Welches Öl?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
raceramler


Re: Welches Öl?

#16

Beitrag von raceramler » 02.08.2009 13:53

:!: Hallo Nouras,

beim Motoröl muss man unterscheiden, ob ein Motorrad eine Ölbadkupplung (wie es die SV hat) oder eine Trockenkupplung (wie z.B. Guzzi oder BMW-Boxer)hat.
Am besten achtest Du auf die Norm JASO MA (auf der Öldose aufgedruckt). Diese gewährleistet, dass das Öl für Ölbadkupplungen geeignet ist.

Des weiteren stellt sich die Frage ob Synthetisch, Teilsynthetisch oder Mineralisches Öl verwendet werden soll. Natürlich stellt sich hier auch die Preisfrage. Bei normalem Betrieb ohne ständige, hohe Belastung des Motors ist ein Mineralisches Öl vollkommen ausreichend und am günstigsten zu haben.
Belastet man den Motor meist hoch, hohe Drezahlen und fahren zu Zweit, würde ich Synthetisches oder zumindest Teilsynthetisches Öl empfehlen.
Ich habe meine SV650S bei ca. 7000km auf CastrolPower1 RS 10-50 (erfüllt Jaso MA), umgestellt. Danach hatte ich komischerweise für kurze Zeit etwas Ölverbrauch. Da Synthetiköl Ablagerungen innerhalb des Motors löst, habe ich nach ca. 2000km mit Castrol RS einen weiteren Ölwechsel durchgeführt. Seitdem Ölverbrauch "Null". Und nach entfernen der Ventildeckel total saubere, alufarbene Oberflächen. Mit der Kupplung ebenfalls keinerlei Probleme. Hat sich bei einer ausgiebigen Dolomitenrunde zu Zweit unter ständiger hoher Drehzahl und harten Rückschaltungen bestens bewährt. Auch Beschleunigungsorgien an den steilen Dolomitenanstiegen ohne die geringsten Probleme. :D

Suzuki hat auf meine Angrage bezüglich der zu verwendenten Ölsorten keine eindeutige Auskunft gegeben und lediglich auf die JASO MA hingewiesen.

Nun entscheidet selbst, was Ihr einfüllt.

Gruß Raceramler
Nouras hat geschrieben:Hi,
ich fahre eine SV650, gedrosselt auf 34 PS.
Hab mir nen relativ preiswertes, teilsynthetisches Öl gekauft (Mobil Multigrade 10W-40). Auf der Flasche Stand Mehrbereichsöl für Benzin- und Dieselmotoren.
Ist es OK, dieses Öl zu verwenden (ist ja kein spezielles "Motorradöl"), oder kann ich damit Probleme bekommen?


Gruß

jensfunke84


Re: Welches Öl?

#17

Beitrag von jensfunke84 » 18.04.2010 12:12

und was ist mit dem öl welches suzuki emphielt ist das gut?
das Motul 300v 4t sae 10w-40?

oder das motul 3000 4t sae 10w 40?

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Welches Öl?

#18

Beitrag von Roughneck-Alpha » 18.04.2010 12:37

jensfunke84 hat geschrieben:das Motul 300v 4t sae 10w-40?
Das hab ich drin.

Ich weiß nicht, was der Vorbesitzer drinne hatte, aber subjektiv muss ich sagen, daß es sich etwas besser schalten läßt als vor dem Ölwechsel.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

jensfunke84


Re: Welches Öl?

#19

Beitrag von jensfunke84 » 18.04.2010 12:42

der vorbesitzer hatte laut rechnung Motul 3000 4t sae 20w 50 drin. da hatte das moped aber auch erst 2000 Km gelaufen und befand sich noch in der einlaufphase. jetzt hat sie 3200 km auf der uhr.
wollte jetzt nen öl wechsel wegen langer standzeit machen.

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Welches Öl?

#20

Beitrag von Roughneck-Alpha » 18.04.2010 12:52

Empfiehlt sich nach langer Standzeit.
Wenn du es ganz genau nehmen willst, dann nimmst du noch zusätzlich dieses Additiv

MOTUL ENGINE CLEAN

oder alternativ was günstigeres:

PROCYCLE Öl-SYSTEMREINIGER

Ob es was hilft?
Keine Ahnung, aber schaden wird es schon nicht.Und dein Gewissen ist auch beruhigt ;-)
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

jensfunke84


Re: Welches Öl?

#21

Beitrag von jensfunke84 » 18.04.2010 15:15

kann ich denn einfach so von motul 3000 4t sae 20w-50 (für die einlaufphase)
auf motul 300v 4t sport sae 10w-40 umstellen???

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Welches Öl?

#22

Beitrag von loki_0815 » 18.04.2010 20:30

ja kannst du ... per gesetz ist vorgeschrieben das alle öle miteinander mischbar sein müssen !
das 20ger öl kann eben bei kalten außenthemperaturen und kaltem motor dazu führen das die kupplung schlecht trennt ! aber nur solange bis das öl heiß ist.

gruß loki

ps.: das mischen gillt nicht für bremsflüssigkeit !
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Sandi012
SV-Rider
Beiträge: 120
Registriert: 13.03.2010 16:19
Wohnort: Obermarchtal

SVrider:

Re: Welches Öl?

#23

Beitrag von Sandi012 » 30.01.2011 21:02

Hallo Zusammen,

bald bald geht die Saison wieder los und ich wollte mir Motoröl zum Wechsel besorgen.
Der Hobbymechainiker-Freund meiner Schwester meinte nun, ich soll 5W-40 (?) nehmen, das sei besser als das angegebene 10W-40..! Sie würden mittlwerweile nur noch das für alle ihre Maschienen (Autos,Vespas etc...) nehmen. Ahnung hat er normal schon, aber da ich nichts falsches in meine Kleine reinkippen möchte, dacht ich mir, ich frage sicherheitshalber hier nochmal nach.
Geht das in Ordnung?

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Welches Öl?

#24

Beitrag von Teo » 30.01.2011 21:28

Ob's besser ist als das 10er sei mal dahin gestellt. Es wird eh viel zu viel Wirbel um das "richtige" "Öl gemacht. Die SV hat schließlich keinen thermisch und mechanisch hoch belasteten Sportmotor.

Letztendlich kannst du alles verwenden, was die technischen Spezifikationen von Suzuki erfüllt.
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
Sandi012
SV-Rider
Beiträge: 120
Registriert: 13.03.2010 16:19
Wohnort: Obermarchtal

SVrider:

Re: Welches Öl?

#25

Beitrag von Sandi012 » 30.01.2011 21:48

aha und was genau versteht Suzuki unter technischen Spezifikationen? So für mich, die ich davon nicht viel Ahnung hab?!

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Welches Öl?

#26

Beitrag von loki_0815 » 30.01.2011 22:09

na ein 10W40 oder ein 10W50 oder ein 15W oder ein 20ger ... egal .. hauptsache du fährst net ohne. Teil oder Technosynthese sind ausreichend .. Vollsynth brauchst net. Das 20W könnte an den kalten Tagen zu Kupplungsmittnahme führen bis das Öl Temperatur hat ....

Ansonsten .... schmieren und samlben.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Welches Öl?

#27

Beitrag von Teo » 30.01.2011 23:22

Sandi012 hat geschrieben:aha und was genau versteht Suzuki unter technischen Spezifikationen?
In deiner Betriebsanleitung sollte das zu finden sein.

Freigegebene Standards:
API ==> SF/S oder API SH/SJ
JASO ==> MA
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Welches Öl?

#28

Beitrag von Schumi-76 » 30.01.2011 23:40

"Raceramler" hat´s bereits erwähnt, die Wichtige Norm für Motorräder mit Ölbadkupplung ist die JASO MA. Dies ist zwar eine Japanische Norm, aber die muß das Öl erfüllen. Ich habe hier gelesen dass einige sich ne 0815 Brühe für 7,50€ / 1Liter ins Mopped kippen... :roll:
Ich zahle 10 Euro pro Liter und habe keine Probleme mit kreischender Kupplung beim Anfahren mit kaltem Motor oder schlechter Schaltbarkeit. Diese Probleme hatte ich im übrigen auch mit dem Delo, und dass trotz der besseren Spezifikation als des olle Castrol Grand Prix, was auch nach spätestens 7Tkm auf sich aufmerksam macht. Ich meine dass das Getriebe + Kupplung der kleinen SV sehr empfindlich aufs Öl reagiert, und da piss ich mich sicher nicht wegen 5 -6 Euro pro Ölwechsel ein.

Gruß Patrick
:) huhu
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

mattis


Re: Welches Öl?

#29

Beitrag von mattis » 31.01.2011 12:53

meitscha hat geschrieben:i9ch kauf eigentlisch schon immer das hier, kostet zwar 17€ der liter aber das isses mir wert, dafür nen Motorschaden weniger
Hast du dazu Vergleichsstudien mit diversen SV-Motoren auf dem heimischen Prüfstand angestellt, oder kannst diese Aussage auf irgendeine Art und Weise belegen? :roll:

Die Plörre kommt i.d.R. immer von den gleichen Herstellern (wie beim Sprit auch).
Der eine kippt halt ein paar zusätzliche Additive (mit Werbefaktor) und einen schönen roten Farbstoff mit in die Flasche, der andere verzichtet darauf. Der eine bewirbt seine Produkte aufwendig und teuer, der andere halt nicht.

stefan6882


Re: Welches Öl?

#30

Beitrag von stefan6882 » 02.02.2011 19:08

hab gerade mal nen bissel geforscht, da bei mir auch der Ölwechsel ansteht.
also egal ob
Motul 7100 4T 10 W 40
Liquid Moly Racing Syn 4T 10W 50
Castrol Power1 Racing 4T 10W 50
4L davon kosten alle so um und bei 50 EURO

diese JASO MA haben se alle und voll Syn sind se auch. Da man ja eigentlich fast nur im Sommer fährt(ich), macht es doch Sinn dann lieber die 10W 50 zu nehmen oder??? die sind doch für wärme Gefilde richtig??

PS: wer am Öl dringend sparen muss, bei LOU*** sind am W. 20% auf einen Artikel, da bekommen die Sparfüxe also 50 Euro teures Öl für 40 Euro ;) bier

Antworten