Sind diese Geräusche nun Normal oder was??
@ XZOOM:
Ich habe nochmal darauf geachtet. Höre es wirklich nur unter Zugbetrieb, auch bei v=konst höre ich in der Ebene nichts. Aber das ganze nur bis etwa 70. Darüber sind die Windgeräusche überwiegend. Auch im Stand beim Hochdrehen des Motors höre ich nichts.
Kann da vielleicht jemand anderes was zu sagen, der damit Erfharungen hat?
Danke!
Ich habe nochmal darauf geachtet. Höre es wirklich nur unter Zugbetrieb, auch bei v=konst höre ich in der Ebene nichts. Aber das ganze nur bis etwa 70. Darüber sind die Windgeräusche überwiegend. Auch im Stand beim Hochdrehen des Motors höre ich nichts.
Kann da vielleicht jemand anderes was zu sagen, der damit Erfharungen hat?
Danke!
So, hier mal ein Update:
Heute war ich beim Händler und habe ihm mein Problem geschildert. Er wollte sich dann mein Motorrad anhören.
Keine 5sek. gelaufen und dann sein erstes Wort: Steuerkettenspanner
Naja, er meinte ist normal und nicht weiter schlimm. Wenn es schlimmer wird dann soll ich wieder kommen und dann wirds repariert oder sonst was... Ansonsten steht es auf dem Plan der 12000 Inspektion.
Ich denke auch, man sollte sich dadurch nicht verrückt machen lassen und halt einfach etwas schneller fahren, denn dann hört man es nicht mehr.
CIAO
XZOOM
Heute war ich beim Händler und habe ihm mein Problem geschildert. Er wollte sich dann mein Motorrad anhören.
Keine 5sek. gelaufen und dann sein erstes Wort: Steuerkettenspanner
Naja, er meinte ist normal und nicht weiter schlimm. Wenn es schlimmer wird dann soll ich wieder kommen und dann wirds repariert oder sonst was... Ansonsten steht es auf dem Plan der 12000 Inspektion.
Ich denke auch, man sollte sich dadurch nicht verrückt machen lassen und halt einfach etwas schneller fahren, denn dann hört man es nicht mehr.

CIAO
XZOOM
Ich denke das die Steuerkette eher so ein rasselndes tickerndes Geräusch verursacht. Das ist mir bei meiner auch schon aufgefallen. Mal ist es sehr extrem auffällig zu hören, mal ist es fast weg. Ich habe beobachtet, daß wenn man es dem Motor mal wieder so richtig "besorgt" hat, der Motor danach sehr ruhig läuft. Wahrscheinlich weil sich dann die Steuerkette automatisch nachspannt.
Bei mir gibt's glaube ich ein anderes Geräusch.
Ich höre immer zwischen 4500 und 6000 rpm unter gemäßigtem Gas so ein Klopfgeräusch. Das ist eher so ein dumpfes metallisches Klopfen, weniger ein rasseln.
Ich bin mir nicht sicher ob das schon immer da war.
Hört sich eher nach einem ausgeschlagenen Lager an-will ich aber gar nicht dran denken.
Oder bilde ich mir da was ein. Habt ihr sowas ähnliches auch schon mal bemerkt.
Habe meinen Motor immer gut behandelt - schön warmgefahren und sehr hohe Drehzahlen (wenn's ging) vermieden. Lagerschaden nach 30000 km kann doch eigendlich nicht sein oder? Da währe ich doch der erste!
Bei mir gibt's glaube ich ein anderes Geräusch.

Ich höre immer zwischen 4500 und 6000 rpm unter gemäßigtem Gas so ein Klopfgeräusch. Das ist eher so ein dumpfes metallisches Klopfen, weniger ein rasseln.
Ich bin mir nicht sicher ob das schon immer da war.

Hört sich eher nach einem ausgeschlagenen Lager an-will ich aber gar nicht dran denken.

Habe meinen Motor immer gut behandelt - schön warmgefahren und sehr hohe Drehzahlen (wenn's ging) vermieden. Lagerschaden nach 30000 km kann doch eigendlich nicht sein oder? Da währe ich doch der erste!

hatte ich bei meiner 1000`er nach der 6000`er inspektion auch.Vau-Zwo hat geschrieben:... Bei mir gibt's glaube ich ein anderes Geräusch.![]()
Ich höre immer zwischen 4500 und 6000 rpm unter gemäßigtem Gas so ein Klopfgeräusch. Das ist eher so ein dumpfes metallisches Klopfen, weniger ein rasseln.
Ich bin mir nicht sicher ob das schon immer da war.![]()
Hört sich eher nach einem ausgeschlagenen Lager an-will ich aber gar nicht dran denken.Oder bilde ich mir da was ein. Habt ihr sowas ähnliches auch schon mal bemerkt.
Habe meinen Motor immer gut behandelt - schön warmgefahren und sehr hohe Drehzahlen (wenn's ging) vermieden. Lagerschaden nach 30000 km kann doch eigendlich nicht sein oder? Da währe ich doch der erste!
ein dumpfes, nicht sehr lautes klopfen auf der, meine ich, rechten seite.
mittlerweile ist es wieder weg.
ich hatte erst auf zu geringen ölstand getippt.
dachte mir, mein händler hatte zu wenig beim wechsel aufgefüllt.
war aber nicht so.
allerdings war es nur an den ultra heissen tagen, so dass es sein kann,
das es an der viskosität vom öl lag (wärmer = dünnflüssiger)
hallöle
wenn ich auch mal was dazu sagen darf
hatte das auch und habe mich daran gewöhnt(das rasseln)
jetzt habe ich sie in der 24000er inspektion und die haben festgestell, dass
der SKS am A..... ist
60€ + 2€ dichtungsring.(nur materialkosten)
er hat mir gesagt, dass ich glück hatte
wenn gerissen, dann neuer motor
wenn ich auch mal was dazu sagen darf
hatte das auch und habe mich daran gewöhnt(das rasseln)
jetzt habe ich sie in der 24000er inspektion und die haben festgestell, dass
der SKS am A..... ist
60€ + 2€ dichtungsring.(nur materialkosten)
er hat mir gesagt, dass ich glück hatte
wenn gerissen, dann neuer motor
@ schimbes
Das kann ich verstehen - da kann man schon ein ungutes Gefühl bekommen.....
Gestern bin ich ne etwas längere Strecke gut "geheizt" !! Nach einiger Zeit (nach ca. 60km) wurde das Geräusch etwas lauter und ich konnte es auch so bei ca. 80-110km noch hören - sonst sind die Windgeräusche lauter.
Naja, muss ich wohl mit leben wenn ich SV fahren will - und das will ich.
CIAO
XZOOM
Das kann ich verstehen - da kann man schon ein ungutes Gefühl bekommen.....
Gestern bin ich ne etwas längere Strecke gut "geheizt" !! Nach einiger Zeit (nach ca. 60km) wurde das Geräusch etwas lauter und ich konnte es auch so bei ca. 80-110km noch hören - sonst sind die Windgeräusche lauter.
Naja, muss ich wohl mit leben wenn ich SV fahren will - und das will ich.
CIAO
XZOOM