Bin den D220 noch knapp 6.000km gefahren, nachdem ich das Moped gekauft habe. Dann hatte der ca. 12.500km drauf und wäre sicher noch 2-3.000 gelaufen, wenn's nötig gewesen wäre. Was mir aber aufgefallen ist, und das schon nach den ersten Wochen / Monaten:
- der D220 hat ein ungeheures Aufstellmoment beim Bremsen in Kurven, was einerseits beim Fahren Lernen ganz hilfreich ist, weil man sich das dadurch schnell abgewöhnt, andererseits auch böse in die Hose gehen kann
- der D220 ist von der Kontur her irgendwie seltsam. Ich bin als Anfänger nicht sonderlich schräg gefahren, aber der Reifen kippte bei einer gewissen Schräglage über die Kante, wobei ich jedes mal fürchterlich erschrocken bin. Dabei waren noch gut 3cm Rand an beiden Reifenflanken, also noch lange nicht Feierabend. Erst dachte ich, dass der Vorbesitzer den Reifen "eckig" gefahren hat, aber offensichtlich haben auch andere das Problem gehabt.
- Bei Nässe hab ich dem Reifen irgendwie kein Vertrauen entgegen gebracht, da ich öfters ein rutschiges Gefühl hatte. Mag sein, dass er mehr konnte, aber ich hab wie gesagt als Anfänger ein Rutschen bemerkt und dementsprechend einen mords Respekt bei Nässe gehabt.
Habe mich dann vorzeitig entschlossen, auf den Michelin Pilot Road umzusteigen, und die Wahl bisher noch keine Minute bereut.
- das Aufstellmoment ist beim MPR immernoch leicht vorhanden, aber wesentlich kontrollierbarer, als beim D220
- Der MPR ist von der Kontur her runder, deshalb kippt er auch nicht mehr über die Kante
- Bei Nässe und bei Kälte macht er einen wesentlich vertrauenserweckenderen Eindruck, als der Dunlop. Habe bisher noch kein Rutschen bemerkt, obwohl ich Nässe mittlerweile einigermaßen gewohnt bin und von daher niemand bin, der dann am liebsten die Füße zum Abstützen von den Rasten nimmt

- Nach den ersten 13.000km auf dem Motorrad ist mein Fahrstil schon 'ne Ecke zügiger geworden, an den Reifenflanken ist noch ein Rand von ca. 1,5cm und ich habe nicht den Eindruck, dass mich der Reifen demnächst im Stich lassen würde
- Als Tourenreifen hat er eine ziemlich hohe Laufleistung. Sicher wirst du am Anfang den MPP nicht in 4.000km runter rubbeln, aber der MPR sollte von Natur aus länger halten.
Alles in allem muss ich nochmal sagen, dass man mit dem D220 auch problemlos fahren kann, mir der Wechsel auf einen "anständigen" (steinigt mich dafür, wenn ihr anderer Meinung seid
