitdruck bin un der Fahhrspaß erst dann beginnen soll, wenn ich mein Ziel erreicht hab :wink:

kabe1brand


#17

Beitrag von kabe1brand » 04.05.2007 13:40

-> laut suzuki handbuch hochschalten in den 6. bei 60km/h <-

generell würd ich auch sagen bei <5000umdrehungen ist das ding am sparsamsten, hab ne neue und da sollte man ja am anfang nicht hoch drehen . hab zu der zeit dann auch komischerweise extrem wenig sprit verbraucht. je nach laune kannst aber auch sehr gut landstraße und dörfer abfahren und auch ma heizen zwischendrin und verbrauchst auch nicht mehr als 4,5 liter. kommt sehr stark auf die fahrweise an, ob man viel bremst und wieder beschleunigt oder sehr vorausschauend fährt und den schwung mitnimmt und seltener bremst...

aber sowas sollt einem der fahrlehrer beibringen. eine faustregel ist noch, dass bei längerer standzeit als ca. 15 sekunden sich ein ausschalten des motors lohnt in sachen spritverbrauch....

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: boah

#18

Beitrag von Dieter » 04.05.2007 14:08

jan28091987 hat geschrieben:boah son Muscheldiagramm sieht für mich (Mathe 8 Punkte) extrem kompliziert aus 8O also daraus kann ich jez nix ableiten :)
Kannst Du auch nicht, oder hast Du motorenbau o.ä. Studiert, das Diagramm (vom Stomerzeuger) war nur ein Beispiel und hat nix mit der SV zu tun...
jan28091987 hat geschrieben:und was ist der CV- WErt jetzt genau?
Das ist der Luftwiderstandsbeiwert (Quasi der Wert wie gut du durch den Wind schlüpfst) der bei Motorrädern extrem schlecht ist durch viele Verwirbelungen, auch an Verkleideten Motorrädern...
Bildet mit der Frontfläche einen Wert mit dem man die erforderliche Leistung für unterschiedliche Geschwindigkeiten ausrechnen kann (könnte, bei viel Langeweile :wink:).
Mit der Leistung kann man den spez. Mitteldruck des Motors bei Gang XY ausrechnen und dann in diagramm ablesen was der Motor dann verbraucht (in g/KWh) das muß man dann wieder in Liter/100km (bei der gegebenen Geschwindigkeit) umrechnen...
kannst ja mal bei Suzuki fragen ob du das bekommst
Achtung: das war ein Scherz!

Die rechnerei ist blanke Theorie und nicht trivial sondern etwas kompliziert, das lernt man nicht "zwischen Tür und Angel".... Ohne die genannten Werte braucht man also gar nicht erst anfangen zu rechnen...
War bestandteil meiner Ingenieurprüfung im Februar... :roll:
kabe1brand hat geschrieben:-> laut suzuki handbuch hochschalten in den 6. bei 60km/h <-
Naja, das entspricht dann ca. 2500 U/min, dann hackt der Motor rum und ich glaube nicht das der dabei wenig braucht...

Gruß Dieter

jan28091987


fg

#19

Beitrag von jan28091987 » 04.05.2007 15:59

achso..ich weiß dass das kein Muscheldiagramm eines Motors ist. ABer sieht echt krass aus...Warum bin ich nur so schlecht in Physik :(hätte echtma Interesse an Maschinenbau :D Das einer Sv würde ähnlich aussehen?

Naja ich vertrau mal der These dass man mit 100 Km/h im 6. Gang am weitesten kommt :arrow:

mattis


#20

Beitrag von mattis » 04.05.2007 23:19

Und immer schön auskuppeln und rollen lassen.

Bergab auchmal den Motor ausmachen.

Find ich gut die Einstellung.
Endlich tut mal einer was gegen die glob. Erwärmung und den ganzen Schmodder.

Gaaaaaaaaaaaaaaaaaasssssssssssss!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

:-)

Sven_SV650


#21

Beitrag von Sven_SV650 » 04.05.2007 23:21

mebner hat geschrieben:Und immer schön auskuppeln und rollen lassen.

Bergab auchmal den Motor ausmachen.

Find ich gut die Einstellung.
Endlich tut mal einer was gegen die glob. Erwärmung und den ganzen Schmodder.

Gaaaaaaaaaaaaaaaaaasssssssssssss!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

:-)
das mit dem motor ausmachen würd ich nicht machen, lieber die motorbremse bremsen lassen, ausserdem gibts ja auchnoch die schubabschaltung.... d.h. wenn du bestimmte drehzahl fährst und gas wegnimmst dann brauch die karre 0liter sprit.

an der ampel mach ich öfter mal die karre aus... wenns mal wieder länger dauert :D

mattis


#22

Beitrag von mattis » 04.05.2007 23:31

Wenn ich Sprit sparen will, kauf ich mir 'nen 3-Liter-Lupo oder dem Jauch seinen "Volks-Spar-Golf" mit preiswerter Carbon-Motorhaube ;-)

Gas ist Rechts.


me

jan28091987


hehe

#23

Beitrag von jan28091987 » 05.05.2007 11:34

joa ich will nun mal was gegen die KLimakatastrophe und den kurz bevor stehenden Weltuntergang tun..davon haben wir alle was :wink:

Aphyx


#24

Beitrag von Aphyx » 05.05.2007 14:21

mebner hat geschrieben:Und immer schön auskuppeln und rollen lassen.

Bergab auchmal den Motor ausmachen.

Find ich gut die Einstellung.
Endlich tut mal einer was gegen die glob. Erwärmung und den ganzen Schmodder.

Gaaaaaaaaaaaaaaaaaasssssssssssss!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

:-)
Lustig find ich ja, dass die ironie hinter diesem Post gerne mal überlesen wird.
Ganz im ernst:
Wenn euch an eurem Motorrad was liegt, lasst weder ausgekuppelt rollen, noch macht bergab euren Motor aus. Nur zur Berichtigung ;)

jan28091987


lol

#25

Beitrag von jan28091987 » 05.05.2007 15:52

Keine ANgst, ich (sogar) zumindest hab die Ironie verstanden :P

Overdrive


Re: boah

#26

Beitrag von Overdrive » 06.05.2007 1:26

jan28091987 hat geschrieben:boah son Muscheldiagramm sieht für mich (Mathe 8 Punkte) extrem kompliziert aus 8O also daraus kann ich jez nix ableiten :)
Gibt auch noch Muscheldiagramme, wo die Werte erkennbar sind (Energie / Aufwand).........
Das ganze ist halt zu lesen wie ne Karte mit Höhenlinien. 8)

rid


#27

Beitrag von rid » 22.05.2007 2:32

ich nehm mal an das du auch gedrosselt fährst!

also ich komm bei konkreter fahrweise sprich jeden tag zur uni 30 hin u. zurück, unter 5000 touren, mit 7 litern aus auf 100 km aus.

klingt komisch ist aber so. 10€ getankt 7,xx liter im tank nach 100 km blinkts reserve, danach wieder fürn 10er, und wieder. somit kann man die 3l reserve vernachlässigen und sagen 7/100 km.


wunder dich nicht wenn du auch so um den dreh liegst.

mfg juri

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#28

Beitrag von Dieter » 22.05.2007 7:55

rid hat geschrieben: also ich komm.... ....mit 7 litern aus auf 100 km aus.
Das ist aber heftig viel für ne moderate Fahrweise unter 5000 U/min 8O
Meine braucht (auch mit deutlich höheren Drehzahlen immer zwischen 5-5,5 L/100km
nach 100 km blinkts reserve
Das ist auch nicht normal, der Tank hat 16,5 Liter, davon ca. 3 Reserve. Also sollte die Lampe blinken wenn 13,5 Liter raus sind. Selbst bei 7/100km sollte die erst nach ca. 190km angehen!

Gruß Dieter

Benutzeravatar
Ronaan
SV-Rider
Beiträge: 1622
Registriert: 06.09.2005 15:35
Wohnort: tiefster fränkischer Urwald

SVrider:

#29

Beitrag von Ronaan » 22.05.2007 8:41

nene Dieter,
10€ getankt 7,xx liter im tank nach 100 km blinkts reserve
im Zusammenhang stimmt's dann schon ;)
wenn nur 7 drin waren, er vorher beim blinken der Reserve getankt hat, und sie nach 100 km wieder blinkt, passt's.

Glaub ich :wink:
Gewichtstuning fängt beim Fahrer an ;)

mattis


#30

Beitrag von mattis » 22.05.2007 9:09

Moin,

7 Liter auf 100 km? 8O

Dann würde ich echt mal über meine Fahrweise nachdenken ;-) bzw. meine Vergaser vernünftig einstellen (lassen).

Ich komm eigentlich immer mit 5-5,5 L aus.
Die SV kann man sicher auch mit 4 L bewegen, ohne großartig Verlust an Spass zu haben.



Gruß
Matthias

Antworten